Oliver Buchmüller
Oliver Buchmüller (* 29. September 1970 in Mannheim)[1] ist ein deutscher Wissenschaftler und Professor für Physik an der Fakultät für Naturwissenschaften des Imperial College London.[2][3][4] Buchmüller ist derzeit einer der führenden Wissenschaftler beim CMS-Experiment am CERN LHC, dem Principal Investigator des Atom Interferometer Observatory and Network (AION).[5][6][7] Er ist auch einer der Hauptautoren des Atomexperiments für Dunkle Materie und Gravitationsforschung im Weltraum (AEDGE). Zuvor war er mit dem ALPEH-Experiment am LEP-Collider des CERN und dem BaBar-Experiment am SLAC verbunden.[8] Buchmüller gehörte zu der Gruppe von Wissenschaftlern, die für die Entdeckung von Higgs-Boson-Partikeln am LHC, CERN, verantwortlich waren.[9][10][11][12][13]
Werdegang
BearbeitenBuchmüller promovierte 1999 an der Universität Heidelberg. Von 1999 bis 2001 war er CERN-Stipendiat am ALEPH-Experiment und untersuchte die Eigenschaften der Z- und W-Bosonen. 2001 wechselte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu SLAC, um am BaBar-Experiment zu arbeiten. 2004 kehrte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Organisation an das CERN zurück und leistete wichtige Beiträge zum Bau, zur Inbetriebnahme und zur physikalischen Nutzung des CMS-Experiments. Seit 2009 ist er als Professor am Imperial College of London tätig.[14][15]
Buchmüller trat 2003 dem Compact-Muon-Solenoid-Experiment am CERN bei. Von 2004 bis 2005 war er Organisator der Tracker-Ausrichtungsgruppe. Von 2005 bis 2007 war er Co-Convenor der Calibration and Alignment Group. 2007 initiierte er zusammen mit Theoretikern und anderen Wissenschaftlern das MasterCode-Projekt mit dem Ziel, die Daten zu LHC-Ergebnissen besser zu interpretieren. Von 2008 bis 2009 leitete er die Gruppe Physik als Co-Leiter und kümmerte sich um Forschungen zur Supersymmetrie (SUSY). Später wurde er Mitglied des Physics Management Office. Im September 2016 wurde Buchmüller als Veranstalter der EXOTICA-Suchgruppe in CMS nominiert. Derzeit ist er Herausgeber von Themen im Zusammenhang mit Supersymmetrie (SUSY) bei der Particle Physics Data Group.[16][17]
Werke und Veröffentlichungen (Auswahl)
Bearbeiten- A. Bertoldi, K. Bongs, P. Bouyer u. a.: AEDGE: Atomic experiment for dark matter and gravity exploration in space. In: Exp Astron. 2021. DOI:10.1007/s10686-021-09701-3
- P. A. Zyla, R. M. Barnett, J. Beringer u. a.: REVIEW OF PARTICLE PHYSICS. In: Progress of Theoretical and Experimental Physics. Vol 2020, ISSN 2050-3911.
- Y. A. El-Neaj, C. Alpigiani, S. Amairi-Pyka u. a.: AEDGE: Atomic Experiment for Dark Matter and Gravity Exploration in Space. In: Epj Quantum Technology. Vol 7, 2020, ISSN 2662-4400.
- L. Badurina, E. Bentine, D. Blas u. a.: AION: an atom interferometer observatory and network. In: Journal of Cosmology and Astroparticle Physics. 2020, ISSN 1475-7516.
- A. Boveia, O. Buchmueller, G. Busoni u. a.: Recommendations on presenting LHC searches for missing transverse energy signals using simplified s-channel models of dark matter. In: Physics of the Dark Universe. Vol 27, 2020, ISSN 2212-6864.
- V. Khachatryan, A. M. Sirunyan, A. Tumasyan u. a.: Observation of the diphoton decay of the Higgs boson and measurement of its properties. In: European Physical Journal C. Vol 74, 2014, ISSN 1434-6044.
- O. Buchmueller, M. J. Dolan, S. A. Malik u. a.: Characterising dark matter searches at colliders and direct detection experiments: vector mediators. In: The Journal of High Energy Physics. Vol 2015, ISSN 1029-8479.
- O. Buchmueller, M. J. Dolan, C. McCabe: Beyond effective field theory for dark matter searches at the LHC. In: The Journal of High Energy Physics. Vol 2014, ISSN 1029-8479.
- S. Chatrchyan, V. Khachatryan, A. M. Sirunyan u. a.: Search for the standard model Higgs boson decaying into two photons in pp collisions at root s=7 TeV. In: Physics Letters B. Vol 710, 2012, ISSN 0370-2693, S. 403–425.
- O. Buchmueller, R. Cavanaugh, A. De Roeck u. a.: Prediction for the lightest Higgs boson mass in the CMSSM using indirect experimental constraints. In: Physics Letters B. Vol 657, 2007, ISSN 0370-2693, S. 87–94.
- O. L. Buchmüller, H. U. Flächer: Fit to moments of inclusive B→Xcν̄ and B→Xsγ decay distributions using heavy quark expansions in the kinetic scheme. In: Physical Review D. Vol 73, 2006, ISSN 1550-7998.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Eintrag bei Prabook.com
- ↑ Home - Professor Oliver Buchmueller. Abgerufen am 20. Mai 2021.
- ↑ Nobel Prize in Physics for Higgs and Englert: Kibble congratulates the winners | Imperial News | Imperial College London. Abgerufen am 20. Mai 2021 (englisch).
- ↑ The Associated Press: Atom smasher experiment underway, scientists hope to reveal 'the beginning'. 31. März 2010, abgerufen am 20. Mai 2021 (englisch).
- ↑ STFC scientists design instrument to understand dark matter. Abgerufen am 20. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ A leading role for Oxford in large-scale atom interferometry | University of Oxford Department of Physics. Abgerufen am 20. Mai 2021.
- ↑ £7.2m quantum network will develop technology to probe Universe’s mysteries | Imperial News | Imperial College London. Abgerufen am 20. Mai 2021 (englisch).
- ↑ HFLAV: Semileptonic B Decay Parameters. Abgerufen am 20. Mai 2021.
- ↑ Cosmic discovery week ahead for science, perhaps. In: Reuters. 1. Juli 2012 (reuters.com [abgerufen am 20. Mai 2021]).
- ↑ Clues to 'God particle' discovered. 13. Dezember 2011, abgerufen am 20. Mai 2021 (englisch).
- ↑ Celeste Biever: Happy birthday boson! Six outstanding Higgs mysteries. Abgerufen am 20. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Robert Evans: CERN restarts Large Hadron Collider, seeks dark universe. In: Reuters. 5. April 2015 (reuters.com [abgerufen am 20. Mai 2021]).
- ↑ Celeste Biever: Celebrations as Higgs boson is finally discovered. Abgerufen am 20. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Proceedings of the first LHC Detector AlignmentWorkshop: CERN, Geneva, Switzerland 4 - 6 Sep 2006 (= CERN Yellow Reports: Conference Proceedings). CERN, Geneva 2007, ISBN 978-92-9083-295-9 (cern.ch [abgerufen am 20. Mai 2021]).
- ↑ Status and Commissioning of the CMS Experiment. In: Nuclear Physics B - Proceedings Supplements. Band 170, 1. August 2007, ISSN 0920-5632, S. 264–272, doi:10.1016/j.nuclphysbps.2007.05.029 (sciencedirect.com [abgerufen am 20. Mai 2021]).
- ↑ MasterCode. Abgerufen am 20. Mai 2021.
- ↑ Supersymmetry: post discovery of a new (Higgs?) boson. Abgerufen am 20. Mai 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Buchmüller, Oliver |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Physiker und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 29. September 1970 |
GEBURTSORT | Mannheim |