Olympische Sommerspiele 1912/Fechten – Säbel Mannschaft (Männer)

Der Mannschaftswettkampf im Säbelfechten bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm fand vom 14. bis 15. Juli auf dem Östermalms IP statt.

Sportart Fechten
Disziplin Säbel Mannschaft
Geschlecht Männer
Teilnehmer 77 Athleten aus 11 Ländern
Wettkampfort Östermalms IP
Wettkampfphase 14. bis 15. Juli 1912
Medaillengewinner
Italien 1861 Italien
Osterreich Kaisertum Österreich
Niederlande Niederlande
1908 1920
Fechtwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1912
Degen Männer
Florett Männer
Säbel Männer
Degen Mannschaft Männer
Säbel Mannschaft Männer

Wettkampfformat

Bearbeiten

Der Wettkampf bestand aus drei Runden. In jeder Runde gab es mehrere Gruppen, in denen im Jeder-gegen-jeden Format gefochten wurde.

Mannschaften

Bearbeiten
Belgien  Belgien Böhmen  Böhmen Danemark  Dänemark
Henri Anspach
Paul Anspach
Marcel Berré
Robert Hennet
Philippe Le Hardy de Beaulieu
Jacques Ochs
Gaston Salmon
Léon Tom
Zdenek Bárta
Josef Čipera
Vilém Goppold von Lobsdorf
Josef Javůrek
František Kříž
Josef Pfeiffer
Bedřich Schejbal
Otakar Švorcík
Oluf Berntsen
Jens Berthelsen
Ejnar Levison
Hans Olsen
Ivan Osiier
Lauritz Christian Østrup
Deutsches Reich  Deutsches Reich Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien Italien 1861  Italien Niederlande  Niederlande
Johannes Adam
Jakob Erckrath de Bary
Fritz Jack
Julius Lichtenfels
Walther Meienreis
Hermann Plaskuda
Emil Schön
Friedrich Schwarz
Georg Stöhr
Edward Brookfield
Harry Butterworth
Archibald Corble
Richard Crawshay
Alfred Ridley-Martin
William Marsh
Edoardo Alaimo
Gino Belloni
Giovanni Benfratello
Fernando Cavallini
Ugo Di Nola
Nedo Nadi
Willem van Blijenburgh
Adrianus de Jong
Hendrik de Iongh
Jetze Doorman
Dirk Scalongne
George van Rossem
Osterreich Kaisertum  Österreich Russisches Kaiserreich 1883  Russisches Reich Schweden  Schweden Ungarn 1867  Ungarn
Albert Bogen
Rudolf Cvetko
Friedrich Golling
Otto Herschmann
Andreas Suttner
Reinhold Trampler
Richard Verderber
Wladimir Andrejew
Wladimir Danitsch
Apollon Guiber von Greifenfels
Nikolai Kusnezow
Alexander Mordowin
Georgi Sakyritsch
Alexander Schkylew
Anatoli Timofejew
Axel Jöhncke
Helge Werner
Birger Personne
Carl-Gustaf Klerck
László Berti
Dezső Földes
Jenő Fuchs
Oszkár Gerde
Ervin Mészáros
Zoltán Schenker
Péter Tóth
Lajos Werkner

Ergebnis

Bearbeiten

Viertelfinale

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Rang Nation Mannschaft Einzelkämpfe Anm.
Siege Niederlagen Siege Niederlagen
1 Böhmen  Böhmen Q
Ungarn 1867  Ungarn Q

Gruppe B

Bearbeiten
Rang Nation Mannschaft Einzelkämpfe Anm.
Siege Niederlagen Siege Niederlagen
1 Belgien  Belgien 1 0 9 7 Q
Italien 1861  Italien 1 0 10 6 Q
3 Russisches Kaiserreich 1883  Russisches Reich 0 2 2 13

Gruppe C

Bearbeiten
Rang Nation Mannschaft Einzelkämpfe Anm.
Siege Niederlagen Siege Niederlagen
1 Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 1 0 12 1 Q
2 Deutsches Reich  Deutsches Reich 0 0 0 3 Q
3 Schweden  Schweden 0 1 1 9

Gruppe D

Bearbeiten
Rang Nation Mannschaft Einzelkämpfe Anm.
Siege Niederlagen Siege Niederlagen
1 Osterreich Kaisertum  Österreich 2 0 17 6 Q
2 Niederlande  Niederlande 1 1 14 15 Q
3 Danemark  Dänemark 0 2 7 17

Halbfinale

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Rang Nation Mannschaft Einzelkämpfe Anm.
Siege Niederlagen Siege Niederlagen
1 Böhmen  Böhmen 3 0 23 9 Q
2 Niederlande  Niederlande 2 1 26 18 Q
3 Belgien  Belgien 1 2 13 18
4 Vereinigtes Konigreich 1801  Großbritannien 0 3 14 31

Gruppe B

Bearbeiten
Rang Nation Mannschaft Einzelkämpfe Anm.
Siege Niederlagen Siege Niederlagen
1 Ungarn 1867  Ungarn 3 0 33 13 Q
Osterreich Kaisertum  Österreich 2 1 27 21 Q
3 Italien 1861  Italien 1 2 19 24
4 Deutsches Reich  Deutsches Reich 0 3 12 33
Rang Nation Mannschaft Einzelkämpfe
Siege Niederlagen Siege Niederlagen
1 Ungarn 1867  Ungarn 3 0 24 8
2 Osterreich Kaisertum  Österreich 2 1 24 20
3 Niederlande  Niederlande 1 2 14 30
4 Böhmen  Böhmen 0 3 14 18
Begegnungen
Ungarn 1867  Ungarn Osterreich Kaisertum  Österreich 11:5
Ungarn 1867  Ungarn Niederlande  Niederlande 13:3
Ungarn 1867  Ungarn Böhmen  Böhmen w.o.
Osterreich Kaisertum  Österreich Böhmen  Böhmen 10:6
Osterreich Kaisertum  Österreich Niederlande  Niederlande 9:3
Niederlande  Niederlande Böhmen  Böhmen 8:8
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)