Olympische Sommerspiele 1936/Teilnehmer (Österreich)

Liste der Teilnehmer aus Österreich

AUT
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
4 6 3

Österreich nahm an den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin mit einer Delegation von 174 Athleten teil. Zusammen mit sechzig Teilnehmern an den Kunstwettbewerben zählte die Delegation somit insgesamt 234 Teilnehmer.

Medaillen Bearbeiten

Medaillenspiegel Bearbeiten

Rang Sportart Gold Silber Bronze Gesamt
1  Kanu 3 3 1 7
2  Gewichtheben 1 1
3  Rudern 1 1
 Fußball 1 1
 Feldhandball 1 1
6  Fechten 1 1
 Reiten 1 1
Gesamt 4 6 3 13

Medaillengewinner Bearbeiten

Name/n Sportart Wettkampf
Gold
Gregor Hradetzky Kanu Einer-Kajak 1000 m
Einer-Kajak 10.000 m Faltboot
Alfons Dorfner
Adolf Kainz
Kanu Zweier-Kajak 1000 m
Robert Fein Gewichtheben Leichtgewicht
Hermann Kutschera Kunstwettbewerb Baukunst - Architektonische Entwürfe
Silber
Karl Proisl
Rupert Weinstabl
Kanu Zweier-Canadier 1000 m
Viktor Kalisch
Karl Steinhuber
Kanu Zweier-Kajak 10.000 m
Fritz Landertinger Kanu Einer-Kajak 10.000 m
Josef Hasenöhrl Rudern Einer
Rudolf Eisenmenger Kunstwettbewerb Malerei - Gemälde

Franz Fuchsberger
Max Hofmeister
Eduard Kainberger
Karl Kainberger
Martin Kargl
Josef Kitzmüller
Anton Krenn
Ernst Künz
Adolf Laudon
Franz Mandl
Klement Steinmetz
Karl Wallmüller
Walter Werginz

Fußball

Franz Bartl
Franz Berghammer
Franz Bistricky
Franz Brunner
Hans Houschka
Emil Juracka
Ferdinand Kiefler
Josef Krejci
Otto Licha
Fritz Maurer
Anton Perwein
Siegfried Powolny
Siegfried Purner
Walter Reisp
Alfred Schmalzer
Alois Schnabel
Ludwig Schuberth
Johann Tauscher
Jaroslav Volak
Leopold Wohlrab
Fritz Wurmböck
Hans Zehetner

Feldhandball
Bronze
Ellen Müller-Preis Fechten Florett, Einzel
Karl Proisl
Rupert Weinstabl
Kanu Zweier-Canadier 10.000 m
Alois Podhajsky Reiten Dressur, Einzel
Herbert Kastinger
Hermann Stiegholzer
Kunstwettbewerb Baukunst - Architektonische Entwürfe
Hans Helmut Stoiber Kunstwettbewerb Literatur - Lyrische Werke

In den Kunstwettbewerben gewonnenen Medaillen flossen nicht in den offiziellen Medaillenspiegel ein.

Teilnehmer nach Sportart Bearbeiten

  Boxen Bearbeiten

Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Karl Lutz Schwergewicht - Luxemburg  Ernest Toussaint N. ausgeschieden
Walter Mathä Bantamgewicht - Schweden  Stig Cederberg N. ausgeschieden
Paul Schweifer Halbschwergewicht Danemark  Børge Holm N. ausgeschieden
Alois Swatosch Leichtgewicht Belgien  Simon Dewinter KO1 ausgeschieden
Hans Wiltschek Federgewicht Sudafrika 1928  Charles Catterall N. ausgeschieden
Hans Zehetmayer Mittelgewicht Argentinien  Raúl Villarreal N. ausgeschieden

  Fechten Bearbeiten

Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Herren
Roman Fischer Degen, Einzel Belgien  Raymond Stasse
Portugal  Paulo Leal
Vereinigtes Konigreich  Ian Campbell-Gray
Italien 1861  Saverio Ragno
Ungarn 1918  Rezső Bartha
Tschechoslowakei  Josef Kunt
Rumänien Konigreich  Denis Dolecsko
Kanada 1921  Ernest Dalton
DNQ ausgeschieden
Karl Hanisch Degen, Einzel Brasilien  Henrique de Aguilar
Danemark  Preben Christiansen
Schweden  Gustaf Dyrssen
Ungarn 1918  Pál Dunay
Königreich Griechenland  Christos Zalokostas
Polen  Antoni Franz
Tschechoslowakei  Robert Bergmann
DNQ ausgeschieden
Hubert Loisel Säbel, Einzel Belgien  Eugène Laermans
Danemark  Aage Leidersdorff
Argentinien  Vicente Krause
Chile  Tomás Goyoaga
Turkei  Enver Balkan
Schweiz  Charles Glasstetter
Q - Ungarn 1918  László Rajcsányi
Uruguay  José Julián de la Fuente
Vereinigtes Konigreich  Guy Harry
Belgien  Eugène Laermans
Tschechoslowakei  Josef Benedik
Q Ungarn 1918  Aladár Gerevich
Belgien  Robert Van Den Neucker
Italien 1861  Gustavo Marzi
Vereinigtes Konigreich  Oliver Trinder
Frankreich  Marcel Faure
DNQ ausgeschieden
Josef Losert Florett, Einzel Vereinigtes Konigreich  Emrys Lloyd
Schweden  Ivar Tingdahl
Tschechoslowakei  Jiří Jesenský
Chile  Tomás Goyoaga
Jugoslawien Konigreich 1918  Marjan Pengov
Q Italien 1861  Giulio Gaudini
Ungarn 1918  József Hátszeghy
Norwegen  Johan Falkenberg
Schweden  Ivar Tingdahl
Schweiz  Gottfried von Meiss
Q Vereinigte Staaten 48  Joe Levis
Frankreich  Édward Gardère
Belgien  Raymond Bru
Ungarn 1918  Lajos Maszlay
Schweden  Bengt Ljungquist
Q Italien 1861  Gioacchino Guaragna
Deutsches Reich NS  Erwin Casmir
Frankreich  Édward Gardère
Belgien  Georges de Bourguignon
Ungarn 1918  Béla Bay
Frankreich  René Lemoine
Vereinigte Staaten 48  Joe Levis
DNQ ausgeschieden
Säbel, Einzel Polen  Antoni Sobik
Belgien  Robert Van Den Neucker
Chile  Julio Moreno
Tschechoslowakei  Bohuslav Kirchmann
Danemark  Preben Christiansen
Agypten 1922  Mohamed Abdel Rahman
Schweiz  Alphonse Ruckstuhl
Q - Ungarn 1918  Endre Kabos
Bulgarien 1908  Dimitar Wassilew
Argentinien  Vicente Krause
Niederlande  Antonius Montfoort
Königreich Griechenland  Nikolaos Manolesos
Q Italien 1861  Vincenzo Pinton
Ungarn 1918  László Rajcsányi
Polen  Władysław Segda
Uruguay  José Julián de la Fuente
Bulgarien 1908  Dimitar Wassilew
Q Ungarn 1918  Endre Kabos
Italien 1861  Gustavo Marzi
Ungarn 1918  Aladár Gerevich
Ungarn 1918  László Rajcsányi
Italien 1861  Vincenzo Pinton
Italien 1861  Giulio Gaudini
Polen  Antoni Sobik
Belgien  Robert Van Den Neucker
20:36 8
Josef Ritz Florett, Einzel Belgien  Georges de Bourguignon
Italien 1861  Giorgio Bocchino
Schweiz  Michel Fauconnet
Danemark  Caspar Schrøder
Brasilien  Moacyr Dunham
Norwegen  Nils Jørgensen
Q Frankreich  Édward Gardère
Ungarn 1918  Lajos Maszlay
Belgien  Georges de Bourguignon
Tschechoslowakei  Jiří Jesenský
Deutsches Reich NS  August Heim
DNQ ausgeschieden
Karl Sudrich Florett, Einzel Frankreich  Édward Gardère
Deutsches Reich NS  Julius Eisenecker
Vereinigte Staaten 48  Hugh Alessandroni
Vereinigtes Konigreich  David Bartlett
Bulgarien 1908  Dimitar Wassilew
Kanada 1921  Don Collinge
Q Vereinigte Staaten 48  Joe Levis
Belgien  Paul Valcke
Deutsches Reich NS  Julius Eisenecker
Italien 1861  Giorgio Bocchino
Schweiz  Michel Fauconnet
DNQ ausgeschieden
Säbel, Einzel Ungarn 1918  László Rajcsányi
Königreich Griechenland  Nikolaos Manolesos
Vereinigtes Konigreich  Guy Harry
Rumänien Konigreich  Camil Szatmary
Schweden  Hubert de Bèsche
Schweiz  Adolf Stocker
Jugoslawien Konigreich 1918  Krešo Tretinjak
Brasilien  Ennio de Oliveira
Q - Italien  Giulio Gaudini
Niederlande  Pieter van Wieringen
Polen  Władysław Segda
Deutsches Reich NS  Richard Wahl
Tschechoslowakei  Hervarth Frass von Friedenfeldt
DNQ ausgeschieden
Rudolf Weber Degen, Einzel Schweiz  Frédéric Fitting
Niederlande  Willem Driebergen
Italien 1861  Giancarlo Cornaggia-Medici
Portugal  Henrique da Silveira
Norwegen  Thorstein Guthe
Mexiko 1934  José Martínez
Brasilien  Ennio de Oliveira
Agypten 1922  Mauris Shamil
DNQ ausgeschieden
Roman Fischer
Karl Hanisch
Hans Schönbaumsfeld
Rudolf Weber
Hugo Weczerek
Degen, Mannschaft Agypten 1922  Ägypten 7:9 - ausgeschieden
Schweden  Schweden 1:9
Ernst Baylon
Roman Fischer
Hans Lion
Josef Losert
Hans Schönbaumsfeld
Karl Sudrich
Florett Mannschaft Italien 1861  Königreich Italien - Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 12:4 Italien 1861  Königreich Italien 4:12 Italien 1861  Königreich Italien 4:13 4
Agypten 1922  Ägypten 11:5 Belgien  Belgien - Ungarn 1918  Ungarn 8:8 (53:63) Frankreich  Frankreich 5:11
- - Vereinigte Staaten 48  USA 12:4 Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 5:9
Karl Hanisch
Karl Kaschka
Hubert Loisel
Josef Losert
Karl Sudrich
Hugo Weczerek
Säbel, Mannschaft Schweden  Schweden - Ungarn 1918  Ungarn - Italien 1861  Königreich Italien 7:9 ausgeschieden 5
Brasilien  Brasilien w.o. Uruguay  Uruguay 5:11 Frankreich  Frankreich -
- - Polen  Polen 8:8 (60:56)
Damen
Elisabeth Grasser Florett, Einzel Ungarn 1918  Ilona Elek-Schacherer
Schweiz  Denise Kramer-Scholer
Niederlande  Toos van der Klaauw
Vereinigte Staaten 48  Joanna de Tuscan
Tschechoslowakei  Carmen Raisová
Frankreich  Andrée Boisson
Q - Belgien  Jenny Addams
Vereinigte Staaten 48  Dorothy Locke
Ungarn 1918  Erna Bogen-Bogáti
Danemark  Ulla Barding
Schweiz  Ingeborg Scheel
Q Ungarn 1918  Ilona Elek-Schacherer
Deutsches Reich NS  Helene Mayer
Danemark  Karen Lachmann
Vereinigte Staaten 48  Dorothy Locke
Vereinigtes Konigreich  Judy Penn Hughes
Q Ungarn 1918  Ilona Elek-Schacherer
Deutsches Reich NS  Helene Mayer
Osterreich  Ellen Müller-Preis
Deutsches Reich NS  Hedwig Haß
Danemark  Karen Lachmann
Belgien  Jenny Addams
Ungarn 1918  Ilona Vargha
32:20 Bronze
Ellen Müller-Preis Florett, Einzel Frankreich  Agathe Turgis
Belgien  Madeleine Scrève
Danemark  Grete Olsen
Schweiz  Yvonne Bornand
Schweden  Ebba Gripenstedt
Turkei  Halet Çambel
Q Vereinigtes Konigreich  Judy Penn Hughes
Deutsches Reich NS  Olga Oelkers
Danemark  Grete Olsen
Jugoslawien Konigreich 1918  Margit Kristijan
Belgien  Adèle Christiaens
Q Belgien  Jenny Addams
Ungarn 1918  Ilona Vargha
Deutsches Reich NS  Hedwig Haß
Vereinigte Staaten 48  Marion Lloyd
Deutsches Reich NS  Olga Oelkers
Q Ungarn 1918  Ilona Elek-Schacherer
Deutsches Reich NS  Helene Mayer
Deutsches Reich NS  Hedwig Haß
Danemark  Karen Lachmann
Belgien  Jenny Addams
Ungarn 1918  Ilona Vargha
Osterreich  Elisabeth Grasser
11:35 8
Fritzi Wenisch-Filz Florett, Einzel Belgien  Jenny Addams
Vereinigtes Konigreich  Judy Penn Hughes
Vereinigte Staaten 48  Dorothy Locke
Jugoslawien Konigreich 1918  Ivka Tavčar
Rumänien Konigreich  Gerda Gantz
Kanada 1921  Kathleen Hughes-Hallett
Q Deutsches Reich NS  Helene Mayer
Vereinigte Staaten 48  Marion Lloyd
Ungarn 1918  Ilona Vargha
Belgien  Madeleine Scrève
Brasilien  Hilda von Puttkammer
DNQ ausgeschieden

  Fußball Bearbeiten

Athleten

Franz Fuchsberger
Max Hofmeister
Eduard Kainberger
Karl Kainberger
Martin Kargl
Josef Kitzmüller
Anton Krenn
Ernst Künz
Adolf Laudon
Franz Mandl
Klement Steinmetz
Karl Wahlmüller
Walter Werginz

Achtelfinale Agypten 1922  Ägypten (3:1)
Viertelfinale Peru 1825  Peru (4:2 n. V.)1
Halbfinale Polen  Polen (3:1)
Finale Italien 1861  Königreich Italien (1:2)
Spiel um Bronze -
Rang Silber
1 
Nach dem 4:2 stürmten peruanische Fans den Platz. Österreich protestierte daraufhin gegen das Resultat und begründete dies mit dem Platzsturm, der den Österreichern zufolge bereits beim Stand von 2:2 stattgefunden haben soll. Dem Protest wurde stattgegeben und ein Wiederholungsspiel angeordnet, zu dem es aber nicht mehr kam, da Peru aus Protest alle Olympioniken abzog. Österreich erreichte dadurch kampflos das Halbfinale.[1]

  Gewichtheben Bearbeiten

Athleten Wettbewerb Drücken Reißen Stoßen Gesamtgewicht Rang
Robert Fein Leichtgewicht 105 kg 100 kg 137,5 kg 342,5 kg Gold
Fritz Haller Halbschwergewicht 97,5 kg 110 kg 142,5 kg 350 kg 6
Anton Hangel Mittelgewicht 95 kg 110 kg 137,5 kg 342,5 kg 4
Anton Richter Federgewicht 80 kg 97,5 kg 120 kg 297,5 kg 4
Rudolf Schilberg Schwergewicht 125 kg 107,5 kg 140 kg 372,5 kg 8
Johann von Szabados Halbschwergewicht 102,5 kg 102,5 kg 137,5 kg 342,5 kg 10
Rudolf Troppert Leichtgewicht 82,5 kg 95 kg 125 kg 302,5 kg 9
Hans Valla Mittelgewicht 102,5 kg 102,5 kg 130 kg 335 kg 6
Mathias Zahradka Federgewicht 80 kg 82,5 kg 110 kg 272,5 kg 12
Josef Zemann Schwergewicht 110 kg 122,5 kg 155 kg 387,5 kg 6

  Handball Bearbeiten

Athleten

Franz Bartl
Franz Berghammer
Franz Bistricky
Franz Brunner
Hans Houschka
Emil Juracka
Ferdinand Kiefler
Josef Krejci
Otto Licha
Fritz Maurer
Anton Perwein
Siegfried Powolny
Siegfried Purner
Walter Reisp
Alfred Schmalzer
Alois Schnabel
Ludwig Schuberth
Johann Tauscher
Jaroslav Volak
Leopold Wohlrab
Fritz Wurmböck
Hans Zehetner

Ausscheidungsrunde Schweiz  Schweiz (14:3)

Rumänien Konigreich  Rumänien (18:3)

Endrunde Schweiz  Schweiz (11:6)

Ungarn 1918  Ungarn (11:7)
Deutsches Reich NS  Deutsches Reich (6:10)

Spiel um Rang 5 -
Rang Silber

  Kanu Bearbeiten

Athleten Wettbewerb Vorlauf Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang
Männer
Alfons Dorfner
Adolf Kainz
K-2 1000 m 4:10,0 min 1 4:03,8 min 1 Gold
K-2 10.000 m Faltboot - 46:12,4 min 4 4
Gregor Hradetzky K-1 1000 m 4:25,2 min 1 4:22,9 min 1 Gold
K-1 10.000 m Faltboot - 50:01,2 min 1 Gold
Viktor Kalisch
Karl Steinhuber
K-2 10.000 m - 42:05,4 min 2 Silber
Fritz Landertinger K-1 10.000 m - 46:14,7 min 2 Silber
Otto Neumüller C-1 1000 m - 5:47,0 min 4 4
Karl Proisl
Rupert Weinstabl
C-2 1000 m - 4:54,8 min 2 Silber
C-2 10.000 m - 51:28,0 min 3 Bronze

  Leichtathletik Bearbeiten

Laufen und Gehen Bearbeiten

Athleten Wettbewerb Vorlauf Viertelfinale Halbfinale Finale
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Herren
Franz Eichberger 800 m 1:56,3 min 3 - 1:56,2 min 6 ausgeschieden
1500 m 3:59,2 min 6 ausgeschieden
Fritz Fischer 5000 m k. A. 11 ausgeschieden
Johann Baptist Gudenus 400 m 52,9 s 5 ausgeschieden
Emil Hübscher 800 m 1:57,3 min 4 k. A. 7 ausgeschieden
1500 m k. A. 8 ausgeschieden
Alfred König 200 m k. A. 6 ausgeschieden
400 m 49,4 s 4 ausgeschieden
Johann Langmayr 110 m Hürden 15,1 s 3 ausgeschieden
Ernst Leitner 110 m Hürden 15,3 s 3 ausgeschieden
400 m Hürden 54,9 s 3 ausgeschieden
Felix Rinner 200 m 22,4 s 3 k. A. 5 ausgeschieden
Wilhelm Rothmayer Marathon - 3:02:32,0 h 32
Ladislaus Simacek 3000 m Hindernis k. A. 9 ausgeschieden
Robert Struckl 100 m k. A. 4 ausgeschieden
Franz Tuschek Marathon - 2:46:29,0 h 14
Rudolf Wöber 10.000 m - 32:22,0 min 15
Marathon - 2:51:28,0 h 22
Damen
Veronika Kohlbach 80 m Hürden k. A. 5 ausgeschieden
Charlotte Machmer 100 m k. A. 4 ausgeschieden
80 m Hürden k. A. 5 ausgeschieden
Grete Neumann 100 m 12,9 s 3 ausgeschieden
Mathilde Puchberger 80 m Hürden k. A. 4 ausgeschieden
Johanna Vancura 100 m 12,5 s 2 - k. A. 6 ausgeschieden
Veronika Kohlbach
Charlotte Machmer
Grete Neumann
Johanna Vancura
4 × 100 m Staffel 49,9 s 4 ausgeschieden

Werfen und Springen Bearbeiten

Athleten Wettbewerb Qualifikation Halbfinale Finale
Weite/Höhe Rang Weite/Höhe Rang Weite/Höhe Rang
Herren
Fritz Flachberger Hochsprung 1,80 m 13 ausgeschieden
Josef Haunzwickel Stabhochsprung - 4,00 m 6
Emil Janausch Diskuswurf k. A. DNQ ausgeschieden
Hammerwurf k. A. DNQ ausgeschieden
Karl Kotratschek Dreisprung k. A. Q 13,15 m 23 ausgeschieden
Fritz Neuruhrer Hochsprung 1,70 14 ausgeschieden
Alfred Proksch Stabhochsprung - 4,00 m 6
Johann Wotapek Diskuswurf k. A. Q 46,05 m 9 ausgeschieden
Damen
Herma Bauma Speerwurf - 41,66 m 4
Margarethe Held Diskuswurf 34,05 m 11 ausgeschieden
Veronika Kohlbach Diskuswurf 34,00 m 13 ausgeschieden
Wanda Nowak Hochsprung - 1,55 m 8

Mehrkampf Bearbeiten

Athlet Disziplin 100 m Weitsprung Kugelstoßen Hochsprung 400 m 110 m Hürden Diskuswurf Stabhochsprung Speerwurf 1500 m Endergebnis
Zeit Rang Weite Rang Weite Rang Höhe Rang Zeit Rang Zeit Rang Weite Rang Höhe Rang Weite Rang Zeit Rang Punkte Rang
Franz Sterzl Zehnkampf 11,7 s 17 6,52 m 16 10,98 m 23 1,75 m 8 53,3 s 12 16,5 s 15 35,33 m 19 3,20 m 19 DNS 5164 DNF

  Moderner Fünfkampf Bearbeiten

Athlet Reiten Fechten Schießen Schwimmen Crosslauf Endergebnis
Zeit Rang Punkte Rang Punkte Rang Zeit Rang Zeit Rang Punkte Rang
Alfred Guth 11:37,4 min 34 16,0 34 134 41 4:39,2 min 5 14:51,1 min 19 133,6 33
Karl Leban 11:57,0 min 37 12,5 39 183 17 5:30,2 min 22 13:17,4 min 1 117,0 26

Radsport Bearbeiten

  Straße Bearbeiten

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Virgilius Altmann Straßenrennen, Einzel 2:33:08,0 h 16
Hans Höfner Straßenrennen, Einzel 2:33:08,0 h 16
Karl Kühn Straßenrennen, Einzel DNF
Eugen Schnalek Straßenrennen, Einzel 2:33:08,0 h 16
Virgilius Altmann
Hans Höfner
Karl Kühn
Eugen Schnalek
Straßenrennen, Mannschaftswertung 7:39:24,0 h 5

  Bahn Bearbeiten

Athleten Wettbewerb 1. Runde Hoffnungsrunde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Rang 3
Gegner Zeit Rang Gegner Zeit Rang Gegner Zeit Rang Gegner Zeit Rang Gegner Zeit Rang Gegner Zeit Rang
Franz Dusika Sprint Sudafrika 1928  Ted Clayton 15,0 s 1 - Niederlande  Arie van Vliet k. A. 2 ausgeschieden
Franz Dusika
Alfred Mohr
Tandem Frankreich  Pierre GeorgetFrankreich  Georges Maton k. A. 2 Danemark  Heino DissingDanemark  Bjørn Stiler k. A. 2 ausgeschieden
Josef Genschieder
Josef Moser
Karl Schmaderer
Karl Wölfl
Mannschaftsverfolgung Frankreich  Frankreich
Deutsches Reich NS  Deutsches Reich
Danemark  Dänemark
Italien 1861  Königreich Italien
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Belgien  Belgien
Schweiz  Schweiz
Ungarn 1918  Ungarn
Kanada 1921  Kanada
Vereinigte Staaten 48  USA
Bulgarien 1908  Bulgarien
Niederlande  Niederlande
5:02,2 min 10 ausgeschieden
Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Alfred Mohr Zeitfahren 1:16,4 min 13

  Reiten Bearbeiten

  Dressurreiten Bearbeiten

Athleten Wettbewerb Punkte Rang
Albert Dolleschall mit Infant Einzel 1476,0 12
Alois Podhajsky mit Nero Einzel 1721,5 Bronze
Arthur von Pongracz mit Georgine Einzel 1430,0 15
Alois Podhajsky mit Nero

Albert Dolleschall mit Infant
Arthur von Pongracz mit Georgine

Mannschaft 4627,5 4

  Springreiten Bearbeiten

Athleten Wettbewerb Strafpunkte Rang
Gerhard Egger mit Mimir Einzel 47,50 37
Heinrich Sauer mit Gloriette Einzel 24,00 21
Rudolf Trenkwitz mit Danubia Einzel DNF
Gerhard Egger mit Mimir

Heinrich Sauer mit Gloriette
Rudolf Trenkwitz mit Danubia

Mannschaft DNF

  Vielseitigkeitsreiten Bearbeiten

Athleten Wettbewerb Dressur Gelände Springen Gesamt Rang
Karl Neumeister mit Karolus Einzel −190,90 −54 0 −244,90 14
Herbert Ziegler mit Manada Einzel −160,20 DSQ - DNF

  Ringen Bearbeiten

Legende: G = Gewonnen, V = Verloren, S = Schultersieg

Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde 6. Runde 7. Runde Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Griechisch-römisch
Josef Bümberger Bantamgewicht Agypten 1922  Ali Erfan V Estland  Evald Sikk V ausgeschieden
Erich Fincsus Federgewicht Finnland  Aarne Reini V Zweite Hellenische Republik  Nikolaos Biris V ausgeschieden
Franz Foidl Halbschwergewicht Schweiz  Georg Argast S Freilos Estland  August Neo V Deutsches Reich NS  Werner Seelenbinder V ausgeschieden
Josef Grahsl Leichtgewicht Schweden  Herbert Olofsson V Zweite Hellenische Republik  Sotirios Vatanidis G Polen  Zbigniew Szajewski V ausgeschieden
Franz Hametner Weltergewicht Finnland  Eino Virtanen V WD ausgeschieden
Hans Pointner Mittelgewicht Deutsches Reich NS  Ludwig Schweickert V Schweiz  Ernest Gogel S Rumänien Konigreich  Francisc Cocoș V ausgeschieden
Eduard Schöll Schwergewicht Estland  Kristjan Palusalu V Schweden  John Nyman V ausgeschieden

  Rudern Bearbeiten

Athleten Wettbewerb Vorlauf Hoffnungslauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Männer
Josef Hasenöhrl Einer 7:24,0 min 2 7:27,7 min 1 7:54,6 min 2 8:25,8 min 2 Silber
Hermann Kubick
Fritz Moser
Doppelzweier 7:21,1 min 5 - 8:29,1 min 5 ausgeschieden
Max Colli
Heinz Gattringer
Zweier ohne Steuermann 7:38,7 min 4 - 9:42,8 min 3 ausgeschieden
Hans Binder
Rudolf Höpfler
Wilhelm Pichler
Camillo Winkler
Vierer ohne Steuermann 6:32,1 min 2 - 7:23,4 min 1 7:20,5 min 5

  Schießen Bearbeiten

Athleten Wettbewerb Punkte Rang
Alfred Hämmerle Kleinkaliber liegend 281 61
Theodor Janisch 291 32
Alois Navratil 289 40

  Schwimmen Bearbeiten

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale
Zeit Platz Zeit Platz Zeit Platz
Herren
Hans Girg 200 m Brust DNS
Edmund Pader 400 m Freistil 5:16,9 min 5 ausgeschieden
1500 m Freistil 21:13,9 min 4 ausgeschieden
Kurt Patuzzi 1500 m Freistil DNS
100 m Rücken DNS
Karl Schäfer 200 m Brust DNS
Franz Seltenheim 400 m Freistil 5:38,3 min 7 ausgeschieden
Günther Zobernig 100 m Freistil 1:03,9 min 6 ausgeschieden
400 m Freistil DNS
Herbert Hnatek
Edmund Pader
Franz Seltenheim
Günther Zobernig
4 × 200 m Freistil 10:58,4 min 5 ausgeschieden
Damen
Elfriede Freudenreich 200 m Brust DNS
Ruth Langer 400 m Freistil DNS
Josefine Steiner 200 m Brust DNS
Roma Wagner 100 m Rücken 1:28,4 min 7 ausgeschieden
Grete Ittlinger
Elli von Kropiwnicki
Franziska Mally
Roma Wagner
4 × 100 m Freistil 5:16,6 min 5 ausgeschieden

  Segeln Bearbeiten

Athleten Wettbewerb 1. Wettfahrt 2. Wettfahrt 3. Wettfahrt 4. Wettfahrt 5. Wettfahrt 6. Wettfahrt 7. Wettfahrt Punkte Rang
Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang
Dietz Angerer O-Jolle 18 8 9 17 0 DSQ 14 12 21 5 0 DSQ 24 2 86 15

  Turnen Bearbeiten

Athleten Wettbewerb Punkte Rang
Herren
Gottfried Hermann Einzelmehrkampf 97,933 50
Boden 17,367 23
Sprung 15,233 72
Barren 17,200 33
Reck 18,600 15
Ringe 11,667 97
Pauschenpferd 17,866 30
Pius Hollenstein Einzelmehrkampf 89,533 81
Boden 16,200 58
Sprung 15,033 77
Barren 14,100 80
Reck 16,066 64
Ringe 11,934 95
Pauschenpferd 16,200 56
Karl Pannos Einzelmehrkampf 95,934 57
Boden 15,400 74
Sprung 16,967 39
Barren 16,767 46
Reck 18,300 25
Ringe 12,00 94
Pauschenpferd 16,500 49
Robert Pranz Einzelmehrkampf 80,734 91
Boden 15,667 68
Sprung 10,434 101
Barren 13,867 85
Reck 14,533 84
Ringe 12,666 91
Pauschenpferd 13,567 80
Leopold Redl Einzelmehrkampf 85,033 88
Boden 16,900 44
Sprung 16,133 56
Barren 9,467 104
Reck 15,233 77
Ringe 14,667 76
Pauschenpferd 12,633 88
Adolf Scheffknecht Einzelmehrkampf 85,067 87
Boden 15,167 78
Sprung 14,634 86
Barren 14,033 83
Reck 17,667 34
Ringe 10,366 105
Pauschenpferd 13,200 84
August Sturm Einzelmehrkampf 92,033 74
Boden 15,166 79
Sprung 16,300 54
Barren 15,833 59
Reck 18,167 28
Ringe 11,800 96
Pauschenpferd 14,767 71
Franz Swoboda Einzelmehrkampf 84,567 89
Boden 14,200 93
Sprung 16,400 52
Barren 13,267 89
Reck 15,766 69
Ringe 10,500 104
Pauschenpferd 14,434 75
Gottfried Hermann
Pius Hollenstein
Karl Pannos
Robert Pranz
Leopold Redl
Adolf Scheffknecht
August Sturm
Franz Swoboda
Mannschaftsmehrkampf 545,533 11

  Wasserball Bearbeiten

Athleten

Erwin Blasl
Wilhelm Hawlik
Anton Kunz
Alfred Lergetporer
Otto Müller
Sebastian Ploner
Peter Riedl
Franz Schönfels
Karl Seitz
Karl Steinbach
Franz Wenninger

Vorrunde Schweden  Schweden (2:1)

Schweiz  Schweiz (9:0)
Island  Island (6:0)

Zwischenrunde Deutsches Reich NS  Deutsches Reich (1:3)

Frankreich  Frankreich (2:4)
Schweden  Schweden (2:1)

Finalrunde (5–8) Niederlande  Niederlande (4:5)

Schweden  Schweden (2:1)
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich (3:3)

Finalrunde (1–4) -
Rang 6

Ergebnisse der vorangegangenen Runden sind kursiv geschrieben.

  Wasserspringen Bearbeiten

Athleten Wettbewerb Punkte Rang
Herren
Karl Steiner 3 m Kunstspringen 109,54 17
Damen
Magdalena Staudinger 3 m Kunstspringen 65,76 12
10 m Turmspringen 25,04 21
Therese Rampel 10 m Turmspringen 27,16 16

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten