Olympische Sommerspiele 1948/Fechten

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1948

Bei den XIV. Olympischen Sommerspielen 1948 in London fanden sieben Wettbewerbe im Fechten statt. Austragungsort war der Palace of Engineering, ein Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der British Empire Exhibition im Stadtteil White City.

Fechten bei den
XIV. Olympischen Sommerspielen
Information
Austragungsort Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
Wettkampfstätte Palace of Engineering
Nationen 30
Athleten 294 (39 Venussymbol (weiblich), 255 Marssymbol (männlich))
Datum 30. Juli – 13. August 1948
Entscheidungen 7
Berlin 1936

Bilanz Bearbeiten

Medaillenspiegel Bearbeiten

Platz Land       Gesamt
1 Frankreich 1946  Frankreich 3 1 4
2 Ungarn 1946  Ungarn 3 2 5
3 Italien  Italien 1 4 1 6
4 Danemark  Dänemark 1 1
Schweiz  Schweiz 1 1
6 Belgien  Belgien 1 1
Osterreich  Österreich 1 1
Schweden  Schweden 1 1
Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 1 1

Medaillengewinner Bearbeiten

Männer
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Degen Einzel Italien  Luigi Cantone Schweiz  Oswald Zappelli Italien  Edoardo Mangiarotti
Degen Mannschaft Frankreich 1946  Édouard Artigas, Marcel Desprets,
Henri Guérin, Maurice Huet,
Henri Lepage, Michel Pécheux
Italien  Carlo Agostoni, Luigi Cantone,
Marco Antonio Mandruzzato, Dario Mangiarotti,
Edoardo Mangiarotti, Fiorenzo Marini
Schweden  Per Carleson, Frank Cervell,
Carl Forssell, Bengt Ljungquist,
Sven Thofelt, Arne Tollbom
Florett Einzel Frankreich 1946  Jéhan Buhan Frankreich 1946  Christian d’Oriola Ungarn 1946  Lajos Maszlay
Florett Mannschaft Frankreich 1946  André Bonin, René Bougnol,
Jéhan Buhan, Christian d’Oriola,
Jacques Lataste, Adrien Rommel
Italien  Manlio Di Rosa, Edoardo Mangiarotti,
Giuliano Nostini, Renzo Nostini,
Giorgio Pellini, Saverio Ragno
Belgien  Raymond Bru, Paul Valcke, Édouard Yves,
Henri Paternóster, Georges de Bourguignon
André van de Werve de Vorsselaer
Säbel Einzel Ungarn 1946  Aladár Gerevich Italien  Vincenzo Pinton Ungarn 1946  Pál Kovács
Säbel Mannschaft Ungarn 1946  Tibor Berczelly, Aladár Gerevich,
Rudolf Kárpáti, Pál Kovács,
Bertalan Papp, László Rajcsányi
Italien  Gastone Darè, Aldo Montano,
Renzo Nostini, Vincenzo Pinton,
Mauro Racca, Carlo Turcato
Vereinigte Staaten 48  Dean Cetrulo, Norman Cohn-Armitage,
Miguel de Capriles, James Flynn,
Tibor Nyilas, George Worth
Frauen
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Florett Einzel Ungarn 1946  Ilona Elek Danemark  Karen Lachmann Osterreich  Ellen Müller-Preis

Ergebnisse Männer Bearbeiten

Degen Einzel Bearbeiten

Platz Land Sportler Siege
1 Italien  ITA Luigi Cantone 7
2 Schweiz  SUI Oswald Zappelli 5
3 Italien  ITA Edoardo Mangiarotti 5
4 Frankreich 1946  FRA Henri Guérin 5
5 Belgien  BEL Jean-Marie Radoux 5
6 Frankreich 1946  FRA Henri Lepage 4
7 Italien  ITA Carlo Agostoni 4
8 Luxemburg  LUX Émile Gretsch 3
9 Vereinigte Staaten 48  USA Norman Lewis 3
10 Vereinigtes Konigreich  GBR Ronald Parfitt 2

Datum: 7. bis 9. August 1948
66 Teilnehmer aus 25 Ländern

Degen Mannschaft Bearbeiten

Platz Land Sportler
1 Frankreich 1946  FRA Édouard Artigas, Marcel Desprets, Henri Guérin,
Maurice Huet, Henri Lepage, Michel Pécheux
2 Italien  ITA Carlo Agostoni, Luigi Cantone, Marco Antonio Mandruzzato,
Dario Mangiarotti, Edoardo Mangiarotti, Fiorenzo Marini
3 Schweden  SWE Per Carleson, Frank Cervell, Carl Forssell,
Bengt Ljungquist, Sven Thofelt, Arne Tollbom
4 Danemark  DNK Erik Andersen, René Dybkær, Kenneth Flindt,
Mogens Lüchow, Jakob Lyng, Ib Nielsen
5 Belgien  BEL Raymond Bru, Léopold Hauben, Charles Debeur,
Raoul Henkart, Jean-Marie Radoux, Raymond Stasse
6 Luxemburg  LUX Paul Anen, Émile Gretsch, Gust Lamesch,
Jean-Fernand Leischen, Erny Putz
7 Schweiz  SUI Marc Chamay, Jean Hauert, Robert Lips,
Otto Rüfenacht, Fernand Thiébaud, Oswald Zappelli
8 Ungarn 1946  HUN Lajos Balthazár, Béla Bay, Pál Dunay,
Imre Hennyei, Béla Mikla, Béla Rerrich

Datum: 5. bis 6. August 1948
113 Teilnehmer aus 21 Ländern

Florett Einzel Bearbeiten

Platz Land Sportler Siege
1 Frankreich 1946  FRA Jéhan Buhan 7
2 Frankreich 1946  FRA Christian d’Oriola 5
3 Ungarn 1946  HUN Lajos Maszlay 4
4 Vereinigtes Konigreich  GBR Emrys Lloyd 4
5 Frankreich 1946  FRA René Bougnol 3
6 Italien  ITA Manlio Di Rosa 3
7 Belgien  BEL Paul Valcke 1
8 Danemark  DEN Ivan Ruben 1

Datum: 3. bis 4. August 1948
63 Teilnehmer aus 25 Ländern

Florett Mannschaft Bearbeiten

Platz Land Sportler
1 Frankreich 1946  FRA André Bonin, René Bougnol, Jéhan Buhan,
Christian d’Oriola, Jacques Lataste, Adrien Rommel
2 Italien  ITA Manlio Di Rosa, Edoardo Mangiarotti, Giuliano Nostini,
Renzo Nostini, Giorgio Pellini, Saverio Ragno
3 Belgien  BEL Raymond Bru, Georges de Bourguignon, Henri Paternóster,
Paul Valcke, André van de Werve de Vorsselaer, Édouard Yves
4 Vereinigte Staaten 48  USA Daniel Bukantz, Dean Cetrulo, Dernell Every,
Silvio Giolito, Nate Lubell, Austin Prokop
5 Ungarn 1946  HUN Béla Bay, Pál Dunay, Aladár Gerevich,
József Hátszeghy, Lajos Maszlay, Endre Palócz
6 Agypten 1922  EGY Mahmoud Ahmed Abdin, Osman Abdel Hafeez, Salah Dessouki,
Hassan Hosni Tawfik, Mahmoud Younes, Mohamed Zulficar
7 Vereinigtes Konigreich  GBR Harold Cooke, Emrys Lloyd, René Paul, Arthur Smith,
Pierre Turquet, Luke Wendon
8 Argentinien  ARG Félix Galimi, Fulvio Galimi, José Rodríguez,
Manuel Torrente

Datum: 30. bis 31. Juli 1948
82 Teilnehmer aus 16 Ländern

Säbel Einzel Bearbeiten

Platz Land Sportler Siege
1 Ungarn 1946  HUN Aladár Gerevich 7
2 Italien  ITA Vincenzo Pinton 5
3 Ungarn 1946  HUN Pál Kovács 5
4 Frankreich 1946  FRA Jacques Lefèvre 4
5 Vereinigte Staaten 48  USA George Worth 2
6 Italien  ITA Gastone Darè 2
7 Vereinigte Staaten 48  USA Tibor Nyilas 2
8 Mexiko 1934  MEX Antonio Haro 1

Datum: 12. bis 13. August 1948
60 Teilnehmer aus 24 Ländern

Säbel Mannschaft Bearbeiten

Platz Land Sportler
1 Ungarn 1946  HUN Tibor Berczelly, Aladár Gerevich, Rudolf Kárpáti,
Pál Kovács, Bertalan Papp, László Rajcsányi
2 Italien  ITA Gastone Darè, Aldo Montano, Renzo Nostini,
Vincenzo Pinton, Mauro Racca, Carlo Turcato
3 Vereinigte Staaten 48  USA Dean Cetrulo, Norman Cohn-Armitage, Miguel de Capriles,
James Flynn, Tibor Nyilas, George Worth
4 Belgien  BEL Robert Bayot, Georges de Bourguignon, Ferdinand Jassogne,
Eugène Laermans, Marcel Nys, Édouard Yves
5 Frankreich 1946  FRA Maurice Gramain, Jacques Lefèvre, Jean Levavasseur,
Georges Lévêcque, Jacques Parent, Jean-François Tournon
6 Polen 1944  POL Bolesław Banaś, Jan Nawrocki, Antoni Sobik,
Jerzy Wójcik, Teodor Zaczyk
7 Niederlande  NED Antoon Hoevers, Eddy Kuijpers, Frans Mosman,
Henny ter Weer, Willem van den Berg
8 Argentinien  ARG Manuel Agüero, Jorge Cermesoni, José D’Andrea,
Fernando Huergo, Edgardo Pomini, Daniel Sande

Datum: 10. bis 11. August 1948
85 Teilnehmer aus 17 Ländern

Ergebnisse Frauen Bearbeiten

Florett Einzel Bearbeiten

Platz Land Sportlerin Siege
1 Ungarn 1946  HUN Ilona Elek 6
2 Danemark  DEN Karen Lachmann 5
3 Osterreich  AUT Ellen Müller-Preis 5
4 Vereinigte Staaten 48  USA Maria Cerra 5
5 Osterreich  AUT Friedrieke Filz 4
6 Ungarn 1946  HUN Margit Elek 1
7 Italien  ITA Velleda Cesari 1
8 Vereinigtes Konigreich  GBR Mary Glen-Haig 1

Datum: 31. Juli bis 2. August 1948
39 Teilnehmerinnen aus 15 Ländern

Weblinks Bearbeiten