Olympische Sommerspiele 1956/Boxen – Leichtgewicht

Bei den Olympischen Spielen 1956 in der australischen Metropole Melbourne wurde vom 23. November bis zum 1. Dezember das Turnier im Leichtgewichtsboxen für Männer ausgetragen.

Sportart Boxen
Disziplin Leichtgewicht bis 60 kg
Geschlecht Männer
Teilnehmer 18 Athleten aus 18 Nationen
Wettkampfort West Melbourne Stadium
Wettkampfphase 23. November bis
1. Dezember 1956
Medaillengewinner
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard McTaggart (GBR)
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Harry Kurschat (EUA)
Irland Tony Byrne (IRL)
Sowjetunion 1955 Anatoli Lagetko (URS)
1952 1960
Boxwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1956
Fliegengewicht Männer
Bantamgewicht Männer
Federgewicht Männer
Leichtgewicht Männer
Halbweltergewicht Männer
Weltergewicht Männer
Halbmittelgewicht Männer
Mittelgewicht Männer
Halbschwergewicht Männer
Schwergewicht Männer

Laut den Wettkampfbestimmungen der Association Internationale de Boxe Amateure (AIBA) musste das Körpergewicht jedes Boxers im Leichtgewicht über 57 kg und maximal 60 kg betragen.

18 Athleten aus 18 Nationen ermittelten im West Melbourne Stadium den Olympiasieger: Es gewann der Brite Richard McTaggart vor dem Deutschen Harry Kurschat sowie dem Iren Tony Byrne und dem Sowjetrussen Anatoli Lagetko.

Ergebnisse

Bearbeiten
  1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                     
Sowjetunion 1955  Anatoli Lagetko Pt.            
Argentinien  Francisco Núñez  
  Sowjetunion 1955  Anatoli Lagetko Pt.
    Japan  Toshihito Ishimaru  
Japan  Toshihito Ishimaru Pt.
Neuseeland  Thomas Donovan  
Sowjetunion 1955  Anatoli Lagetko Pt.
  Kanada 1921  Edward Beattie  
 
 
  Kanada 1921  Edward Beattie Pt.
    Thailand  Sub Chundakowsolya  
 
Sowjetunion 1955  Anatoli Lagetko
  Vereinigtes Konigreich  Richard McTaggart Pt.  
 
 
  Vereinigtes Konigreich  Richard McTaggart Pt.
    Ceylon  Chandrasena Jayasuriya  
 
Vereinigtes Konigreich  Richard McTaggart Pt.
  Frankreich 1946  André Vairolatto  
 
 
  Frankreich 1946  André Vairolatto
    Korea Sud 1949  Baek Do-seon DNF  
 
Vereinigtes Konigreich  Richard McTaggart Pt.
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  Harry Kurschat
 
 
  Irland  Tony Byrne
    Tschechoslowakei  Josef Chovanec DSQ  
 
Irland  Tony Byrne Pt.
  Vereinigte Staaten 48  Louis Molina  
 
 
  Vereinigte Staaten 48  Louis Molina Pt.
    Australien  William Griffiths  
 
Irland  Tony Byrne
  Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  Harry Kurschat Pt.  
 
 
  Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  Harry Kurschat Pt.
    Philippinen 1944  Celedonio Espinosa  
 
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956  Harry Kurschat
  Polen 1944  Zygmunt Milewski RSC3  
 
 
  Polen 1944  Zygmunt Milewski Pt.
    Finnland  Pentti Niinivuori  
 
Bearbeiten