Olympische Sommerspiele 1988/Boxen – Weltergewicht

Die Boxkämpfe im Weltergewicht (bis 67 kg) bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul fanden vom 20. September bis 1. Oktober in der Jamsil Studenten Sporthalle statt.

Olympische Ringe
Sportart Boxen
Disziplin Weltergewicht bis 67 kg
Geschlecht Männer
Teilnehmer 44 Athleten aus 44 Nationen
Wettkampfort Jamsil Studenten Sporthalle
Wettkampfphase 20. September – 1. Oktober 1988
Medaillengewinner
Kenia Robert Wangila (KEN)
FrankreichFrankreich Laurent Boudouani (FRA)
Polen 1980 Jan Dydak (GBR)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kenneth Gould (USA)
1984 1992
Boxwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1988
Halbfliegengewicht Männer
Fliegengewicht Männer
Bantamgewicht Männer
Federgewicht Männer
Leichtgewicht Männer
Halbweltergewicht Männer
Weltergewicht Männer
Halbmittelgewicht Männer
Mittelgewicht Männer
Halbschwergewicht Männer
Schwergewicht Männer
Superschwergewicht Männer

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Nigeria  Adewale Adegbusi
Antigua und Barbuda  Daryl Joseph KO1
Nigeria  Adewale Adegbusi 5
Spanien  Javier Martínez 0
Spanien  Javier Martínez 5
Mosambik Volksrepublik 1983  Lucas Sinoia 0
Nigeria  Adewale Adegbusi 1
Polen 1980  Jan Dydak 4
Polen 1980  Jan Dydak 4
Venezuela 1954  José García 1
Polen 1980  Jan Dydak 4
Costa Rica  Humberto Aranda 1
Costa Rica  Humberto Aranda
Samoa West 1949  Asomua Naea RSC2
Polen 1980  Jan Dydak
Kenia  Robert Wangila w.o.
Togo  Abdoukerim Hamidou
Rumänien 1965  Francisc Vaștag DSQ
Togo  Abdoukerim Hamidou 0
Bulgarien 1971  Christo Furnigow 5
Bulgarien 1971  Christo Furnigow
Barbados  Gregory Griffith KO1
Bulgarien 1971  Christo Furnigow 0
Kenia  Robert Wangila 5
Kenia  Robert Wangila
Jugoslawien  Đorđe Petronijević RSC2
Kenia  Robert Wangila
Mongolei Volksrepublik 1949  Chaidawyn Gantulga RET
Mongolei Volksrepublik 1949  Chaidawyn Gantulga
Jamaika  Richard Hamilton RSC2
Kenia  Robert Wangila
Frankreich  Laurent Boudouani KO2
Frankreich  Laurent Boudouani 4
Ungarn 1957  Imre Bácskai 1
Frankreich  Laurent Boudouani 5
Australien  Darren Obah 0
Australien  Darren Obah
Oman 1970  Abdullah Salim al-Barwani RSC3
Frankreich  Laurent Boudouani 3
Korea Sud 1949  Song Gyeong-seop 2
Deutschland Bundesrepublik  Alexander Künzler 5
Uganda  Kasmiro Omona 0
Deutschland Bundesrepublik  Alexander Künzler 0
Korea Sud 1949  Song Gyeong-seop 5
Korea Sud 1949  Song Gyeong-seop
Irland  Billy Walsh RSC2
Korea Sud 1949  Song Gyeong-seop 3
Deutschland Demokratische Republik 1949  Siegfried Mehnert 2
Marokko  Abdellah Taouane 5
Vietnam  Đỗ Tiến Tuấn 0
Marokko  Abdellah Taouane 0
Deutschland Demokratische Republik 1949  Siegfried Mehnert 5
Deutschland Demokratische Republik 1949  Siegfried Mehnert 5
Puerto Rico  Lionel Ortiz 0
Frankreich  Laurent Boudouani 4
Vereinigte Staaten  Kenneth Gould 1
Zentralafrikanische Republik  Fidèle Mohinga 5
Angola  Adão N’Zuzi 0
Zentralafrikanische Republik  Fidèle Mohinga RSC2
Samoa Amerikanisch  Maselino Masoe
Samoa Amerikanisch  Maselino Masoe
Dominikanische Republik  Pedro Frías RSC1
Samoa Amerikanisch  Maselino Masoe
Vereinigte Staaten  Kenneth Gould 5
Ghana  Alfred Ankamah
Malawi 1964  Boston Simbeye KO1
Ghana  Alfred Ankamah 0
Vereinigte Staaten  Kenneth Gould 5
Vereinigte Staaten  Kenneth Gould 4
Tansania  Joseph Marwa 1
Vereinigte Staaten  Kenneth Gould 5
Finnland  Joni Nyman 0
Schweden  Sören Antman
Fidschi  Isimeli Lesivakarua RSC2
Schweden  Sören Antman 0
Finnland  Joni Nyman 5
Finnland  Joni Nyman 4
Kanada  Manny Sobral 1
Finnland  Joni Nyman 5
Sambia 1964  Dimus Chisala 0
Sowjetunion  Wladimir Jereschtschenko 5
Japan 1870  Yoshiaki Takahashi 0
Sowjetunion  Wladimir Jereschtschenko RSC1
Sambia 1964  Dimus Chisala
Brasilien 1968  Wanderley Oliveira RSC2
Sambia 1964  Dimus Chisala
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)