Olympische Sommerspiele 2000/Kanu – Einer-Kajak 1000 m (Männer)

Die Wettkämpfe im Einer-Kajak über 1000 Meter bei den Olympischen Sommerspielen 2000 wurden vom 26. bis 30. September 2000 auf der Strecke im Sydney International Regatta Centre ausgetragen.

Olympische Ringe
Sportart Kanu
Disziplin Einer-Kajak 1000 m
Geschlecht Männer
Teilnehmer 31 Athleten aus 31 Ländern
Wettkampfort Sydney International Regatta Centre
Wettkampfphase 26. bis 30. September 2000
Siegerzeit 3:33,269 min
Medaillengewinner
Norwegen Knut Holmann (NOR)
Bulgarien Petar Merkow (BUL)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Brabants (GBR)
1996 2004
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2000
Kanuslalom
C-1 Männer
C-2 Männer
K-1 Männer Frauen
Kanurennsport
C-1 500 m Männer
C-1 1000 m Männer
C-2 500 m Männer
C-2 1000 m Männer
K-1 500 m Männer Frauen
K-1 1000 m Männer
K-2 500 m Männer Frauen
K-2 1000 m Männer
K-4 500 m Frauen
K-4 1000 m Männer

Der Norweger Knut Holmann konnte hierbei seinen Titel verteidigen.

Ergebnisse

Bearbeiten

Vorläufe

Bearbeiten

Bei den drei Vorläufen am 26. September erreichten die ersten sechs Boote der jeweiligen Läufe das Halbfinale. Von den restlichen Booten kamen die drei Zeitbesten weiter.

Vorlauf 1

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Lutz Liwowski Deutschland  Deutschland 3:36,404 min
2 Roland Kökény Ungarn  Ungarn 3:38,066 min
3 Petar Merkow Bulgarien  Bulgarien 3:38,234 min
4 Jacopo Majocchi Italien  Italien 3:39,176 min
5 Johan Eriksson Schweden  Schweden 3:40,190 min
6 Vaidas Mizeras Litauen 1989  Litauen 3:40,202 min
7 Anton Rjachow Usbekistan  Usbekistan 3:43,718 min
8 Roger Caumo Brasilien  Brasilien 3:52,082 min

Vorlauf 2

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Knut Holmann Norwegen  Norwegen 3:36,565 min
2 Javier Correa Argentinien  Argentinien 3:37,849 min
3 Rastislav Kužel Slowakei  Slowakei 3:38,893 min
4 Wladyslaw Tereschtschenko Ukraine  Ukraine 3:39,517 min
5 Marian Baban Rumänien  Rumänien 3:45,127 min
6 Gary Mawer Irland  Irland 3:45,787 min
7 Nam Sung-ho Korea Sud  Südkorea 3:46,669 min
8 Nader Eivazi Iran  Iran 3:59,767 min

Vorlauf 3

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Torsten Tranum Danemark  Dänemark 3:35,841 min
2 Pierre Lubac Frankreich  Frankreich 3:36,573 min
3 Tim Brabants Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:39,903 min
4 Clint Robinson Australien  Australien 3:40,197 min
5 Wladimir Gruschichin Armenien  Armenien 3:40,623 min
6 Rafał Głażewski Polen  Polen 3:43,227 min
7 Adrian Bachmann Schweiz  Schweiz 3:45,705 min
8 Mihai Apostol Kanada  Kanada 3:47,679 min

Vorlauf 4

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Michael Kolganov Israel  Israel 3:35,487 min
2 Emilio Merchán Spanien  Spanien 3:36,591 min
3 Bob Maesen Belgien  Belgien 3:37,587 min
4 Alan van Coller Sudafrika  Südafrika 3:39,573 min
5 Hain Helde Estland  Estland 3:40,407 min
6 Radek Záruba Tschechien  Tschechien 3:40,731 min
7 Sergey Sergin Kasachstan  Kasachstan 3:42,675 min

Halbfinale

Bearbeiten

Die jeweils drei schnellsten Athleten der Halbfinals erreichten den Endlauf.

Halbfinale 1

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Knut Holmann Norwegen  Norwegen 3:36,425 min
2 Tim Brabants Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:37,205 min
3 Michael Kolganov Israel  Israel 3:37,439 min
4 Roland Kökény Ungarn  Ungarn 3:39,455 min
5 Clint Robinson Australien  Australien 3:40,745 min
6 Vaidas Mizeras Litauen 1989  Litauen 3:41,969 min
7 Hain Helde Estland  Estland 3:43,499 min
8 Sergey Sergin Kasachstan  Kasachstan 3:47,633 min
9 Gary Mawer Irland  Irland 3:50,363 min

Halbfinale 2

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Petar Merkow Bulgarien  Bulgarien 3:38,217 min
2 Torsten Tranum Danemark  Dänemark 3:38,865 min
3 Emilio Merchán Spanien  Spanien 3:40,263 min
4 Alan van Coller Sudafrika  Südafrika 3:41,727 min
5 Rastislav Kužel Slowakei  Slowakei 3:43,203 min
6 Johan Eriksson Schweden  Schweden 3:43,359 min
7 Anton Rjachow Usbekistan  Usbekistan 3:44,109 min
8 Rafał Głażewski Polen  Polen 3:46,761 min
9 Wladyslaw Tereschtschenko Ukraine  Ukraine 3:46,833 min

Halbfinale 3

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Javier Correa Argentinien  Argentinien 3:37,975 min
2 Pierre Lubac Frankreich  Frankreich 3:38,155 min
3 Jacopo Majocchi Italien  Italien 3:39,157 min
4 Wladimir Gruschichin Armenien  Armenien 3:41,143 min
5 Bob Maesen Belgien  Belgien 3:43,147 min
6 Radek Záruba Tschechien  Tschechien 3:44,347 min
7 Marian Baban Rumänien  Rumänien 3:47,215 min
8 Adrian Bachmann Schweiz  Schweiz 3:47,479 min
Lutz Liwowski Deutschland  Deutschland DSQ

Der amtierende Weltmeister Lutz Liwowski wurde wegen eines Fehlstarts disqualifiziert.

Rang Athleten Nation Zeit
1 Knut Holmann Norwegen  Norwegen 3:33,269 min
2 Petar Merkow Bulgarien  Bulgarien 3:34,649 min
3 Tim Brabants Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:35,057 min
4 Michael Kolganov Israel  Israel 3:35,099 min
5 Javier Correa Argentinien  Argentinien 3:35,687 min
6 Torsten Tranum Danemark  Dänemark 3:37,811 min
7 Pierre Lubac Frankreich  Frankreich 3:37,931 min
8 Jacopo Majocchi Italien  Italien 3:38,105 min
9 Emilio Merchán Spanien  Spanien 3:39,965 min
Bearbeiten