Olympische Sommerspiele 2012/Kanu – Zweier-Canadier 1000 m (Männer)

Der Kanuwettbewerb im Zweier-Canadier 1000 Meter der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 7. und 9. August 2012 auf dem Dorney Lake ausgetragen. 24 Athleten nahmen teil.

Sportart Kanu
Disziplin Zweier-Canadier 1000 Meter
Geschlecht Männer
Teilnehmer 24 Athleten aus 12 Ländern
Wettkampfort Dorney Lake
Wettkampfphase 7. bis 9. August 2012
Medaillengewinner
Deutschland Peter Kretschmer / Kurt Kuschela (GER)
Belarus Andrej Bahdanowitsch / Aljaksandr Bahdanowitsch (BLR)
Russland Alexei Korowaschkow / Ilja Perwuchin (RUS)
2008 2016

Der Wettbewerb begann mit zwei Vorläufen, bei denen sich die jeweiligen Gewinner direkt für das Finale A qualifizierten. Die übrigen Kanuten erhielten eine weitere Chance im Halbfinale, in dem sich aus beiden Läufen die ersten drei Boote für das Finale A qualifizierten, während die übrigen Boote im Finale B an den Start gingen, wo um die Plätze 9 bis 12 gefahren wurde.

Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger Belarus  Aljaksandr Bahdanowitsch / Andrej Bahdanowitsch Peking 2008
Weltmeister Deutschland  Stefan Holtz / Tomasz Wylenzek Szeged 2011

Zeitplan

Bearbeiten
  • Vorläufe: 7. August 2012, 09:46 Uhr (Ortszeit)
  • Halbfinale: 7. August 2012, 11:09 Uhr (Ortszeit)
  • Finale: 9. August 2012, 09:30 Uhr (Ortszeit)

Vorläufe

Bearbeiten
Platz Kanuten Nation Zeit (min)
1 Peter Kretschmer / Kurt Kuschela Deutschland  Deutschland 3:34,435
2 Alexei Korowaschkow / Ilja Perwuchin Russland  Russland 3:37,568
3 Huang Maoxing / Li Qiang China Volksrepublik  Volksrepublik China 3:38,483
4 Jaroslav Radoň / Filip Dvořák Tschechien  Tschechien 3:38,711
5 Marcin Grzybowski / Tomasz Kaczor Polen  Polen 3:38,759
6 Alexander Haas / Jake Donaghey Australien  Australien 3:52,589
Platz Kanuten Nation Zeit (min)
1 Serhij Besuhlyj / Maksym Prokopenko Aserbaidschan  Aserbaidschan 3:38,042
2 Erlon Silva / Ronilson Oliveira Brasilien  Brasilien 3:41,014
3 Andrej Bahdanowitsch / Aljaksandr Bahdanowitsch Belarus  Belarus 3:42,599
4 Alexandru Dumitrescu / Victor Mihalachi Rumänien  Rumänien 3:43,787
5 Serguey Torres / José Carlos Bulnes Kuba  Kuba 3:44,341
6 Fortunato Luis Pacavira / Nelson Henriques Angola  Angola 3:16,478

Halbfinale

Bearbeiten
Platz Kanuten Nation Zeit (min)
1 Alexei Korowaschkow / Ilja Perwuchin Russland  Russland 3:36,456
2 Andrej Bahdanowitsch / Aljaksandr Bahdanowitsch Belarus  Belarus 3:36,540
3 Alexandru Dumitrescu / Victor Mihalachi Rumänien  Rumänien 3:36,551
4 Marcin Grzybowski / Tomasz Kaczor Polen  Polen 3:37,695
5 Alexander Haas / Jake Donaghey Australien  Australien 3:52,018
Platz Kanuten Nation Zeit (min)
1 Huang Maoxing / Li Qiang China Volksrepublik  Volksrepublik China 3:37,746
2 Jaroslav Radoň / Filip Dvořák Tschechien  Tschechien 3:37,839
3 Serguey Torres / José Carlos Bulnes Kuba  Kuba 3:41,619
4 Erlon Silva / Ronilson Oliveira Brasilien  Brasilien 3:42,101
5 Fortunato Luis Pacavira / Nelson Henriques Angola  Angola 4:18,543

Finale B

Bearbeiten

Anmerkung: Gefahren wurde hier um die Plätze neun bis zwölf, das heißt, die Sieger des B-Finales aus Polen wurden insgesamt Neunter usw.

Platz Kanuten Nation Zeit (min)
1 Marcin Grzybowski / Tomasz Kaczor Polen  Polen 3:37,692
2 Erlon Silva / Ronilson Oliveira Brasilien  Brasilien 3:41,484
3 Alexander Haas / Jake Donaghey Australien  Australien 3:50,782
4 Fortunato Luis Pacavira / Nelson Henriques Angola  Angola 4:15,497

Finale A

Bearbeiten
Platz Kanuten Nation Zeit (min)
1 Peter Kretschmer / Kurt Kuschela Deutschland  Deutschland 3:33,804
2 Andrej Bahdanowitsch / Aljaksandr Bahdanowitsch Belarus  Belarus 3:35,206
3 Alexei Korowaschkow / Ilja Perwuchin Russland  Russland 3:36,414
4 Serhij Besuhlyj / Maksym Prokopenko Aserbaidschan  Aserbaidschan 3:37,219
5 Jaroslav Radoň / Filip Dvořák Tschechien  Tschechien 3:37,601
6 Serguey Torres / José Carlos Bulnes Kuba  Kuba 3:42,357
7 Alexandru Dumitrescu / Victor Mihalachi Rumänien  Rumänien 3:43,005
8 Huang Maoxing / Li Qiang China Volksrepublik  Volksrepublik China 3:48,930
Bearbeiten