Olympische Sommerspiele 2024/Teilnehmer (Tunesien)

Olympiamannschaft von Tunesien bei den Olympischen Sommerspielen 2024

Tunesien nimmt an den Olympischen Spielen 2024 vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris teil. Es ist die insgesamt XY. Teilnahme an Olympischen Sommerspielen.

TUN
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen

Teilnehmer nach Sportarten

Bearbeiten

Beim afrikanischen Qualifikationsturnier im heimischen Nabeul konnte ein Startplatz für den Einzelwettbewerb der Frauen erreicht werden.[1]

Athleten Wettbewerb Qualifikation 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Ringe Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Einzel

Beim afrikanischen Qualifikationsturnier in Dakar qualifizierte sich Khouloud Hlimi Ep Moulahi im Federgewicht der Frauen für die Olympischen Spiele.[2]

Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Khouloud Hlimi Ep Moulahi Klasse bis 57 kg

Als bester, nicht über die Mannschaft qualifizierter, Säbelfechter Afrikas qualifizierte sich Farès Ferjani für den olympischen Wettbewerb. Durch ihren Sieg beim afrikanischen Qualifikationsturnier in Algier wird auch Yasmine Daghfous im Säbelfechten der Frauen an den Start gehen.[3]

Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale / Klassifikation Finale / Platzierung Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Yasmine Daghfous Säbel Einzel
Männer
Farès Ferjani Säbel Einzel

Als kontinentaler Vertreter Afrikas qualifizierte sich Karem Ben Hnia über die olympische Qualifikationsrangliste im Leichtgewicht der Männer.[4]

Athleten Wettbewerb Reißen Stoßen Zweikampf Rang
Gewicht Rang Gewicht Rang Gewicht Rang
Männer
Karem Ben Hnia Klasse bis 73 kg

Über die IJF-Weltrangliste konnte sich eine tunesische Judoka im Schwergewicht der Frauen qualifizieren.[5]

Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale / Trostrunde Finale / Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Sarra Mzougui Klasse über 78 kg

Im Kanurennsport ist Tunesien im C1 der Männer vertreten. Der entsprechende Startplatz wurde beim afrikanischen Qualifikationsevent in Abuja gewonnen.[6] Bei der afrikanischen Kanuslalom-Qualifikation in Sainte-Suzanne erreicht Tunesien einen Quotenplatz für den Wettbewerb im K1 der Männer.[7]

  Kanurennsport

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Vorlauf Viertelfinale Halbfinale A/B-Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Männer
C1 1000 m

  Kanuslalom

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Männer
K1

Boater-Cross

Athleten Wettbewerb Zeitfahren Hoffnungslauf Vorlauf Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Männer
K1 Cross

Drei tunesische Leichtathleten haben die Olympianormen des Weltverbandes erreicht.[8]

Laufen und Gehen

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Marwa Bouzayani 3000 m Hindernis
Männer
Mohamed Amin Jhinaoui 3000 m Hindernis
Ahmed Jaziri 3000 m Hindernis

Beim afrikanischen Qualifikationsturnier in Kairo konnten tunesischer Ringer Quotenplätze in vier Gewichtsklassen erreichen.[9][10]

  Freier Stil

Bearbeiten

Legende: G = Gewonnen, V = Verloren, S = Schultersieg

Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Klasse bis 62 kg
Klasse bis 76 kg

  Griechisch-römischer Stil

Bearbeiten

Legende: G = Gewonnen, V = Verloren, S = Schultersieg

Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Männer
Klasse bis 67 kg
Klasse bis 130 kg

Bei der afrikanischen Qualifikationsregatta im heimischen Tunis konnten Quotenplätze in zwei Bootsklassen erreicht werden.[11]

Athleten Wettbewerb Vorlauf Hoffnungslauf / Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Qualifikation Zeit Rang Qualifikation Zeit Rang Qualifikation Zeit Rang
Frauen
Leichtgewichts-Doppelzweier
Männer
Einer

Bei den Afrikameisterschaften 2023 in Kairo wurde ein Quotenplatz für den Wettbewerb mit der Luftpistole der Frauen gewonnen.[12]

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale
Ringe/
Scheiben
Rang Ringe/
Scheiben
Rang
Frauen
10 m Luftpistole

Zwei tunesische Schwimmer haben die olympischen Normzeiten des Weltverbandes erreicht. Der amtierende Olympiasieger über 400 Meter Ahmed Hafnaoui hatte zwar die Normzeiten über 400, 800 und 1500 Meter Freistil erreicht, kündigte aber bereits im Vorfeld der Spiele an nicht in Paris an den Start gehen zu wollen.[13]

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Männer
Ahmed Jaouadi 400 m Freistil

Mohamed Khalil Jendoubi qualifizierte sich über die Olympische Rangliste des Weltverbandes für die Olympischen Spiele. Beim afrikanischen Qualifikationsturnier in Dakar konnten sich drei weitere Athleten einen Startplatz für Paris erkämpfen.[14]

Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Halbfinale Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Ikram Dhahri Klasse bis 49 kg
Chaima Toumi Klasse bis 57 kg
Männer
Mohamed Khalil Jendoubi Klasse bis 58 kg
Firas Katoussi Klasse bis 80 kg

Als Sieger bei den Afrikaspielen 2023 erhielt Moez Echargui ein persönliches Startrecht für das Einzel der Männer.

Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Männer
Moez Echargui Einzel
Bearbeiten
  • Tunesien in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Olympic Games-2024 Qualification Places. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  2. Nigeria’s Joshua Omole: From dodging hunger pains to securing Paris 2024 Olympic quota at the Africa Boxing Qualifier. 15. September 2023, abgerufen am 14. Juni 2024.
  3. FIE Olympic Qualification. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  4. Paris 2024 Olympic Qualification Ranking. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  5. Olympic ranking — Tunisia. Abgerufen am 27. Juni 2024.
  6. Quota allocation letter Paris 2024. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  7. Quota allocation after Pan American Continental Qualifier. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  8. Road to Paris 24. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  9. Greco-Roman: Full List of Countries Qualified for 2024 Paris Olympics. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  10. Women's Wrestling: 2024 Paris Olympic Games Qualified Nations. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  11. 2024 Olympic and Paralympic Qualification by NOC and NPC. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  12. Quota Places by Nation and Number including the Host Federations Quotas. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  13. Defending 400 Freestyle Olympic Champion Ahmed Hafnaoui will miss Paris Olympics. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  14. Rio 2016 silver medallist earns ticket to Paris via African qualifiers. Abgerufen am 14. Juni 2024.