Olympische Winterspiele 1998/Snowboard

Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 1998

Bei den XVIII. Olympischen Spielen 1998 in Nagano war Snowboarden zum ersten Mal olympische Sportart. Männer und Frauen bestritten je zwei Disziplinen. Austragungsorte waren Shigakōgen und der Kanbayashi Snowboard Park (Halfpipe), beide in Yamanouchi.

Snowboard bei den
Olympischen Winterspielen 1998
Information
Austragungsort Japan 1870Japan Yamanouchi
Wettkampfstätte Shigakōgen /
Kanbayashi Snowboard Park
Nationen 22
Athleten 125 (69 Marssymbol (männlich), 56 Venussymbol (weiblich))
Datum 8.–12. Februar 1998
Entscheidungen 4

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Deutschland  Deutschland 1 1 2
2 Schweiz  Schweiz 1 1 2
3 Frankreich  Frankreich 1 1
Kanada  Kanada 1 1
5 Norwegen  Norwegen 2 2
6 Italien  Italien 1 1
7 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2 2
8 Osterreich  Österreich 1 1

Medaillengewinner

Bearbeiten
Männer
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Riesenslalom Kanada  Ross Rebagliati Italien  Thomas Prugger Schweiz  Ueli Kestenholz
Halfpipe Schweiz  Gian Simmen Norwegen  Daniel Franck Vereinigte Staaten  Ross Powers
Frauen
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Riesenslalom Frankreich  Karine Ruby Deutschland  Heidi Renoth Osterreich  Brigitte Köck
Halfpipe Deutschland  Nicola Thost Norwegen  Stine Brun Kjeldaas Vereinigte Staaten  Shannon Dunn

Ergebnisse Männer

Bearbeiten

Riesenslalom

Bearbeiten
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Kanada  CAN Ross Rebagliati 2:03,96
2 Italien  ITA Thomas Prugger 2:03,98
3 Schweiz  SUI Ueli Kestenholz 2:04,08
4 Osterreich  AUT Dieter Krassnig 2:04,33
5 Frankreich  FRA Mathieu Bozzetto 2:04,57
6 Vereinigte Staaten  USA Chris Klug 2:05,25
7 Osterreich  AUT Martin Freinademetz 2:05,34
8 Frankreich  FRA Maxence Idesheim 2:05,52
9 Osterreich  AUT Dieter Happ 2:07,05
10 Niederlande  NED Thedo Remmelink 2:07,25
14 Deutschland  GER Dieter Moherndl 2:10,03
25 Deutschland  GER Bernd Kroschewski 1:03,53

Datum: 8. Februar 1998
9:30 Uhr (1. Lauf), 13:00 Uhr (2. Lauf)

Strecke: Yakebitai-yama
Start: 1960 m, Ziel: 1670 m, Höhendifferenz: 290 m
Kurssetzer 1. Lauf: Peter Foley (USA), 40 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Björn Andersson (SWE), 38 Tore

41 Teilnehmer, 28 in der Wertung. Im ersten Lauf disqualifiziert u. a.: André Grütter (SUI), Gilles Jaquet (SUI), Fadri Mosca (SUI). Im zweiten Lauf disqualifiziert u. a.: Siegfried Grabner (AUT).

Rebagliati wurde zunächst die Goldmedaille aberkannt, nachdem in seiner Dopingprobe Spuren von Marihuana nachgewiesen worden waren. Der Internationale Sportgerichtshof hob diese Entscheidung umgehend auf, da das IOC ohne Rechtsgrundlage geurteilt hatte.[1]

Halfpipe

Bearbeiten
Platz Land Sportler Punkte
1 Schweiz  SUI Gian Simmen 85,20
2 Norwegen  NOR Daniel Franck 82,40
3 Vereinigte Staaten  USA Ross Powers 82,10
4 Schweiz  SUI Fabien Rohrer 78,70
5 Frankreich  FRA Guillaume Chastagnol 78,30
6 Schweden  SWE Jacob Söderqvist 77,80
7 Finnland  FIN Sebu Kuhlberg 76,80
8 Kanada  CAN Michael Michalchuk 76,00
9 Kanada  CAN Brett Carpentier 75,60
10 Frankreich  FRA Jonathan Collomb-Patton 75,50
17 Deutschland  GER Xaver Hoffmann 38,20
24 Osterreich  AUT Max Plötzeneder 35,90
27 Schweiz  SUI Bertrand Denervaud 35,30
32 Schweiz  SUI Patrik Hasler 32,10

Datum: 12. Februar 1998

Anlage: Kanbayashi Snowboard Park
Neigung: 18°, Länge: 120 m, Breite: 15,4 m, innere Wandhöhe: 3,5 m
36 Teilnehmer

Ergebnisse Frauen

Bearbeiten

Riesenslalom

Bearbeiten
Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Frankreich  FRA Karine Ruby 2:17,34
2 Deutschland  GER Heidi Renoth 2:19,17
3 Osterreich  AUT Brigitte Köck 2:19,42
4 Italien  ITA Lidia Trettel 2:19,71
5 Osterreich  AUT Ursula Fingerlos 2:20,36
6 Italien  ITA Marion Posch 2:21,34
7 Italien  ITA Dagmar Mair unter der Eggen 2:22,42
8 Osterreich  AUT Isabel Zedlacher 2:22,92
9 Deutschland  GER Sandra Farmand 2:23,10
10 Schweden  SWE Marie Birkl 2:23,91
11 Schweiz  SUI Cécile Plancherel 2:24,07
14 Osterreich  AUT Heidi Jaufenthaler 2:27,94
18 Schweiz  SUI Renate Keller 2:31,80
24 Schweiz  SUI Steffi von Siebenthal 1:21,93

Datum: 10. Februar 1998
9:00 Uhr (1. Lauf), 11:30 Uhr (2. Lauf)

Strecke: Yakebitai-yama
Start: 1960 m, Ziel: 1670 m, Höhendifferenz: 290 m
Kurssetzer 1. Lauf: Pierre Garnier (FRA), 38 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Marian Schlechter (GER), 36 Tore

34 Teilnehmerinnen, 24 in der Wertung. Im zweiten Lauf disqualifiziert u. a.: Isabelle Blanc (FRA).

Halfpipe

Bearbeiten
Platz Land Sportler Punkte
1 Deutschland  GER Nicola Thost 74,60
2 Norwegen  NOR Stine Brun Kjeldaas 74,20
3 Vereinigte Staaten  USA Shannon Dunn 72,80
4 Vereinigte Staaten  USA Cara-Beth Burnside 72,60
5 Kanada  CAN Maëlle Ricker 71,10
6 Finnland  FIN Minna Hesso 70,80
7 Schweden  SWE Jenny Jonsson 65,90
8 Schweden  SWE Jennie Waara 62,70
9 Osterreich  AUT Nicola Pederzolli 34,40
10 Osterreich  AUT Tara Teigen 33,30
11 Schweiz  SUI Anita Schwaller 32,20
15 Deutschland  DEU Sabine Wehr-Hasler 30,50
17 Osterreich  AUT Ulrike Hölzl 29,10
26 Deutschland  DEU Sandra Farmand 22,10

Datum: 12. Februar 1998

Anlage: Kanbayashi Snowboard Park
Neigung: 18°, Länge: 120 m, Breite: 15,4 m, innere Wandhöhe: 3,5 m
26 Teilnehmerinnen

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ralf Meile: Vom Kiffer geschlagen. watson, 8. Februar 2014, abgerufen am 6. Mai 2018.