Omar Pérez (Fußballspieler, 1981)
Omar Sebastián Pérez Marcos (* 29. März 1981 in Santiago del Estero) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler. Der offensive Mittelfeldspieler gewann drei Mal die Copa Libertadores und ein Mal die Copa Sudamericana. Zudem wurde er fünf Mal nationaler Meister.
Omar Pérez | ||
![]() Pérez bei Santa Fe
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Omar Sebastián Pérez Marcos | |
Geburtstag | 29. März 1981 | |
Geburtsort | Santiago del Estero, Argentinien | |
Größe | 181 cm | |
Position | Offensives Mittelfeld | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2000–2003 | Boca Juniors | 41 | (3)
2003–2004 | CA Banfield | 21 | (2)
2004–2007 | Atlético Junior | 49 (11) |
2005 | → Jaguares de Chiapas (Leihe) | 3 | (0)
2007 | Real Cartagena | 14 | (1)
2008 | Independiente Medellín | 38 (10) |
2009–2017 | Independiente Santa Fe | 264 (59) |
2018 | Patriotas Boyacá | 31 | (3)
2019 | Independiente Santa Fe | 6 | (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Karriere
BearbeitenOmar Pérez begann seine Profikarriere 2000 bei den Boca Juniors, bei denen er nach einiger Zeit Stammspieler wurde, diesen Status jedoch nach einer Knieverletzung verlor. Mitte 2003 wechselte er zum CA Banfield, nachdem er mit Boca drei Mal die Copa Libertadores und einmal den Weltpokal gewonnen hatte. Im Jahr 2004 unterschrieb er bei Atlético Junior einen Vertrag und wurde Meister der Finalización 2004. In der Copa Libertadores 2005 schied Junior gegen die Boca Juniors aus. In der zweiten Jahreshälfte 2005 wurde Pérez an die Jaguares de Chiapas aus Mexiko verliehen, kam jedoch nicht über die Rolle des Ersatzspielers hinaus und kehrte zu Junior zurück. Dort konnte er allerdings nicht mehr an seine Leistungen von vor der Leihe anknüpfen und wechselte 2007 zu Real Cartagena. Dort und bei Independiente Medellín 2008 blieb er nur jeweils ein Jahr und kam dann zu Independiente Santa Fe, wo er in acht Jahren große Erfolge erlebte. Drei Meisterschaften, ein Pokalsieg und drei Supercupsiege feierte Pérez auf nationaler Ebene. Dazu kommen die Titel der Copa Sudamericana 2015 und Copa Suruga Bank 2016. Im Jahr 2018 verließ er den Klub in Richtung Patriotas Boyacá, kehrte aber nach einem Jahr zurück, um seine Karriere bei Santa Fe zu beenden.[1][2]
Erfolge
BearbeitenBoca Juniors
Atlético Junior
- Kolumbianischer Meister: 2004-II
Independiente Santa Fe
- Kolumbianischer Meister: 2012-I, 2014-II, 2016-II
- Kolumbianischer Pokalsieger: 2009
- Kolumbianischer Supercup-Sieger: 2013, 2015, 2017
- Copa-Sudamericana-Sieger: 2015
- Copa-Suruga-Bank-Sieger: 2016
Weblinks
Bearbeiten- Omar Pérez in der Datenbank der Base de Datos del Futbol Argentino (spanisch)
- Omar Pérez in der Datenbank von soccerway.com
- Omar Pérez in der Datenbank von transfermarkt.de
- Omar Pérez in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Con golazos de Alfonso Cañón y Ómar Pérez, el ídolo santafereño se despidió del fútbol. In: pulzo.com. 10. August 2022, abgerufen am 30. Januar 2025 (spanisch).
- ↑ Omar Pérez: “No veo a Santa Fe como me gustaría”. In: colombia.as.com. 12. Dezember 2023, abgerufen am 30. Januar 2025 (spanisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pérez, Omar |
ALTERNATIVNAMEN | Pérez Marcos, Omar Sebastián (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | argentinischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 29. März 1981 |
GEBURTSORT | Santiago del Estero, Argentinien |