OptiX
Software
OptiX vormals Nvidia Interactive Raytracer (NVIRT) ist eine Raytracing-Programmierschnittstelle von Nvidia. Anwendungen findet es in Spielen, aber auch in Software zur 3D-Modellierung und CAD-Anwendungen.[2][3] Als klassische Middleware nimmt es Instruktionen für die Berechnung von Schatten, Reflexionen und Transparenzen zur Bildsynthese und führt diese auf der Grafikkarte aus.[4]

Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Carsten Spille: Sehenswerte GPU-Raytracing-Screenshots aus den Optix-Entwickler-Demos (Video-Update). In: PC Games Hardware. 7. September 2009, abgerufen am 5. Januar 2025.
- ↑ Thilo Bayer: Nvidia stellt Optix-Raytracing-Engine für Grafikkarten vor - Update: Download, künftig auch Fermi-Support. In: PC Games Hardware. 3. November 2009, abgerufen am 5. Januar 2025.
- ↑ Jens Ihlenfeld: Nvidia veröffentlicht Raytracing-Engine OptiX. In: golem.de. 9. November 2009, abgerufen am 5. Januar 2025.
- ↑ Jörn Loviscach: SIGGRAPH 2011: Raytracing massiver Szenen auf Nvidia-GPUs. In: heise online. 9. August 2011, abgerufen am 5. Januar 2025.