Oral Fixation Vol. 2

Album von Shakira

Oral Fixation Vol. 2 ist das siebte Studioalbum, das sechste spanischsprachige, der kolumbianischen Popsängering Shakira aus dem Jahr 2005.

Oral Fixation Vol. 2
Studioalbum von Shakira

Veröffent-
lichung(en)

25. November 2005

Label(s) Epic Records

Format(e)

CD

Genre(s)

Pop-Rock

Titel (Anzahl)

11

Länge

42:42

Produktion

Shakira Ripoll, Rick Rubin

Chronologie
Fijación Oral Vol. 1
2005
Oral Fixation Vol. 2 She Wolf
2009

Veröffentlichung

Bearbeiten

Das Album wurde erstmals am 25. November 2005 bei Epic Records veröffentlicht und im April 2006 leicht verändert ein zweites Mal auf den Markt gebracht. Auf der zweiten Version des Tonträgers findet sich auch das Lied Hips Don’t Lie mit Wyclef Jean, welches zu einem internationalen Hit avancierte.[1]

Der Albumtitel bezieht sich auf den Begriff orale Fixierung aus der Freudschen Psychoanalyse.

Das Album ist stilistisch das bislang abwechslungsreichste Werk von Shakira. Neben vordergründigen Rock- und Popelementen gibt es auch verschiedene andere Einflüsse. Im Lied „How Do You Do“ fallen zum Beispiel gregorianische Mönchsgesänge auf, dagegen wird „Don't Bother“ teilweise dem Alternative Rock zugeordnet[2]. Der Titel „Timor“, an dem auch ein Kinderchor beteiligt ist, lässt wiederum Dancefloor-Vergleiche zu.

In vielen Ländern des Nahen Ostens wurde das Album zensiert. In den dort veröffentlichten Versionen fehlt das Lied „How Do You Do“, weil es Fragen zur Existenz und Haltung Gottes stellt. Daneben wurde das Cover geändert, so dass nicht nur eine Ranke, sondern ein ganzer Busch die Brüste und den nackten Bauch Shakiras verdeckt.

In Indonesien wurde das Lied Timor zensiert, das sich mit der Unabhängigkeit Osttimors von Indonesien beschäftigt. Es wurde unter anderem in It’s Alright umbenannt.

Das Albumcover ist eine Anspielung auf die Geschichte von Adam und Eva. Die nackte Shakira hält als Eva den verbotenen Apfel vom Baum der Erkenntnis in der Hand. Auf einem Ast sitzt ein nackter Säugling, der nach dem Apfel greift. Eine Ranke verdeckt die Brüste von Shakira.

Titelliste

Bearbeiten

Original

  1. How Do You Do – 3:45
  2. Don’t Bother – 4:17
  3. Illegal (feat. Carlos Santana) – 3:53
  4. The Day and the Time (feat. Gustavo Cerati) – 4:22
  5. Animal City – 3:15
  6. Dreams for Plans – 4:02
  7. Hey You – 4:09
  8. Your Embrace – 3:33
  9. Costume Makes the Clown – 3:12
  10. Something – 4:21
  11. Timor – 3:32

New Edition

  1. How Do You Do – 3:45
  2. Illegal (feat. Carlos Santana) – 3:53
  3. Hips Don’t Lie (feat. Wyclef Jean) – 3:41
  4. Animal City – 3:15
  5. Don’t Bother – 4:17
  6. The Day and the Time (feat. Gustavo Cerati) – 4:22
  7. Dreams for Plans – 4:02
  8. Hey You – 4:09
  9. Your Embrace – 3:33
  10. Costume Makes the Clown – 3:12
  11. Something – 4:12
  12. Timor – 3:32
  13. La tortura (Alternative Version) (feat. Alejandro Sanz) – 3:32

Nach Protesten von Fans, die sich enttäuscht darüber zeigten, dass nach dem schon getätigten Kauf der ersten Version nun eine CD mit zusätzlichen Stücken auf dem Markt erhältlich war, wurde auf der offiziellen Homepage von Shakira die Möglichkeit zum Download dieser Titel für Besitzer der ursprünglichen Veröffentlichung geschaffen.

Singleauskopplungen

Bearbeiten

Im Oktober 2005 wurde die Singleauskopplung Don’t Bother veröffentlicht, die in Deutschland bis auf Platz sieben der Singlecharts kam. Im Februar 2006 folgte mit Hips Don’t Lie, an dem auch Wyclef Jean beteiligt war, die zweite Auskopplung aus dem Album. Dieses Stück stellte die zweite Nummer-eins-Platzierung Shakiras in Deutschland nach Whenever, Wherever von Anfang 2002 dar.[3]

Rezeption

Bearbeiten

Rezensionen

Bearbeiten

Allmusic vergab       Sterne,[4] während laut.de nur       Sternen vergab.[5]

Charts und Chartplatzierungen

Bearbeiten
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
  Deutschland (GfK)[3]4 (71 Wo.)71
  Österreich (Ö3)[1]6 (45 Wo.)45
  Schweiz (IFPI)[6]3 (57 Wo.)57
  Spanien (Promusicae)[7]3 (44 Wo.)44
  Vereinigte Staaten (Billboard)[8]5 (58 Wo.)58
  Vereinigtes Königreich (OCC)[9]12 (30 Wo.)30
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2006)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[10]12
  Österreich (Ö3)[11]21
  Schweiz (IFPI)[12]15
  Vereinigte Staaten (Billboard)[13]23
  Vereinigtes Königreich (OCC)[14]70

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Argentinien (CAPIF)  Platin40.000
  Australien (ARIA)  Gold35.000
  Belgien (BRMA)  Gold25.000
  Dänemark (IFPI)  Gold20.000
  Deutschland (BVMI)  2× Platin400.000
  Europa (IFPI)  Platin(1.000.000)
  Finnland (IFPI)  Gold15.085
  Frankreich (SNEP)  Platin200.000
  Griechenland (IFPI)  Platin20.000
  Indien (IMI)  Gold10.000
  Irland (IRMA)  2× Platin30.000
  Italien (FIMI)  Platin80.000
  Kanada (MC)  3× Platin300.000
  Kolumbien (ASINCOL)  Gold7.500
  Mexiko (AMPROFON)  3× Gold150.000
  Niederlande (NVPI)  Platin70.000
  Norwegen (IFPI)  Gold20.000
  Österreich (IFPI)  Platin30.000
  Portugal (AFP)  Platin20.000
  Russland (NFPF)  2× Platin40.000
  Schweden (IFPI)  Gold30.000
  Schweiz (IFPI)  Platin40.000
  Spanien (Promusicae)  Platin80.000
  Ungarn (MAHASZ)  Platin10.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)[15]  Platin1.745.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt   9× Gold
  23× Platin
3.797.585

Hauptartikel: Shakira/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 18. April 2024.
  2. http://hitparade.ch/album/Shakira/Oral-Fixation-Vol.-2-18874
  3. a b Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 18. April 2024.
  4. https://www.allmusic.com/album/mw0000258830
  5. Artur Schulz: laut.de-Kritik: Leider zu viele Würmer in dem Apfel. November 2005, abgerufen am 25. April 2024.
  6. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 18. April 2024.
  7. Chartplatzierung in Spanien. In: spanishcharts.com. Abgerufen am 18. April 2024 (spanisch).
  8. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  9. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  10. Jahrescharts 2006 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 18. April 2024.
  11. Jahrescharts 2006 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 18. April 2024.
  12. Jahrescharts 2006 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 18. April 2024.
  13. Jahrescharts 2006 in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  14. Jahrescharts 2006 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  15. Gary Trust: Ask Billboard: Shakira's Biggest Hot 100 Hits. 7. März 2014, abgerufen am 12. Dezember 2023 (englisch).