Otto Falvay
deutscher Sänger (Tenor)
Otto Franz Falvay (* 4. Juli 1912 in Wien; † unbekannt) war ein deutscher Sänger (Tenor).
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/94/Fotothek_df_pk_0000156_032_Aufnahmen_von_M._Friedrichs%2C_M._Fischer%2C_Hermann_Matern%2C_Arno_Schellenberg_und_F.jpg/220px-Fotothek_df_pk_0000156_032_Aufnahmen_von_M._Friedrichs%2C_M._Fischer%2C_Hermann_Matern%2C_Arno_Schellenberg_und_F.jpg)
Leben und Wirken
BearbeitenEr war der Sohn eines Kommerzienrates. Nach dem Schulbesuch erhielt er eine Gesangsausbildung in Wien und kam 1938 als Operettentenor an das Zentraltheater nach Dresden. 1939 wechselte er nach Karlsbad in den Reichsgau Sudetenland. 1942 kehrte er nach Dresden zurück und sang fortan am Theater des Volkes. Nach den Kriegszerstörungen Dresdens 1945 ging er an das Metropoltheater nach Berlin, wo er bis 1950 blieb.
Singles
Bearbeiten- (im Duett mit Ruth Zillger): Warte, warte nur ein Weilchen (1950)
Literatur
Bearbeiten- Wilhelm Kosch: Deutsches Theater-Lexikon. Bd. 1, Ferd. Kleinmayr, Klagenfurt und Wien 1953, S. 425.
Weblinks
BearbeitenPersonendaten | |
---|---|
NAME | Falvay, Otto |
ALTERNATIVNAMEN | Falvay, Otto Franz (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Sänger |
GEBURTSDATUM | 4. Juli 1912 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 20. Jahrhundert |