Otto Warschauer
deutscher Staatswissenschaftler und Nationalökonom
Otto Friedrich Warschauer (* 29. Juli 1853 in Liegnitz; † 30. September 1916 in Berlin) war ein deutscher Staatswissenschaftler und Nationalökonom.
Leben
BearbeitenBis 1890 lehrte er als Privatdozent in Leipzig. 1890 wurde er außerordentlicher Professor für Staatswissenschaften in Darmstadt. Von 1894 bis 1916 zunächst als Privat-Dozent, ab 1. Oktober 1902 als Dozent, ab 1912 als Honorarprofessor für Nationalökonomie, Geschichte des Sozialismus sowie für Bank- und Börsengeschäfte in der Abteilung VI für Allgemeine Wissenschaften, insbesondere für Mathematik und Naturwissenschaften der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin.
Schriften (Auswahl)
Bearbeiten- Saint-Simon und der Saint-Simonismus. Leipzig 1892.
- Fourier. Seine Theorie und Schule. Leipzig 1893.
- Zur Entwicklungsgeschichte des Sozialismus. Berlin 1909.
Weblinks
BearbeitenPersonendaten | |
---|---|
NAME | Warschauer, Otto |
ALTERNATIVNAMEN | Warschauer, Otto Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Staatswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 29. Juli 1853 |
GEBURTSORT | Liegnitz |
STERBEDATUM | 30. September 1916 |
STERBEORT | Berlin |