Oued El Abid
Der 222 km lange Oued El Abid (arabisch واد العبيد) oder Assif Lâabid (Zentralatlas-Tamazight ⴰⵙⵉⴼ ⵍⵄⴱⵉⴷ) ist ein südlicher Nebenfluss des Oum er-Rbia auf der Nordseite des Mittleren Atlas in der Region Béni Mellal-Khénifra im Zentrum Marokkos.
Oued El Abid | ||
Seitenarm des Stausees Bin El Ouidane | ||
Daten | ||
Lage | Marokko | |
Flusssystem | Oum er-Rbia | |
Abfluss über | Oum er-Rbia → Atlantischer Ozean | |
Quelle | Hoher Atlas 32° 25′ 15″ N, 5° 17′ 11″ W | |
Quellhöhe | 2500 m[1] | |
Mündung | südlich von El Borouj in den Oum er-RbiaKoordinaten: 32° 17′ 25″ N, 7° 3′ 6″ W 32° 17′ 25″ N, 7° 3′ 6″ W | |
Mündungshöhe | ca. 295 m | |
Höhenunterschied | ca. 2205 m | |
Sohlgefälle | ca. 9,9 ‰ | |
Länge | 222 km[1] | |
Einzugsgebiet | 7975 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Bin El Ouidane[3] AEo: 6470 km² |
MNQ 1941–1970 MQ 1941–1970 Mq 1941–1970 MHQ 1941–1970 |
11 m³/s 38,3 m³/s 5,9 l/(s km²) 93,2 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Oued Ahansal | |
Durchflossene Stauseen | Stausee Bin El Ouidane | |
Kleinstädte | Bin El Ouidane | |
Das Einzugsgebiet des Oum er-Rbia mit dem Oued El Abid (rechte untere Mitte) |
Verlauf
BearbeitenDer Oued El Abid entspringt auf der Nordseite des Mittleren Atlas beim Dorf Sidi Yahya ou Youssef in 2500 m Höhe und verläuft zunächst in westlicher Richtung. Der Bergbach (manchmal ist auch die Bezeichnung „Fluss“ angebracht) speist den Stausee Bin El Ouidane; bei der Ortschaft Bzou wendet er sich nach Norden, um ca. 25 km südöstlich der Stadt El Borouj in den Oum er-Rbia zu münden.
Nebenflüsse
Bearbeiten- Assif Melloul (Imilchil)
- Assif Tissakht (Ouzoud-Fälle)
Wirtschaft
BearbeitenDer Oued El Abid dient hauptsächlich der Bewässerung der landwirtschaftlich genutzten Flächen entlang seiner Uferzonen.
Orte
BearbeitenAn den Ufern des Flusses gibt es wegen der in früheren Zeiten bestehenden Hochwassergefahr nur sehr wenige Ortschaften.
Hydrometrie
BearbeitenDie Abflussmenge des Oued El Abid wurde an der Station Bin El Ouidane, bei dem größten Teil des Einzugsgebietes, über die Jahre 1941 bis 1970 in m³/s gemessen.[3]