Oxiracetam

Gruppe von Stereoisomeren

Oxiracetam ist ein Derivat von Piracetam und ein Arzneistoff, der als Antidementivum verwendet wurde.[3]

Strukturformel
(R)-Form (unten) und (S)-Form (unten)
Allgemeines
Freiname Oxiracetam
Andere Namen
  • (RS)-2-(4-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-1-yl)acetamid (IUPAC)
  • (±)-2-(4-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-1-yl)acetamid
Summenformel C6H10N2O3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 62613-82-5
EG-Nummer (Listennummer) 636-370-0
ECHA-InfoCard 100.164.173
PubChem 4626
ChemSpider 4465
DrugBank DB13601
Wikidata Q415099
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N06BX07

Wirkstoffklasse

Nootropikum, Antidementivum

Eigenschaften
Molare Masse 158,16 g·mol−1
Schmelzpunkt
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319
P: 305+351+338[2]
Toxikologische Daten

> 10 g·kg−1 (LD50Mausi.p.)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Die Wirksamkeit von Oxiracetam bei Demenz ist umstritten, obwohl Studien positive Effekte im Vergleich zu Kontrollgruppen zeigen,[4] da eine wirksame Konzentration nur durch Einnahme im Grammbereich erreicht werden kann.[5] Nebenwirkungen, die zur Absetzung des Medikaments führen, sind möglich, obwohl die Toxizität recht niedrig ist.[6] Es sind weltweit keine Fertigpräparate mehr im Handel. Es liegt keine Zulassung durch die FDA oder europäische Behörden vor.[7]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals. 14. Auflage. Merck & Co., Whitehouse Station NJ 2006, ISBN 0-911910-00-X.
  2. a b c Datenblatt Oxiracetam bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 16. April 2011 (PDF).
  3. Carol Turkington, Joseph Harris: The Encyclopedia of Memory and Memory Disorders. Facts on File, 2002, ISBN 978-0-8160-6645-2, S. 173 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. L. Parnetti, P. Mecocci, A. Petrini, A. Longo, A. Buccolieri, U. Senin: Neuropsychological Results of Long-Term Therapy with Oxiracetam in Patients with Dementia of Alzheimer Type and Multi-Infarct Dementia in Comparison with a Control Group. In: Neuropsychobiology. Band 22, Nr. 2, 1989, S. 97–100, doi:10.1159/000118599 (karger.com).
  5. Dahu Liang, Haitang Xie, Hua Sun, Yuanwei Jia, Min Dai, Jing Shao, Yan Jiang, Xianghong Li, Bin Yang, Jie Shen: A study investigating safety and pharmacokinetics of S-oxiracetam injection in healthy volunteers. In: Authorea. 2020, doi:10.22541/au.160279751.10828168/v1.
  6. Xinhuan Wan, Xiaohong Liu, Zheng Liu, Panqin Ma, Feitong Zhang, Xiangrong Zhang, Jin Sun: Pharmacokinetics of oxiracetam and its degraded substance (HOPAA) after oral and intravenous administration in rats. In: Asian Journal of Pharmaceutical Sciences. Band 9, Nr. 6, 2014, S. 342–347, doi:10.1016/j.ajps.2014.08.006.
  7. Pieter A. Cohen, Bharathi Avula, Yan Hong Wang, Igor Zakharevich, Ikhlas Khan: Five Unapproved Drugs Found in Cognitive Enhancement Supplements. In: Neurology: Clinical Practice. Band 11, Nr. 3, 2021, S. e303–e307, doi:10.1212/CPJ.0000000000000960, PMID 34484905, PMC 8382366 (freier Volltext).