Toronto Sceptres

Fraueneishockeyteam der PWHL aus Toronto
(Weitergeleitet von PWHL Toronto)

Die Toronto Sceptres sind ein kanadisches Fraueneishockey-Team aus Toronto, das 2023 zu den sechs ligaeigenen Gründungsmannschaften (Franchises) der Professional Women’s Hockey League gehörte. Die Sceptres tragen ihre Heimspiele im Coca-Cola Coliseum, der Spielstätte des AHL-Teams Toronto Marlies, aus. Vor den Toronto Sceptres gab es in Toronto mit den Toronto Six aus der Premier Hockey Federation ebenfalls ein professionelles Fraueneishockeyteam.[1]

Toronto Sceptres
Gründung 2023
Geschichte PWHL Toronto (2023–2024)
Toronto Sceptres (seit 2024)
Stadion Coca-Cola Coliseum (seit 2024)
Standort Toronto, Ontario, Kanada
Teamfarben    
Liga Professional Women’s Hockey League
(seit 2023)
Cheftrainer Troy Ryan
Mannschaftskapitän Blayre Turnbull
General Manager Gina Kingsbury
Besitzer Mark Walter Group

Geschichte

Bearbeiten
 
Cheftrainer Troy Ryan im Januar 2024

Die Sceptres wurden 2023 als eines von sechs ligaeigenen Franchises der Professional Women’s Hockey League unter dem Namen generischen Namen PWHL Toronto gegründet und gehörten damit zu den Gründungsmitgliedern der Liga. Im September 2023 wurde Gina Kingsbury als erste General Managerin des Franchise vorgestellt.[2] Wenige Tage später verpflichtete das Franchise Troy Ryan, Trainer der kanadischen Nationalmannschaft, als ersten Cheftrainer.[3]

Zu den ersten Spielerinnen des Teams gehörten mit Sarah Nurse, Renata Fast und Blayre Turnbull ausschließlich Mitglieder der kanadischen Frauennationalmannschaft.[4] Im PWHL Draft 2023 wählte das Team an zweiter Stelle Jocelyne Larocque aus. Erste Spielstätte des Franchise war das Mattamy Athletic Centre, das zum Maple Leaf Gardens gehört.

In der regulären Saison der Spielzeit 2023/24 belegte das Team aus Toronto den ersten Platz. Für die Playoffs zog das Team in das größere Coca-Cola Coliseum um. In der Halbfinalserie gegen die viertplatzierten Minnesota Frost unterlag Toronto mit 2:3 Siegen. Dennoch wurde Natalie Spooner am Saisonende als Topscorerin und beste Stürmerin ausgezeichnet und erhielt zudem den Billie Jean King MVP award. Kristen Campbell wurde als Beste Torhüterin und Trainer Troy Ryan als bester Trainer ausgezeichnet.[5]

Zur folgenden Saison wurde das Team in Toronto Sceptres umbenannt und erhielt eigenständige Teamfarben und ein neues Logo.[6]

Saisonstatistik

Bearbeiten

Legende zur Saisonstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden; OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime); OTN oder OL = Overtime-Niederlagen; SOS = Shootout-Siege; SOL oder SON = Shootout-Niederlagen; P oder Pkt = Punkte; Pct % = Siege in %; GF oder T = Tore; GA oder GT = Gegentore

Saison Sp S OTS OTN N Tore Pkt Regular Season Postseason
2023/24 24 13 4 0 7 69:50 47 1. Platz Playoff-Halbfinale

Cheftrainer

Bearbeiten

Mannschaft

Bearbeiten
 
Kristen Campbell (Januar 2024)

Mannschaftskapitäne

Bearbeiten

Auszeichnungen

Bearbeiten

Bekannte Spielerinnen

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Toronto Sceptres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kevin McGran: Small excited for women’s hockey but mourns loss of the Six. In: thestar.com. Toronto Star, 20. September 2023, abgerufen am 2. Dezember 2024 (englisch).
  2. Ian Kennedy: Gina Kingsbury To Step Away From Role With Hockey Canada. In: The Hockey News. 1. September 2023, abgerufen am 2. Dezember 2024 (englisch).
  3. Gilbert Ngabo: Team Canada coach Troy Ryan adds Toronto PWHL job. In: thestar.com. 15. September 2023, abgerufen am 2. Dezember 2024 (englisch).
  4. Sarah Nurse, Blayre Turnbull and Renata Fast sign with Toronto’s PWHL franchise. In: theglobeandmail.com. The Globe and Mail, 6. September 2023, abgerufen am 2. Dezember 2024 (englisch).
  5. PWHL Toronto forward Natalie Spooner named league's inaugural MVP. In: cbc.ca. 11. Juni 2024, abgerufen am 2. Dezember 2024 (englisch).
  6. John Wawrow: PWHL reveals names, logos for all 6 franchises ahead of second season. In: cbc.ca. 9. September 2024, abgerufen am 2. Dezember 2024 (englisch).