Palea Kameni
Palea Kameni (griechisch Παλαιά Καμένη (f. sg.) ‚alte Verbrannte‘) ist eine griechische Insel in der südlichen Ägäis, die administrativ zur Gemeinde Thira innerhalb der Region Südliche Ägäis (Περιφέρεια Νότιου Αιγαίου) gehört.
Palea Kameni
| ||
---|---|---|
Palea Kameni von Nea Kameni gesehen | ||
Gewässer | Ägäisches Meer | |
Inselgruppe | Kykladen | |
Geographische Lage | 36° 24′ N, 25° 23′ O | |
| ||
Länge | 900 m | |
Breite | 200 m | |
Fläche | 0,525 km²[1] | |
Höchste Erhebung | 98 m | |
Einwohner | 1 (2011) |
Die Insel liegt in der Caldera des Inselvulkans Santorin. Sie ist vulkanischen Ursprungs und entstand vor knapp 2000 Jahren. Ungefähr 280 Meter nordöstlich von Palea Kameni befindet sich die jüngere Nachbarinsel Nea Kameni (Νέα Καμένη, ‚neue Verbrannte‘).
Bei einer Länge von 900 m und einer Breite von 200 m misst Palea Kameni gut 0,525 km² und erreicht eine Höhe von knapp 98 Metern.[2] Die Insel ist vegetationsarm. Außer einer kleinen Kapelle im Norden gibt es nur ein Gebäude, die Hütte eines Einsiedlers, der der einzige Bewohner dieses Eilands ist.[3] Hier befinden sich auch die warmen unterseeischen Quellen, die von den zahlreichen Touristenbooten als Badegelegenheit angefahren werden.
Entstehungsgeschichte
BearbeitenNach dem Zusammenbruch des Vulkans von Thera infolge der minoischen Eruption in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts v. Chr. füllte sich die Caldera zwischen Thira, Thirasia und Aspronisi mit Meerwasser. Erst um das Jahr 197 v. Chr., der Herrscherzeit Philipps V. von Makedonien, ist eine erste, dem großen Ausbruch folgende überseeische Aktivität des Vulkans bekannt (nach Phyllis Young Forsyth 198/97, nach Emanuela Guidoboni u. a. 199/98 v. Chr.).[4] Es entstand die Insel Hiera oder Iera (Ἱέϱα ‚die Heilige‘), auch Automate (Αὐτομάτη ‚die von selbst entstandene‘) genannt,[5][6] von der Strabon berichtete, sie hätte einen Umfang von 12 Stadien (etwa 2,2 km) gehabt. Die Rhodier errichteten auf ihr einen Tempel des Poseidon Asphalios.[7] Hiera lag ungefähr auf der Höhe der Nordostecke der heutigen Insel Nea Kameni, versank jedoch wieder und bildete lange Zeit ein Felsenriff (neugriechische Bezeichnung Ύφαλος Μπάγκος Ifalos Bankos).
In den Jahren 46 und 47 n. Chr. wurde der Vulkan erneut aktiv und bildete die Insel Theia oder Thia (Θεία ‚die Göttliche‘), heute der Hauptteil von Palea Kameni (Παλαιά Καμένη). Im Sommer 726 kam es zu einem submarinen, explosiven Ausbruch östlich von Palea Kameni[8]. Augenzeugen berichteten, dass das Meer in der Caldera zu kochen begann, bis dichter Rauch aufstieg. Anschließend wurden große Bimsstein-Blöcke in solcher Menge ausgeschleudert, dass sie das Meer auf einer enormen Fläche bedeckten und die mehr als 400 Kilometer entfernten Küsten von Makedonien und Kleinasien erreichten. Der Ausbruch ging mit einer effusiven Eruption zu Ende, der die Insel Palea Kameni um den Lavastrom von Agios Nikolaos (Άγιος Νικόλαος) im Norden erweiterte.
-
Bucht mit Schwefelquellen
-
Schwefelquellen färben das Meerwasser
Literatur
Bearbeiten- Ludwig Bürchner: Hiera. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band VIII,2, Stuttgart 1913, Sp. 1396.
Weblinks
Bearbeiten- Institute for the Study and Monitoring of the Santorini Volcano (ISMOSAV)
- Santorin im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Charles Arnold (Hrsg.): Die Inseln des Mittelmeers. Ein einzigartiger und vollständiger Überblick. 2. Auflage. marebuchverlag, Hamburg 2008, ISBN 978-3-86648-096-4, S. 343.
- ↑ Vulkanologische Karte von Palea und Nea Kameni (Institut für Studium und Observation des Santorin Vulkans), Ηφαιστειολογικός χάρτης Παλαιάς και Νέας Καμένης (Ινστιτούτου Μελέτης και Παρακολούθησης του Ηφαιστείου Σαντορίνης ΙΜΠΗΣ): Hfaisteiologikos_xartis_Paleas_kai_Neas_Kamenis.pdf ( vom 7. Januar 2014 im Internet Archive), griechisch (PDF, 393 kB)
- ↑ Ergebnisse der Volkszählung 2011 (De-facto-Bevölkerung), FEK B 630/2013 ( des vom 2. Januar 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , S. 11255 (PDF, 2,5 MB).
- ↑ Nach Gerhard Waldherr: Erdbeben – Das außergewöhnliche Normale. Zur Rezeption seismischer Aktivitäten in literarischen Quellen vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. (= Geographica historica, Bd. 9), Franz Steiner, Stuttgart 1997, ISBN 3-515-07070-2, S. 230, Anm. 66.
- ↑ Plinius Nat. 2, 89 ( des vom 14. Dezember 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Übersetzung von Philipp Hedwig Külb, 1840).
- ↑ Eugen Oberhummer: Automate. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,2, Stuttgart 1896, Sp. 2604.
- ↑ Strabon 1, 3, 16 (Übersetzung von Albert Forbiger, 1856).
- ↑ Jonas Preine, Jens Karstens, Christian Hübscher, Tim Druitt, Steffen Kutterolf, Paraskevi Nomikou, Michael Manga, Ralf Gertisser, Katharina Pank, Sarah Beethe, Carole Berthod, Gareth Crutchley, Iona McIntosh, Thomas Ronge, Masako Tominaga, Acacia Clark, Susan DeBari, Raymond Johnston, Zenon Mateo, Ally Peccia, Christopher Jones, Günther Kletetschka, Abigail Metcalfe, Alexis Bernard, Hehe Chen, Shun Chiyonobu, Tatiana Fernandez-Perez, Kumar Batuk Joshi, Olga Koukousioura, Molly McCanta, Antony Morris, Paraskevi Polymenakou, Adam Woodhouse, Yuzuru Yamamoto, Kuo-Lung Wang, Hao-Yang Lee, Xiaohui Li, Dimitrios Papanikolaou: Hazardous explosive eruptions of a recharging multi-cyclic island arc caldera. In: Nature Geoscience. 25. März 2024, ISSN 1752-0908, S. 1–9, doi:10.1038/s41561-024-01392-7 (nature.com [abgerufen am 30. März 2024]).