Parlamentswahl in Griechenland 1990

Wahl
Nov. 1989
Parlamentswahl 1990
1993
(Ergebnis in %) [1]
 %
50
40
30
20
10
0
46,89
38,61
10,28
4,22
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu November 1989
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
+0,70
−2,06
−0,69
+2,05
Sonst.

Die Parlamentswahl in Griechenland 1990 fand am 8. April 1990 statt.

    
Insgesamt 300 Sitze
  • SYN: 19
  • PASOK: 123
  • ND: 150
  • Sonst.: 8

Sie fand als vorgezogene Neuwahl nur fünf Monate nach der Wahl im November 1989 statt, die ebenso wie die Wahl im Juni 1989 keine regierungsfähige Mehrheit erbracht hatte.

Wahlsystem Bearbeiten

Es wurden 300 Sitze im Griechischen Parlament für eine Legislaturperiode von vier Jahren bestimmt. Für die zugelassenen Parteien galt keine Sperrklausel. Gewählt wurde nach dem Verhältniswahlrecht. Für alle griechischen Bürger über 18 Jahre herrschte Wahlpflicht.

Parteien Bearbeiten

Zur Wahl traten 41 verschiedene Parteien an.

Die drei stärksten Parteien, die bisher im Parlament vertreten waren:

Partei Ausrichtung Spitzenkandidat
Logo Name
    Nea Dimokratia (ND)
Νέα Δημοκρατία (ΝΔ)
Neue Demokratie / Neue Republik
konservativ   Konstantinos Mitsotakis
    Panellinio Sosialistiko Kinima (PASOK)
Πανελλήνιο Σοσιαλιστικό Κίνημα (ΠΑΣΟΚ)
Panhellenische Sozialistische Bewegung
sozialdemokratisch   Andreas Papandreou
    Synaspismos (SYN)
Συνασπισμός (ΣΥΝ)
Koalition
demokratisch-sozialistisch   Charilaos Florakis

Wahlergebnis Bearbeiten

Wahlsieger wurde die Nea Dimokratia (ND), sie erhielt die Hälfte der 300 zu vergebenden Sitze und sicherte sich die Unterstützung des einzigen Abgeordneten der Demokratischen Erneuerung, Theodoros Katsikis. Kurz nachdem das Parlament der neuen Regierung unter Konstantinos Mitsotakis das Vertrauen ausgesprochen hatte, wurde der ND wegen eines Fehlers bei der Berechnung der Mandate vom obersten Gerichtshof ein weiterer Sitz zugesprochen. Wahlverlierer mit deutlichen Verlusten wurde die Panellinio Sosialistiko Kinima (PASOK). Zum zweiten Mal hintereinander konnte die ökologisch-alternative Partei Ikologi Enallaktiki (Οικολόγοι Εναλλακτικοί ‚Ökologen/Alternative‘) einen Parlamentssitz erringen.

Parlamentswahl in Griechenland 1990
Partei Stimmen Mandate
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Nea Dimokratia (ND) 3.088.137 46,89 +0,6 150 +2
Panellinio Sosialistiko Kinima (PASOK) 2.543.042 38,61 −2,01 123 −5
Synaspismos (SYN) 677.059 10,28 −0,69 19 −2
Ökologen/Alternative 50,868 0.8 1 0
Demokratische Erneuerung 44,077 0.7 1 Neu
Empistosyni (Partei der Muslime in den Rhodopen) 29,547 0.4 1 0
Unabhängige Union in der Präfektur Samos 17,098 0.3 0 Neu
Pepromeno (Partei der Muslime in Xanthi) 16,434 0.2 1 0
Neuer linker Strom (NAR) 14,365 0.2 0 Neu
Kefalonia und Ithaki Demokratische Kooperation für Sozialen Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung 13,700 0.2 0 Neu
Zakynthos Initiative für den Fortschritt 12,961 0.2 0 Neu
Demokratische Initiative für Fortschritt und Entwicklung in Evritania 12,707 0.2 0 Neu
Unabhängige Vereinigung in der Präfektur Lefkas 10,395 0.2 0 Neu
Erneuerte Kommunistische Ökologische Linke (AKOA) 8,827 0.1 0 Neu
Kollatos-Unabhängige Politische Bewegung -Ökologisch-Hellenisch 7,694 0.1 0 0
Nationale Partei 6,641 0.1 0 Neu
Ökologen Griechenlands 5,787 0.1 0 0
Partei der griechischen Jäger 5,060 0.1 0 Neu
Volksunion überparteilicher Sozialer Gruppen (LEFKO) 3,758 0.1 0 0
Okologen-Friedensunterstützer-Grüne 3,360 0.1 0 Neu
Griechische ökologische Union 3,158 0.0 0 Neu
Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei Griechenlands (KKE (M-L)) 2,590 0.0 0 0
Nationalistische Koalition 2,079 0.0 0 Neu
Marxistisch-Leninistische Kommunistische Partei Griechenlands (M-L KKE) 1,355 0.0 0 0
Revolutionäre Kommunistische Bewegung Griechenlands (EKKE) 1,350 0.0 0 0
Selbstbestimmte Bewegung der Arbeiterpolitik 1,174 0.0 0 0
Menschenrechtspartei 764 0.0 0 Neu
Olympische Partei 691 0.0 0 0
Hellenische Einheit 210 0.0 0 Neu
Hellenische Europäische Partei 74 0.0 0 0
Humanismus und Friedens-Partei 71 0.0 0 0
Unabhängige Arbeiterkämpfer 51 0.0 0 Neu
Grüne-Ökologische Partei Griechenlands – Hellenische Alternative Grüne Bewegung 42 0.0 0 0
Zentrum Demokratische Partei Griechenlands 37 0.0 0 Neu
Königskämpfer 27 0.0 0 Neu
Regionale Bürgerliche Entwicklung 12 0.0 0 0
Unabhängige DemoKratische Wiedergeburt 8 0.0 0 Neu
Flagge der Hellenischen Demokratischen Allianz 7 0.0 0 Neu
Unabhängige Sozialdemocratische Wiedergeburt 5 0.0 0 0
Hellenische Volkspartei 4 0.0 0 Neu
Selbst-Respekt 2 0.0 0 0
Unabhängige 812 0.0 4 +4
Ungültig 112,551
Gesamt 6,698,591 100 300 0
Wahlberechtigung/Wahlbeteiligung 8,453,695 79.2
Gesamt 6.586.040 100,00
Quelle:[1]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Dieter Nohlen & Philip Stöver, Elections in Europe: A Data Handbook, S. 830, ISBN 978-3-8329-5609-7