Parlamentswahlen in Italien 2027
Die Parlamentswahlen in Italien 2027 finden spätestens am 27. Dezember 2027 statt. Beide Parlamentskammern werden gewählt.
Wahlrecht
BearbeitenDas italienische Parlamentswahlrecht ist ein Grabenwahlrecht. In jeder Kammer des Parlaments werden etwa 37 % der Sitze per relativer Mehrheitswahl in Einerwahlkreisen und ca. 61 % der Sitze proportional per Verhältniswahl mit starren Listen vergeben. Weitere 2 % entfallen auf die Auslandswahlkreise.
Eine im September 2020 durch ein Referendum angenommene Verfassungsänderung reduzierte die Zahl der Mitglieder der Abgeordnetenkammer von 630 auf 400 und die Zahl der gewählten Mitglieder des Senats von 315 auf 200.[1] 147 Abgeordnete werden per Mehrheitswahl, 245 per Verhältniswahl und acht in den Auslandswahlkreisen gewählt. 74 Senatoren per Mehrheitswahl, 122 per Verhältniswahl und vier in den Auslandswahlkreisen; dazu kommen einige Senatoren auf Lebenszeit wie die ehemaligen Präsidenten der Republik Italien.
Die Parteien können, wie bisher schon üblich, in Koalitionen antreten. Diese treten in Einerwahlkreisen mit einem gemeinsamen Kandidaten an. Der Wähler hat dabei eine Stimme für einen Kandidaten seines Wahlkreises. Er kann dabei entweder ihn direkt ankreuzen oder eine der Listen der Koalition, die diesen unterstützt. Im ersten Fall wird die Stimme anteilig auf die beteiligten Listen verteilt.
Für die Teilnahme an der Verteilung der proportionalen Sitze besteht eine landesweite Sperrklausel von 3 % für einzelne Listen. Für Koalitionen liegt sie bei 10 %, wobei mindestens eine Liste 3 % erreicht haben muss. Für Minderheitenparteien gilt eine regionale Sperrklausel von 20 % oder einem Viertel der Direktmandate in der Region. Stimmen für Listen mit weniger als 1 % werden bei der Sitzverteilung nicht berücksichtigt, auch wenn die Koalition die Sperrklausel überschritten hat (mit Ausnahmen von Minderheitenparteien). Die einer Partei bei der Verhältniswahl zufallenden Sitze werden anschließend auf ihre Listen in Mehrpersonenwahlkreisen verteilt.
Ausgangssituation
BearbeitenBei der Wahl 2022 wurde die FdI stärkste Kraft, die Sozialdemokraten blieben mit 19 % auf dem zweiten Platz. Die 5-Sterne-Bewegung verlor mehr als die Hälfte ihrer Stimmen und kam auf 15,4 %; auch die Lega Nord und Forza Italia verloren an Stimmen. Das neu angetretene Bündnis Azione/Italia Viva holte aus dem Stand 7,8 % und 21 Mandate.
Nach der Wahl bildete Giorgia Meloni (FdI) mit der Lega und FI eine Koalition im Kabinett Meloni.
Umfragen
BearbeitenInstitut | Datum | FdI | PD | M5S | Lega | FI | A | IV | AVS | +Eu | Sonst. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Youtrend | 12.12.2024 | 28,5 | 23,6 | 11,5 | 8,8 | 9,0 | 2,8 | 2,3 | 6,2 | 2,1 | 5,2 |
PolitPro | 10.12.2024 | 28,9 | 22,8 | 11,5 | 8,8 | 9,1 | 3,0 | 2,3 | 6,7 | 1,9 | 5,0 |
Politico Europe | 04.12.2024 | 29,0 | 23,0 | 12,0 | 9,0 | 9,0 | 3,0 | 2,0 | 6,0 | 2,0 | 5 |
Cassandra | 01.12.2024 | 29,3 | 22,8 | 10,9 | 9,4 | 8,8 | 2,7 | 2,4 | 6,5 | 1,9 | 5,3 |
Europe Elects | 16.11.2024 | 29,0 | 23,0 | 12,0 | 9,0 | 9,0 | 3,0 | 2,0 | 7,0 | 2,0 | 4 |
Parlamentswahl 2022 | 25.09.2022 | 26,0 | 19,0 | 15,4 | 8,8 | 8,1 | 7,8 | 3,6 | 2,8 | 1,9 | 6,6 |
Ältere Umfragen
BearbeitenInstitut | Datum | FdI | PD | M5S | Lega | FI | A/IV | AVS | +Eu | Exit | UP | ISP | NM | Sonst. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Euromedia | 13.03.2023 | 29,2 | 20,3 | 15,0 | 9,4 | 6,5 | 8,4 | 2,6 | 2,2 | 2,4 | — | — | 0,5 | 3,5 |
SWG | 13.03.2023 | 30,3 | 19,8 | 16,1 | 8,8 | 6,4 | 7,5 | 3,2 | 2,2 | 1,6 | 1,7 | — | — | 2,4 |
Tecnè | 10.03.2023 | 30,6 | 18,6 | 16,0 | 8,9 | 7,4 | 7,4 | 2,8 | 2,4 | 1,8 | — | — | — | 4,1 |
Lab2101 | 10.03.2023 | 30,1 | 17,5 | 15,9 | 9,2 | 7,1 | 8,7 | 3,9 | 2,3 | 1,7 | — | — | 0,7 | 2,9 |
EMG | 09.03.2023 | 27,4 | 17,8 | 16,5 | 9,9 | 8,4 | 7,0 | 3,2 | 2,6 | 2,5 | 1,3 | — | 1,5 | 1,9 |
Quorum | 09.03.2023 | 28,4 | 18,7 | 16,0 | 8,7 | 5,9 | 7,7 | 3,3 | 1,8 | 2,5 | — | — | 1,5 | 5,5 |
Termometro Politico | 09.03.2023 | 29,2 | 18,0 | 16,8 | 9,3 | 7,2 | 7,6 | 2,2 | 2,3 | 2,4 | 1,3 | 1,6 | — | 2,1 |
Proger Index | 08.03.2023 | 30,0 | 18,9 | 16,0 | 9,0 | 6,1 | 8,0 | 3,5 | 2,8 | 1,9 | — | — | — | 3,8 |
SWG | 06.03.2023 | 30,7 | 19,0 | 15,7 | 8,8 | 6,6 | 8,0 | 3,0 | 2,1 | 1,7 | 1,8 | — | — | 2,6 |
EMG | 02.03.2023 | 27,3 | 18,1 | 16,2 | 9,8 | 8,2 | 6,8 | 3,4 | 2,8 | 2,3 | 1,4 | — | 1,5 | 2,2 |
Tecnè | 02.03.2023 | 30,7 | 18,0 | 16,5 | 8,8 | 7,5 | 7,4 | 2,9 | 2,6 | 1,7 | — | — | — | 3,9 |
Parlamentswahl 2022 | 25.09.2022 | 26,0 | 19,0 | 15,4 | 8,8 | 8,1 | 7,8 | 3,6 | 2,8 | 1,9 | 1,4 | 1,2 | 0,9 | 2,9 |
Verlauf
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Referendum costituzionale 2020. Abgerufen am 14. Januar 2021 (britisches Englisch).