Paul Du Bois

belgischer Bildhauer und Medailleur

Paul Maurice Joseph Du Bois (auch Dubois; * 21. September 1859 in Aywaille; † 12. August 1938 in Uccle) war ein belgischer Bildhauer und Medailleur.

Mérode-Denkmal in Brüssel

Leben Bearbeiten

Paul Du Bois studierte von 1877 bis 1883 an der Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles bei Louis-Eugène Simonis und Charles van der Stappen. Im Jahr 1884 gewann er den Prix Godecharle.

Er war Gründungsmitglied der Brüsseler Société des Vingt, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts neue Kunst förderte, sowie der Gruppe Libre Esthétique.

Paul Du Bois unterrichtete an den Kunstakademien von Mons (1900–1929) und Brüssel (1901–1929). 1932 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique gewählt.[1]

Er war mit einer Schwägerin Henry van de Veldes verheiratet.

Werke (Auswahl) Bearbeiten

Paul Du Bois’ Œuvre umfasst neben kleinen Skulpturen, Medaillen und Schmuck auch öffentliche Monumente sowie Grabmäler. Im Einzelnen:

Literatur Bearbeiten

  • Paul Du Bois 1859–1938. Musée Horta, Bruxelles 1996.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Paul Du Bois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Académicien décédé: Paul Maurice Joseph Du Bois. Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, abgerufen am 9. September 2023 (französisch, mit Link zur Biografie (PDF)).