Paul Hahn

deutscher Kunstmaler und Landespolizeidirektor

Paul Gustav Hahn (* 5. April 1883 in Obertürkheim, Königreich Württemberg; † 2. April 1952 in Stuttgart) war ein deutscher Lehrer und Kunstmaler. Er baute nach der Novemberrevolution im Volksstaat Württemberg Sicherheitswehren auf und war bis 1923 Oberpolizeidirektor von Stuttgart. Wegen seiner Verbindungen zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus wurde er nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt.

Hahn, Wildermuth, Keinert und Frhr. vom Holtz
Paul Hahn: Haus Hahn zum Trappenstein (1941)

Als Sohn eines Schlossers verbrachte Paul Hahn seine Jugend in Esslingen am Neckar. Von 1897 bis 1902 besuchte er die Präparandenanstalt in Nürtingen. Anschließend unterrichtete er als Lehrer in Stuttgart. 1907 nahm er ein Studium an der Kunstgewerbeschule und Kunstakademie Stuttgart auf. Er eröffnete nach Abschluss des Studiums 1911 eine Werkstatt für graphische Kunst und verdiente seinen Lebensunterhalt als Kunstmaler. Er stellte im Stuttgarter Kunstverein Bilder und Zeichnungen aus und war als Werbezeichner tätig. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges meldete sich Hahn als Kriegsfreiwilliger beim Dragoner-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 25 (Ludwigsburg). 1915 wurde er schwer verwundet. Nach einer Beförderung zum Leutnant der Landwehr-Kavallerie am 22. August 1916, wurde er am 1. Juni 1917 zum Württembergischen Infanterie-Regiment Nr. 475 versetzt. Nach einer erneuten Verwundung und Lazarettaufenthalt kam er zum Gebirgs-Ersatzbataillon in Isny und wurde dort am 9. November 1918 in den Soldatenrat gewählt.

Weimarer Republik

Bearbeiten

Vom 12. Dezember 1918 bis 21. März 1919 gehörte Hahn dem Landesausschuss der Soldatenräte Württemberg an. Dort wurde er am 11. Dezember 1918 mit dem Aufbau von Zeitfreiwilligenverbänden beauftragt. Mit seinen Sicherheitskompanien schlug er Anfang Januar 1919 den Spartakusaufstand in Stuttgart nieder. Er übernahm die Zentralleitung der Württembergischen Sicherheitstruppen in Stuttgart, die am 20. Dezember 1918 vom Generalkommando des XIII. (Württ.) Armeekorps aufgestellt worden waren. Württembergische Sicherheitstruppen nahmen auch an der Niederwerfung der Münchner Räterepublik teil. Nach Übernahme der Sicherheitstruppen in die Vorläufige Reichswehr blieb Hahn Oberpolizeidirektor in Stuttgart. Als Leiter der Hauptstelle für Einwohnerwehren in Württemberg unterstützte er während des Kapp-Putsches die Reichsregierung, die in Stuttgart Zuflucht genommen hatte. Im November 1921 wurde Hahn in der Freimaurerloge Zu den 3 Cedern in Stuttgart zum Freimaurer aufgenommen.[1] Im April 1922 wurde Hahn nach Zerwürfnissen mit dem württembergischen Innenminister Eugen Graf und der SPD-Fraktion seines Amtes enthoben; sein Dienstverhältnis als Oberpolizeidirektor endete im März 1923. Hahn arbeitete von nun an freiberuflich als Designer und beteiligte sich unter anderem an der Stahlmöbelfabrik Knoll.

NS- und Nachkriegszeit

Bearbeiten

1935 wurde Hahn von der Robert Bosch GmbH angestellt. Er war beim Aufbau des Robert-Bosch-Krankenhauses in Stuttgart für die Robert Bosch Stiftung tätig. Über Robert Bosch kam er auch zu Widerstandskreisen in Kontakt, insbesondere zu Carl Friedrich Goerdeler. Nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler wurde Hahn am 8. August 1944 verhaftet und vom Volksgerichtshof am 28. Februar 1945 zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt und in der Strafanstalt Brandenburg-Görden inhaftiert.

Nach der Schlacht um Berlin kehrte Hahn nach Stuttgart zurück, wo er von Juni bis September 1945 als „Chef der deutschen Staatspolizei für Württemberg“ in der Französischen Besatzungszone mit dem Aufbau der Polizei beauftragt war. Wegen Differenzen mit der amerikanischen Militärregierung legte er sein Amt nieder und zog sich ins Privatleben zurück.

Schriften

Bearbeiten
  • Erinnerungen aus der Revolution in Württemberg. „Der rote Hahn. Eine Revolutionserscheinung“. Bergers Literarisches Büro und Verlagsanstalt, Stuttgart 1922.

Literatur

Bearbeiten
  • Eberhard Kolb und Klaus Schönhoven: Regionale und Lokale Räteorganisationen in Württemberg 1918/19. Droste Verlag, Düsseldorf 1976, ISBN 3-7700-5084-3.
  • Wilhelm Keil: Erlebnisse eines Sozialdemokraten. Band 2. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1948.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Matrikelbuch, Matr.Nr.774, Archiv der Freimaurerloge Zu den 3 Cedern in Stuttgart