Paul Meilhat

französischer Segler

Paul Meilhat (* 17. Mai 1982 in La Garenne-Colombes, Hauts-de-Seine) ist ein französischer Segler und Navigator. Er war ein hochklassiger Segler der Bootsklasse 49er Jolle mit olympischen Ambitionen, bevor er zum Offshore-Segeln wechselte. Von 2015 bis Ende 2018 war er Skipper der IMOCA 60 mit dem Namen SMA. 2016/17 nahm er mit der Yacht erstmals an der Vendée Globe teil, musste das Rennen aber wegen eines Kielschadens aufgeben. 2024/25 startete er mit seiner neuen IMOCA Biotherm erneut bei der renommierten Einhand-Regatta und belegte den fünften Platz.

Paul Meilhat

Paul Meilhat
Paul Meilhat (2015)

Nationalität: Frankreich Frankreich
Geburtstag: 17. Mai 1982
Geburtsort: La Garenne-Colombes
(Hauts-de-Seine)
Verein: Brest Bretagne Nautisme (BBN)
Bootsklassen: 49er Jolle, Volvo Ocean 60, Imoca

Jugend und Studium

Bearbeiten

Paul Meilhat wuchs im Nordwesten von Paris in La Garenne-Colombes auf und begann mit dem Segeln in den olympischen Bootsklassen Laser (heute: ILCA) und 49er Jolle. Neben dem Segeln studierte er und erwarb einen Master am National Institute of Sport, Expertise and Performance (INSEP) und ein staatliches Segelzertifikat.[1]

Er wurde ein hochrangiger Trainer im französischen Jollenzentrum in Brest. Zu dieser Zeit begann er mit Offshore-Rennen und schafft es, diese Leidenschaft mit seiner beruflichen Tätigkeit in Einklang zu bringen. Er segelt als Crewmitglied in Australien auf Yachten vom Typ Transpac 52 und Volvo Ocean 60 und stieg dann in die Bootsklasse Figaro Bénéteau 3 (nach den Spezifikationen der Figaro-Einheitsklasse gebaute Segelboote der 3. Generation) ein.[2]

2008–2014 Circuit Figaro

Bearbeiten
 
Figaro Macif von Paul Meilhat, Les Sables-d’Olonne (2013)

Im Jahr 2008 nahm Paul Meilhat mit der Yacht Cap Istanbul an Hochseerennen im Rahmen des Circuit Figaro teil. Im folgenden Jahr startete er zum ersten Mal bei der Solitaire du Figaro, bei der er den 19. Platz belegte. Ende 2010 wurde er von Team Macif als Skipper in der Figaro-Serie für die Saisons 2011 und 2012 ausgewählt. Bei der Solitaire du Figaro wurde er dann 2011 Sechster und 2012 Neunter.

Nach einer weniger erfolgreichen Saison 2013 mit dem 30. Platz im Circuit Figaro, aber jeweils dem zweiten Platz im Spi Ouest-France und im Solo Basse-Normandie gewann er im April 2014 die Transat AG2R im Doppel mit Gwénolé Gahinet.[1] Damals gründete er eine Partnerschaft mit der Versicherungsgruppe SMA. Er nahm erneut am Solo Basse-Normandie teil und belegte dann bei der Solitaire du Figaro den fünften Platz. Er beendete das Jahr auf dem vierten Platz der französischen Offshore-Rennmeisterschaft.

2015–2018 IMOCA SMA

Bearbeiten
 
IMOCA SMA, Ablegen zur Regatta Record SNSM (2015)

Als Paul Meilhat 2015 beim Team SMA in die IMOCA-Klasse einstieg, war er bereits einer der vielversprechendsten Offshore-Regattasegler seiner Generation. Sein Ziel war die Teilnahme an der Vendée Globe 2016/17. Seine damalige Yacht SMA ist die ehemalige Macif von François Gabart, dem Gewinner der Vendée Globe 2012/13. Meilhat profitierte von der sportlichen und technischen Unterstützung von Michel Desjoyeaux und seinem Team Mer Agitée, dem Eigentümer des Bootes.[3]

Am 23. Juni 2015 gewann Meilhat bei seinem ersten IMOCA-Rennen gemeinsam mit Michel Desjoyeaux an Bord der SMA den Record SNSM (Saint-NazaireSaint-Malo) in 37 Stunden, 4 Minuten und 23 Sekunden. Im Oktober starteten Meilhat und Desjoyeaux gemeinsam bei der Regatta Transat Jacques Vabre; am sechsten Tag zwang sie das Abreißen der Hinterkante ihres Kiels zur Aufgabe.[4]

2016 belegte Meilhat bei der Transatlantikregatta New York-Vendée-Les Sables-d'Olonne mit der SMA nach 10 Tagen, 12 Stunden, 19 Minuten und 27 Sekunden den 4. Platz von 14 Startern.[5] Am 6. November desselben Jahres startete er bei der Vendée Globe 2016/17. Am 20. Dezember erlitt seine Yacht mitten im Südpazifik nahe Point Nemo, als Meilhat an dritter Stelle hinter den Foilern von Armel Le Cléac'h und Alex Thomson segelte, einen folgenschweren Schaden: Der Kippkiel bekam einen Riss von über 40 Zentimetern Länge. Vier Tage später gab Meilhat das Rennen auf.[6]

Im Mai 2017 gewannen Paul Meilhat und Gwénolé Gahinet mit der SMA das Armen Race in der Kategorie IMOCA. Im August folgte ein weiterer gemeinsamer IMOCA-Sieg im Fastnet Race in 2 Tagen, 16 Stunden, 14 Minuten und 2 Sekunden.[7] Im September gewannen die beiden das 24-Stunden-Rennen des Défi Azimut. Im November belegten sie, noch ohne Foils, bei der 13. Ausgabe der Transat Jacques Vabre den 2. Platz.[8]

Trotz dieser guten Regattaergebnisse erfuhr Meilhat am 13. Dezember 2017, dass sein Partner SMA seine Strategie neu ausrichtete und das Segelsponsoring Ende 2018 einstellen würde. Damit war für ihn das Projekt, gemeinsam mit SMA ein Boot für die Vendée Globe 2020/21 zu bauen, beendet.[9] Im Mai 2018 siegte Meilhat beim Bermuda 1000 Race und im Juni gemeinsam mit Gwénolé Gahinet bei der Monaco Globe Series. Am 16. November gewann er sein erstes großes Hochseerennen, die Route du Rhum: Auf seiner sieben Jahre alten SMA mit geraden Schwertern schlug er die Foiler von Yann Eliès und Vincent Riou in 12 Tagen, 11 Stunden, 23 Minuten und 18 Sekunden. In der Gesamtwertung über alle Bootsklassen erreichte er den 6. Platz. Doch zwei Jahre vor der Vendée Globe 2020/21 stand er ohne Sponsor da.[3]

2019–2021 Sponsorensuche

Bearbeiten

2019 segelte Paul Meilhat gemeinsam mit Samantha Davies Rennen an Bord des IMOCA-Foilers Initiatives-Cœur. Die beiden belegten beim Fastnet Race den 5. und bei der Transat Jacques Vabre den 7. Platz unter den IMOCAs. Im Jahr 2020 nahm Meilhat weder an der Vendée-Arctique noch an der Vendée Globe teil.

Im Juni 2021 fand er schließlich einen neuen Partner, das Kosmetiklabor Biotherm, bei dem er einen Vertrag bis 2025 unterschrieb. Biotherm ist in der Welt des Segelns kein Unbekannter, denn in den 1980er Jahren sponserte das Unternehmen die erfolgreiche Skipperin Florence Arthaud.[10] Im August gewann Meilhat gemeinsam mit Charlie Dalin an Bord der Apivia das Fastnet Race in der IMOCA-Klasse. Am 23. Oktober, kurz vor dem Start der Transat Jacques Vabre, erhielt Meilhat von Biotherm grünes Licht, mit dem Bau eines Bootes für die Vendée Globe 2024/25 beginnen zu können.[10] Im November belegten Dalin und Meilhat mit der Apivia den 2. Platz in der IMOCA-Wertung bei der Transat Jacques Vabre.

Seit 2022 IMOCA Biotherm

Bearbeiten
 
Biotherm in Lorient (2022)

Der Bau der neuen IMOCA für Meilhat begann im Dezember 2021 bei Persico Marine im italienischen Nembro.[11] Es wurden die Formen von Thomas Ruyants Yacht Linked Out verwendet, das Boot ist damit ein Guillaume-Verdier-Design. Der spatelförmige Bug und die Hydrofoils der neuesten Generation unterscheiden sich von denen der Linked Out. Am 31. August 2022 wurde Biotherm in Lorient vom Stapel gelassen, bevor sie in ihren Heimathafen Port-la-Forêt verholt wurde.[12]

Zwei Monate später startete Meilhat mit seiner brandneuen Yacht bei der Einhand-Regatta Route du Rhum[13] und erreichte das Ziel in Guadeloupe auf dem 6. Platz. Im folgenden Jahr segelte er beim Ocean Race 2023 das erste Mal mit der Biotherm rund um die Welt und beendete die Regatta als vierter von fünf in der IMOCA-Klasse gemeldeten Teilnehmern.

Im November 2024 trat Meilhat mit Biotherm bei seiner zweiten Vendée Globe an. Durch kluge Manöver konnte er trotz mehrerer technischer Probleme bereits im Südatlantik den fünften Platz erringen und sich in den letzten Tagen von seinem Verfolger Nicolas Lunven absetzen.[14] Schließlich überquerte er die Ziellinie in Les Sables-d’Olonne nach 74 Tagen, 22 Stunden, 38 Minuten und 15 Sekunden und segelte damit die siebtbeste Gesamtzeit aller bisherigen Vendée-Globe-Rennen.

Regatta-Erfolge (Auswahl)

Bearbeiten
Jahr Wettbewerb Platz Klasse Team/Boot Partner
2025 Vendée Globe 2024/25 5. IMOCA Biotherm solo
2023 The Ocean Race 4. IMOCA Biotherm solo
2022 Route du Rhum 6. IMOCA Biotherm solo
2021 Transat Jacques Vabre 2. IMOCA Apivia Charlie Dalin (Frankreich  Frankreich)
2021 Défi Azimut-Lorient Agglomération 1. IMOCA Apivia Charlie Dalin (Frankreich  Frankreich)
2021 Rolex Fastnet Race 1. IMOCA Apivia Charlie Dalin (Frankreich  Frankreich)
2019 Transat Jacques Vabre 7. IMOCA Initiatives-Cœur Samantha Davies (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich)
2019 Défi Azimut-Lorient Agglomération 7. IMOCA Initiatives-Cœur Samantha Davies (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich)
2019 Rolex Fastnet Race 5. IMOCA Initiatives-Cœur Samantha Davies (Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich)
2018 Route du Rhum 1. IMOCA SMA solo
2018 Défi Azimut-Lorient Agglomération 4. IMOCA SMA solo
2018 Monaco Globe Series 1. IMOCA SMA Gwénolé Gahinet (Frankreich  Frankreich)
2018 Bermudes 1000 Race 1. IMOCA SMA solo
2017 Transat Jacques Vabre 2. IMOCA SMA Gwénolé Gahinet (Frankreich  Frankreich)
2017 Défi Azimut-Lorient Agglomération 1. IMOCA SMA Gwénolé Gahinet (Frankreich  Frankreich)
2017 Rolex Fastnet Race 1. IMOCA SMA Gwénolé Gahinet (Frankreich  Frankreich)
2016 Défi Azimut-Lorient Agglomération 4. IMOCA SMA solo
2016 New York Vendée - Les Sables-d'Olonne 4. IMOCA SMA solo
2016 The Transat CIC 4. IMOCA SMA solo
2015 Record SNSM 4. IMOCA SMA Michel Desjoyeaux (Frankreich  Frankreich)
2015 ArMen Race 1. IMOCA SMA solo
2014 Solitaire du Figaro 5. Figaro Bénéteau II SMA solo
2014 Transat AG2R 1. Figaro Bénéteau II Safran Guy Cotten Gwénolé Gahinet (Frankreich  Frankreich)
2013 Solo Concarneau 1. Figaro Bénéteau II Macif solo
2013 Tour de Bretagne à la Voile 1. Figaro Bénéteau II Macif Fabien Delahaye (Frankreich  Frankreich)
2012 Transat AG2R 4. Figaro Bénéteau II Macif Fabien Delahaye (Frankreich  Frankreich)
2012 Solitaire du Figaro 1. Figaro Bénéteau II Macif solo
2011 Solitaire du Figaro 6. Figaro Bénéteau II Macif solo
2009 Tour de Bretagne à la Voile 9. Figaro Bénéteau II Macif Fabien Delahaye (Frankreich  Frankreich)
2007 Course Croisière EDHEC 3. Grand Surprise
2007 Obelix Trophy 1. 1/2-Tonner Domino's Pizza
2006 Grand Prix de Pornichet 3. Mumm 30
2006 Championnat d’Europe en J 80 2. J/80 BMO – Ecole Navale Victor Lanier (Frankreich  Frankreich), Antoine Carpentier (Frankreich  Frankreich), Arnoud Godart (Frankreich  Frankreich)
2002 Championnat d’Europe Jeune Laser 7. Laser solo
2001 Championnat de France Espoir Junior Laser Standard 2. Laser solo
2000 Championnat de France Espoir Junior Laser Standard 1. Laser solo

Privatleben

Bearbeiten

Paul Meilhat lebt mit seiner Familie im Stadtzentrum von Lorient. Seine Frau Stéphanie ist Augenärztin. Das Paar hat eine Tochter und einen Sohn. Der Wohnort ist von der Familie bewusst gewählt worden, da er nahe am Meer liegt. Der IMOCA-Skipper erreicht die Arbeitsstätte seines Teams Biotherm in Lorients Seglerwiege La Base mit dem Fahrrad in fünf Minuten.

Bearbeiten
Commons: Paul Meilhat – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Tajana Pokorny: Vendée Globe: “Weil ich das Meer liebe” – Purist Paul Meilhat im Interview. YACHT.de, 30. November 2024, abgerufen am 18. Februar 2025.
  2. The Figaro Bénéteau Class– Figaro Bénéteau 3. La Classe Figaro Beneteau, 11. Oktober 2019, abgerufen am 7. Dezember 2023 (englisch).
  3. a b Guillaume Loisy: Paul Meilhat, la galère d'un vainqueur de la Route du rhum aujourd'hui sans sponsor. In: Le Figaro. 8. Dezember 2018, abgerufen am 19. Februar 2025 (französisch).
  4. AFP: Macif prend la main. In: Le Figaro. 31. Oktober 2015, abgerufen am 19. Februar 2025 (französisch).
  5. Transat New York - Les Sables. Paul Meilhat 4e aux Sables. In: Le Télégramme. 9. Juni 2016, abgerufen am 19. Februar 2025 (französisch).
  6. Le skipper Paul Meilhat contraint à l'abandon en raison d'une avarie sur sa coque. In: L’Équipe. 25. Dezember 2016, abgerufen am 19. Februar 2025 (französisch).
  7. CLASSEMENT DE LA ROLEX FASTNET RACE 2017. In: IMOCA.org. 8. August 2017, abgerufen am 19. Februar 2025 (französisch).
  8. Transat Jacques Vabre - SMA (Meilhat-Gahinet) second des Imoca à Salvador de Bahia, sans foils ! In: Actunautique.com. 19. November 2017, abgerufen am 19. Februar 2025 (französisch).
  9. Olivier Clerc: Voile. SMA lâche Paul Meilhat, sans partenaire après le Rhum. In: ouest france. 14. Dezember 2017, abgerufen am 19. Februar 2025 (französisch).
  10. a b Jacques Guyader: Route du Rhum. Paul Meilhat embarque Biotherm sur un bateau neuf. In: ouest france. 14. Dezember 2017, abgerufen am 19. Februar 2025 (französisch).
  11. Paul Meilhat : “C'est pour moi un rêve de faire la Route du Rhum puis The Ocean Race.” In: IMOCA.org. 7. September 2022, abgerufen am 19. Februar 2025 (französisch).
  12. Mise à l’eau de Biotherm : un grand moment pour Paul et son partenaire. In: IMOCA.org. 1. September 2022, abgerufen am 19. Februar 2025 (französisch).
  13. Toby Heppell: Route du Rhum skipper: Paul Meilhat. In: Yachting World. Future Publishing Limited, 2. November 2022, abgerufen am 20. Februar 2025 (englisch).
  14. Paul Meilhat, 5th in the 2024 Vendée Globe. In: vendeeglobe.org. SAEM Vendée, 24. Januar 2025, abgerufen am 20. Februar 2025 (englisch).