Pavillon (Freibad Ingolstadt)

Verkaufspavillon des Freibades mit Cafeteria, fünfeckiger, auf Festungsmauer vorkragender Betonbau mit Zeltdach und seitlichen, freitragenden Treppen, von Manfred Törmer, 1971.

Der Pavillon des Ingolstädter Freibads wurde 1971 nach Plänen des Ingolstädter Architekten Manfred Törmer errichtet.[1] Der Nachkriegsbau ist unter der Aktennummer D-1-61-000-965 in der Denkmalliste Bayern eingetragen.

Außenansicht

Der fünfeckige Verkaufspavillon befindet sich direkt auf der Festungsmauer in der Jahnstraße 29.

Geschichte und Architektur

Bearbeiten
 
Innenansicht

Der vorkragende Betonpavillon mit Zeltdach wurde zwischen 1970 und 1971 für das Freibad erbaut. Die seitlich freitragenden Treppen, der Pavillon und die Küche wurde von Manfred Törmer entworfen.

Der vorkragender Betonpavillon mit Zeltdach des Freibades mit Cafeteria und seitlich freitragenden Treppen wurde 2013 unter Denkmalschutz gestellt und ist im Denkmalatlas des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und in der Liste der Baudenkmäler in Ingolstadt eingetragen.[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. #SOSBrutalism - Timeline. Abgerufen am 18. Oktober 2021 (englisch).
  2. DenkmalAtlas 2.0. Abgerufen am 18. Oktober 2021.

Koordinaten: 48° 45′ 46,2″ N, 11° 25′ 1,3″ O