Penicillsäure

chemische Verbindung

Penicillsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Mykotoxine. Ihre chemische Struktur wurde 1936 von John Howard Birkinshaw und seinen Mitarbeitern aufgeklärt.[1]

Strukturformel
Strukturformel von Penicillsäure
Allgemeines
Name Penicillsäure
Andere Namen
  • (2Z)-3-Methoxy-5-methyl-4-oxo-2,5-hexadiensäure (IUPAC)
  • γ-Keto-β-methoxy-δ-methylen-Δα-hexonsäure[1]
Summenformel C8H10O4
Kurzbeschreibung

kristalliner Feststoff[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 90-65-3
EG-Nummer 202-008-1
ECHA-InfoCard 100.001.826
PubChem 1268111
ChemSpider 1064791
Wikidata Q2546851
Eigenschaften
Molare Masse 170,16 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Schmelzpunkt
Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[4]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302
P: 264​‐​270​‐​301+312​‐​330​‐​501[4]
Toxikologische Daten

2,2 mg·kg−1 (LD50Mauss.c.)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Vorkommen

Bearbeiten

Penicillsäure wird von vielen Pilzen der Gattungen Penicillium, Paecilomyces und Aspergillus gebildet. Die Verbindung wurde erstmals 1913 von Carl Lucas Alsberg und Otis Fisher Black aus Kulturen von Penicillium puberulum isoliert.[5] Die Biosynthese verläuft über 6-Methylsalicylsäure (Tetraketid).[2] Durch ihre weite Verbreitung kann sie auch in Lebensmitteln vorkommen.[6]

Gewinnung und Darstellung

Bearbeiten

Die erste praktische Synthese von Penicillsäure wurde 1947 von Ralph Raphael veröffentlicht.[7]

Eigenschaften

Bearbeiten

Penicillsäure ist ein kristalliner Feststoff und besitzt unter anderem antimikrobielle, antivirale, antifungale und tumorstatische Eigenschaften. Weiterhin wurde über vasodilatatorische und antidiuretische Wirkungen berichtet. Bei Ratten und Mäusen wirkt die Verbindung cancerogen.[5][2]

Strukturell liegt die acyclischen γ-Ketosäure Penicillsäure im Gleichgewicht mit dem tautomeren Crotonolacton-Derivat vor.[8]

 
Gleichgewicht zwischen der acyclischen γ-Ketosäure und dem Lacton
Bearbeiten
Commons: Penicillsäure – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c B. Alberth, P. Elek, Z. Herpay, I. Szilágyi: Primycin und Penicillsäure in der Augenheilkunde. In: Ophthalmologica. Band 134, Nr. 1, 2010, S. 54–61, doi:10.1159/000303184.
  2. a b c d e f G. Adam, Heidrun Anke, Wilhelm Boland, Wittko Francke: RÖMPP Lexikon Naturstoffe, 1. Auflage, 1997. Thieme, 2014, ISBN 978-3-13-179541-0, S. 387 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Jared H. Ford, Agatha R. Johnson, J. W. Hinman: The Structure of Penicillic Acid. In: Journal of the American Chemical Society. Band 72, Nr. 10, 1950, S. 4529–4531, doi:10.1021/ja01166a053.
  4. a b c Cayman Chemical: Penicillic Acid (NSC 402844, CAS Number: 90-65-3) |1= Cayman Chemical, abgerufen am 11. August 2023
  5. a b Hans-Dietrich Stachel, Josef Schachtner: Synthese von Heteroanaloga der Penicillsäure / Synthesis of Hetero Analogues of Penicillic Acid. In: Zeitschrift für Naturforschung B. Band 51, Nr. 9, 1996, S. 1334–1338, doi:10.1515/znb-1996-0919.
  6. J.c. Frisvad: A critical review of producers of small lactone mycotoxins: patulin, penicillic acid and moniliformin. In: World Mycotoxin Journal. Band 11, Nr. 1, 2018, S. 73–100, doi:10.3920/WMJ2017.2294.
  7. R. A. Raphael: 303. Compounds related to penicillic acid. Part III. Synthesis of penicillic acid. In: Journal of the Chemical Society (Resumed). Nr. 0, 1948, S. 1508–1512, doi:10.1039/JR9480001508.
  8. C. W. Munday: Tautomerism of Penicillic Acid. In: Nature. Band 163, Nr. 4142, 1949, S. 443–444, doi:10.1038/163443b0.