Mit Pensionsreform wird in Österreich die Reform der gesetzlichen Bestimmungen, die Pension und Ruhebezug betreffen, bezeichnet. Pensionsreformen fanden zuletzt 1997, 2003 („Pensionssicherungsreform“) und 2004 („Pensionsharmonisierung“) statt.

Erläuterung: Der Begriff Pension entspricht in Österreich dem in Deutschland üblichen Begriff Rente. Ein Pensionist (Rentner) in Österreich bezieht seine Pension von einer Pensionsversicherungsanstalt. Österreichische Beamte im Ruhestand erhalten einen Ruhebezug.

Allgemeines

Bearbeiten

Die Notwendigkeit von Pensionsreformen aufgrund wirtschaftlicher und demographischer Entwicklungen wird größtenteils anerkannt. Über Ziele und Umfang einer solchen Reform bestehen aber tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten. Folgende Maßnahmen werden diskutiert und wurden teilweise bereits gesetzlich umgesetzt:

  • Erhöhung des gesetzlichen und des faktischen Pensionsantrittsalters
  • Erhöhung der Versicherungsbeiträge
  • Senkung der Versicherungsleistungen
  • Ausweitung der privaten Pensionsvorsorge durch staatliche Förderung

Noch umzusetzen ist insbesondere eine Neuaufstellung der Valorisierung der Pensionen basierend auf mehr als einem Indikator (Inflation), wie Christine Mayrhuber (WIFO) im Ö1-Morgenjournal-Interview mit Helene Seelmann (20230821) vorschlägt (Lohnentwicklung, Preisentwicklung).[1] Dies sei in den meisten europäischen Ländern üblich.[1]

Pensionsreform 1987

Bearbeiten

Pensionsreform 1992

Bearbeiten
  • Bundesverfassungsgesetz über die Angleichung des Pensionsalters von Männern und Frauen durch schrittweise Erhöhung des Pensionsantrittsalters für Frauen

Pensionsreform 1993

Bearbeiten

Pensionsreform 1996

Bearbeiten
  • Zuschläge bei Pensionsantritt nach dem 56./61. Lebensjahr, Abschläge bei früherem Pensionsantritt
  • Rehabilitation vor Pension

Pensionsreform 1997

Bearbeiten

Pensionsreform 2000

Bearbeiten
  • Langarbeitszeitregelung („Hacklerregelung“): voller Pensionsanspruch mit ab 60 (55) Jahren bei 45 (40) Beitragsjahren für Männer (Frauen)

Pensionsreform 2003

Bearbeiten

Pensionsreform 2004

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b ORF-Radiothek. Abgerufen am 24. August 2023.