Peter Christian von Wobeser

preußischer Landrat

Peter Christian von Wobeser (* 1687; † 27. Februar 1759 in Luckenwalde) war ein preußischer Landrat des Luckenwaldeschen Kreises.

Herkunft und Familie

Bearbeiten

Peter Christian stammte aus der pommerschen uradligen Familie Wobeser. Seine Eltern waren der Kurbrandenburgische Fähnrich und Erbherr auf Zirchow, Jacob Wotislaw von Wobeser (1655–1713) und Anna von Berghaus († 1733). Der preußische Generalmajor Joachim Wocislaus von Wobeser (1685–1746) war sein Bruder.

Wobeser vermählte sich Dorothea Luise von Plessen und hatte ihr die Tochter Anna Jacobine von Wobeser (1726–1739) und den Sohn Ernst Wratislaw Wilhelm von Wobeser (1727–1795), Diakon der Herrnhuter Brüdergemeine, Dichter und Übersetzer.

Werdegang

Bearbeiten

Wobeser wurde im Hause des Feldmarschall Graf Dohna erzogen. Er bestritt seit 1713 eine Offizierslaufbahn in der preußischen Armee und avancierte im Regiment Gens d'armes bis zum Rittmeister. Nach seinem krankheitsbedingten Abschied wurde er am 18. Juni 1732 als Nachrücker für den „kassierten“ Gustav Wilhelm von Hacke[1], Landrat des Luckenwaldeschen Kreises. Dieses Amt, seit 1757 durch seinen Nachfolger Adam Ernst von Rochow († 1759) unterstützt, füllte er bis zu seinem Tod aus.

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die Behördenorganisation und die allgemeine Staatsverwaltung Preussens im 18. Jahrhundert. Band 4, Berlin 1908, S. 206–209, Nr. 91.