Pfarrkirche Dornbirn-St. Martin

Kirchengebäude in Dornbirn

Die römisch-katholische Pfarrkirche Dornbirn-St. Martin (auch: Marktkirche oder Pfarrkirche Dornbirn-Markt) steht im zentralen Stadtteil Markt in der Gemeinde Dornbirn im Bezirk Dornbirn in Vorarlberg. Sie ist dem heiligen Martin geweiht und gehört zum Dekanat Dornbirn in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.[1]

Katholische Pfarrkirche hl. Martin in Dornbirn
Innenansicht der Stadtpfarrkirche mit Blick zum Chor

Lagebeschreibung

Bearbeiten

Die Kirche steht im zentralen Stadtteil Markt am Marktplatz.

Geschichte

Bearbeiten
 
Zeichnung der Architekten Schöch und Kornberger zum Pfarrhof-Neubau mit einem projektierten, aber nicht ausgeführten Turmumbau 1901

Eine erste Erwähnung der St. Martins-Kirche ist auf 1130 datiert. Mit dem Jahre 1266 ist ein Pfarrer nachweisbar und mit dem Jahre 1401 ist eine Kirche beurkundet. 1453 entstand eine gotische Kirche, deren Turm in seiner Grundsubstanz bis heute erhalten ist. Nach einem Brand wurde die Kirche in den Jahren 1669 bis 1670 vergrößert und barockisiert. In den Jahren 1751 bis 1753 wurde ein Neubau nach den Plänen von Kaspar Koller errichtet, der Turm von 1453 beibehalten und 1767 auf die jetzige Höhe von 64 m aufgestockt. In den Jahren 1839 bis 1840 erfolgte der heutige klassizistische Neubau des Kirchenschiffs, wiederum unter Erhalt des gotischen Turms,[2] nach den Plänen von Martin von Kink mit Weihe im Jahre 1857. Der klassizistische Neubau war nun mit dem Chor nach Westen ausgerichtet und erhielt zum Marktplatz den Eingang mit einer monumentalen ionischen Tempelfassade mit sechs Freisäulen und klassischem Giebeldreieck. Von 1967 bis 1969 erfolgte eine Innenrestaurierung und Umgestaltung unter Architekt Emil Steffan.

Der ursprünglich um die Kirche liegende Friedhof wurde 1842 anlässlich des Neubaus der Kirche etwa 300 Meter Luftlinie östlich hinter dem Rathaus neu errichtet, wo er noch heute besteht. Der bisherige „alte“ Friedhof wurde aufgelassen und teilweise mit Bäumen bepflanzt und ist heute ein Teil des sogenannten Martinsparks. 1854 wurde beim alten Friedhof vom damaligen Pfarrer ein Missionskreuz errichtet.[3]

Architektur

Bearbeiten
Kirchenäußeres

Die Kirche mit mächtigem Saalbau und Rundchor unter einem Satteldach besitzt an der Hauptgiebelfassade einen Säulenportikus über die gesamte Breite und hat nördlich einen freistehenden Kirchturm mit Giebelspitzhelm. An der Eingangswand über den drei Portalen ist ein Fresko Christus der Weltenrichter, davon links Einzug der Krieger in den Himmel mit Heiligen Martin und Maria und rechts die Kirchenlehrer Augustinus, Hieronymus und Chrysostomus und die Dichter Dante und Milton und Künstler Michelangelo, Dürer, Rubens, Signorelli und oben Kampf der bösen Geister ist vom Maler Josef Huber aus dem Jahre 1923.[4] Im Giebelfeld des Portikus ist ein Mosaik Einzug Jesu in Jerusalem von Josef Huber aus 1924.

Kircheninneres

Im Inneren befindet sich an der Decke ein Fresko Anbetung der Könige und Hirten, mit Vertretern des Alten und Neuen Testamentes aus 1849 vom Maler Johann Kaspar Rick.[5] Weiters Fresken stammen von Franz Plattner aus den Jahren 1876 bis 1877.

Ausstattung

Bearbeiten

Der Volksaltar und der Taufstein sind vom Bildhauer Herbert Albrecht aus dem Jahre 1969.

 
Prospekt der Behmann-Orgel des Stadtpfarrkirche St. Martin

Die jetzige Kirche erhielt 1845 eine zweimanualige Orgel mit 30 Registern von Remigius Haaser (Immenstadt/Allgäu). Ab etwa 1925 sammelte die Gemeinde Geld für eine größere Orgel. Diese wurde 1927 von Josef Behmann (Sohn von Anton Behmann) aus Schwarzach mit zunächst 67, auf Kegelladen stehenden Registern erbaut. Der ungewöhnlich breit ausladende Prospekt mit insgesamt über 200, davon vielen stummen und überlangen klingenden, Pfeifen wurde nach einem Plan vom Bildhauer Thomas Mennel gefertigt. Eine Besonderheit stellen die 1928 durch Behmann ergänzten fünf, auf Schleifladen gestellten Hochdruckstimmen dar. Das Instrument verfügt somit über 72 Register auf drei Manualen und Pedal. Sie ist die mit Abstand größte Orgel Vorarlbergs und, von erneuerten Verschleißteilen abgesehen, original erhalten. Die Trakturen sind elektro-pneumatisch.

Die Orgel war bereits 1964 stark reparaturbedürftig. Ein Ersatz durch einen Neubau stand im Zuge der von 1967 bis 1969 vorgenommenen Kirchenumgestaltung zur Debatte. Verschiedene Gutachter kamen zu gegensätzlichen Ergebnissen, so dass man die Orgel stehen ließ und stattdessen 1970 die Chororgel baute. Nachdem Martin Haselböck 1984 deutlich für einen Erhalt des Behmann-Werkes votierte[6], führte die Firma Kuhn (Männedorf/CH) 1986 eine Restaurierung durch und stellte die durch die Abnutzung geringfügig veränderte Intonation wieder auf die des Erbauers ein.[7]

I Hauptwerk C–a3
1. Prinzipal mayor 16′
2. Flauto amabile 16′
3. Prinzipal primo 8′
4. Prinzipal piano 8′
5. Doppelgedeckt 8′
6. Viola baritona 8′
7. Flöte harmonique 8′
8. Salicional 8′
9. Großquinte 513
10. Oktave 4′
11. Hohlflöte 4′
12. Dolce 4′
13. Quinte 223
14. Superoktave 2′
15. Septim 117
16. Cornet IV-V 8′
17. Mixtur VI 223
18. Trompete 8′
19. Clairon 4′

Hochdruck-Register
20. Prinzipal 8′
21. Violine 8′
22. Gedeckt 8′
23. Tuba mirabilis 8′
II Schwellwerk C–a3
24. Bourdon 16′
25. Prinzipal secundo 8′
26. Tibia 8′
27. Gedeckt 8′
28. Gamba 8′
29. Quintatön 8′
30. Gemshorn 8′
31. Aeoline 8′
32. Vox coelestis 8′
33. Geigenprinzipal 4′
34. Traversflöte 4′
35. Viola d´amour 4′
36. Piccolo 2′
37. Harmonia ätherea III 223
38. Mixtur minor IV-V 2′
39. Trompete harm. 8′
40. Klarinette 8′
41. Glockenspiel (d0-d2)
III Schwellwerk C–g3
42. Quintatön 16′
43. Geigenprinzipal 8′
44. Bordun 8′
45. Viola di alta 8′
46. Konzertflöte 8′
47. Unda maris 8′
48. Dulciana 8′
49. Fugara 4′
50. Rohrflöte 4′
51. Flageolet 2′
52. Terzflöte 135
53. Cymbalo III-IV 2′
54. Vogelsang 1′
55. Oboe 8′
56. Vox humana 8′
Tremolo
Pedal C–f1
57. Mayorbaß 32′ (aus Nr. 58 + 1023′)
58. Prinzipalbaß 16′
59. Subbaß 16′
60. Violonbaß 16′
61. Harmonikabaß 16′
62. Echobaß 16′
63. Quintbaß 1023
64. Oktavbaß 8′
65. Cello 8′
66. Gedecktbaß 8′
67. Choralbaß 4′
68. Großtuba 32′
69. Hochdruck-Bombarde 16′
70. Posaune 16′
71. Baßtuba 8′
72. Baßtrompete 4′
  • Koppeln: Normalkoppeln, Effektkoppeln
  • Spielhilfen: sieben feste Kombinationen (u. a. pp, p, mf, f, pleno, tutti), drei freie Kombinationen, Crescendowalze
  • Winddrücke: zwischen 75 und 85 mm WS[8], Hochdruckstimmen 200 mm WS[9]
 
Blick auf die Chororgel

Die Chororgel aus dem Jahre 1970 ist vom Orgelbauer Johannes Karl (Aichstetten) gebaut[10], verfügt über 15 Register auf zwei Manualen und Pedal und hat vollmechanische Trakturen.

Konzerte

Bearbeiten

An Samstagen im Mai und Juni findet jeweils vormittags eine halbstündige „Orgelmusik zum Dornbirner Markt“ statt,[11] im Herbst gibt es das „Internationale Festival Symphonische Orgelkunst“.[12]

Im Turm hängen insgesamt sechs Glocken. Nachdem zwei Glocken von 1600 und 1814 im Ersten Weltkrieg für Rüstungszwecke beschlagnahmt wurden,[2] sind noch zwei historische Bronzeglocken vorhanden: Die kleinste, das ehemalige Sterbeglöckchen, wurde 1731 von Johann Baptist Aporta in Bregenz gegossen und hat den Ton h2, die größere mit dem Ton ges1 stammt von Hans Malin aus Lothringen aus dem Jahr 1548. Vier Glocken wurden vom Böhlerwerk in Kapfenberg 1922 aus Gussstahl gegossen.

Das Geläut (ohne Totenglocke) erklingt in der Disposition b0–des1−es1–ges1–b1.[13]

Tonträger

Bearbeiten

Johannes Geffert: Bach's Memento - Orgelwerke von J. S. Bach in romantischer Bearbeitung, Label: Edition Lade EL CD 030

Andreas Jetter: Franz Schmidt - Orgelwerke Vol. 1, Label: Ambiente Audio

Literatur

Bearbeiten
  • Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Vorarlberg. Dornbirn. Stadtpfarrkirche hl. Martin. Bundesdenkmalamt (Hrsg.), Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1983, ISBN 3-7031-0585-2, S. 132–134.
Bearbeiten
Commons: Stadtpfarrkirche St. Martin in Dornbirn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Vorarlberg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 26. Juni 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 21. Juni 2016.
  2. a b https://www.pfarre-st-martin.at/pfarre/8144/informationen/pfarrekirchenpfarrsaal. Abgerufen am 20. September 2024.
  3. Hans Nägele: Wie das erste Gemeindeblatt in Vorarlberg entstanden ist. Feierabend Wochenbeilage zum Vorarlberger Tagblatt, 13. Jahrgang 1931, Folge 16, S. 184 f.
  4. Werner Matt: Wandgemälde St. Martin - „Die vier letzten Dinge“. In: Dornbirn Lexikon. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  5. E. Tiefenthaler: Rick, Johann Kaspar (1808-1888), Maler. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 9, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1988, ISBN 3-7001-1483-4, S. 132.
  6. Orgel Dornbirn, St. Martin. Abgerufen am 5. Januar 2022.
  7. Nähere Informationen zur Orgel (Memento des Originals vom 18. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.st-martin-dornbirn.at
  8. Dornbirn, St. Martin. Abgerufen am 5. Januar 2022.
  9. Orgeldetails - Orgelbau Kuhn AG. Abgerufen am 10. November 2020.
  10. Dornbirn – St. Martin Haupt- und Chororgel – Orgel Verzeichnis – Orgelarchiv Schmidt. Abgerufen am 3. August 2021 (deutsch).
  11. Orgelmusik zum Dornbirner Markt. Abgerufen am 29. August 2024.
  12. 31. Internationales Festival Symphonische Orgelkunst 2024 St. Martin - Dornbirn. Abgerufen am 29. August 2024.
  13. Arlberg09: Dornbirn (Vorarlberg) Geläute (alter Zustand) der Stadtpfarrkirche St. Martin auf YouTube, 2. August 2011, abgerufen am 25. Februar 2024 (Videoaufnahme des Vollgeläuts; Laufzeit: 7:00 min).

Koordinaten: 47° 24′ 49,1″ N, 9° 44′ 29,4″ O