Pfarrkirche Michaelnbach

Kirche in Michaelnbach in Oberösterreich

Die römisch-katholische Pfarrkirche Michaelnbach steht in der Gemeinde Michaelnbach im Bezirk Grieskirchen in Oberösterreich. Die auf den heiligen Erzengel Michael geweihte Kirche gehört zum Dekanat Peuerbach in der Diözese Linz. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Kath. Pfarrkirche hl. Michael in Michaelnbach
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Innenraum der Kirche

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Geschichte

Bearbeiten

Eine Kirche wurde um 1130 urkundlich genannt.

Architektur

Bearbeiten

Die spätgotische Hallenkirche ist zweischiffig und damit baugleich mit der Pfarrkirche Heiligenberg. An das dreijochige Langhaus schließt ein leicht eingezogener überhöhter zweijochiger Chor mit einem Dreiachtelschluss an. Langhaus und Chor sind netzrippengewölbt. Der Turm im nördlichen Chorwinkel trägt einen Spitzhelm.

Ausstattung

Bearbeiten

Die Einrichtung ist neugotisch. Das Hochaltarbild hl. Michael ist aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Der rechte Seitenaltar trägt ein Hochrelief Heilige Sippe aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. Es gibt eine Kreuztragung Christi aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts. Außen an der Kirche steht eine barocke Ölberggruppe aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.

Literatur

Bearbeiten
  • Michaelnbach, Pfarrkirche hl. Michael. S. 197. In: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Oberösterreich. Von Erwin Hainisch, Neubearbeitet von Kurt Woisetschläger, Vorworte zur 3. Auflage (1958) und 4. Auflage (1960) von Walter Frodl, Sechste Auflage, Verlag Anton Schroll & Co., Wien 1977.
Bearbeiten

Koordinaten: 48° 17′ 18,1″ N, 13° 49′ 53,4″ O