Philip Reeve

britischer Schriftsteller

Philip Reeve (* 28. Februar 1966 in Brighton) ist ein britischer Schriftsteller.

Philip Reeve (2016)

Er besuchte das Cambridgeshire College of Arts and Technology (CCAT) und arbeitete als Buchhändler und Illustrator. Sein 2001 erschienenes Erstlingswerk Mortal Engines überzeugte sowohl die Leser als auch die Buchkritik. Er wohnt mit seiner Frau und seinem Sohn in Südengland im Dartmoor National Park.

Werke und Auszeichnungen

Bearbeiten

Buster Bayliss

Bearbeiten
  • Night of the Living Veg (2002)
  • The Big Freeze (2002)
  • Day of the Hamster (2002)
  • Custardfinger (2003)

Mortal Engines Universe

Bearbeiten

Mortal Engines-Quartett

Bearbeiten

Hauptartikel: Mortal Engines-Quartett

Mortal Engines Prequels

Bearbeiten

Hauptartikel: Fever Crumb

Larklight

Bearbeiten

Not-So-Impossible Tales

Bearbeiten

Railhead

Bearbeiten

Roly-Poly Flying Pony

Bearbeiten

Utterly Dark

Bearbeiten

Weitere Bücher

Bearbeiten

Illustrationen

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Henry Keazor: „Mortal Engines“ und „Infernal Devices“: Architektur- und Technologie-Nostalgie bei Philip Reeve. In: Andreas Böhn und Kurt Möser (Hrsg.): Techniknostalgie und Retrotechnologie, Band 2. Karlsruhe: KIT Scientific Publ., 2010. ISBN 978-3-86644-474-4 (S. 129–147; Abstract)
Bearbeiten
Commons: Philip Reeve – Sammlung von Bildern