Philipp Sandner
Philipp Sandner (* 23. Februar 1980 in Heidelberg; † 16. Januar 2024) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Frankfurt School of Finance & Management.[1]
Leben und Ämter
BearbeitenSandner wurde 1980 in Heidelberg geboren.[2] Nach dem Abitur 1999 absolvierte er den Zivildienst und studierte von 2000 bis 2005 Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefung Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim und an der Copenhagen Business School. Von 2005 bis 2009 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship an der Ludwig-Maximilians-Universität München unter Leitung von Dietmar Harhoff und promovierte 2009 zum Dr.oec.publ. zum Thema „The Valuation of Intangible Assets“ an der Munich School of Management der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort schloss er auch den Master of Business Research (MBR) ab. Für einen Forschungsaufenthalt war er 2008 am Berkeley Center for Law, Technology an der University of California at Berkeley. Von 2010 bis 2012 war er als Postdoktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategie und Organisation bei Isabell Welpe an der Technischen Universität München tätig.[3]
2010 bis 2015 war Sandner Mitgründer und Partner der Munich Innovation Group, einer auf Innovationsstrategie und Technologietransfer spezialisierten Unternehmensberatung. 2015 wurde er Professor an der Frankfurt School of Finance & Management. Im Februar 2017 wurde das Blockchain Center an der Frankfurt School of Finance & Management gegründet, dessen Leitung Sandner fortan übernahm. Das Center analysiert unter anderem Implikationen der Blockchain-Technologie für Unternehmen und Wirtschaft und sieht sich als Plattform zum Wissensaustausch für Entscheidungsträger, Startups, Technologie- und Industrieexperten.
Sandner wurde seit 2017 aufgrund seiner Expertise in den FinTechRat beim Bundesministerium der Finanzen[4][5] und in die Arbeitsgruppe des EU Blockchain Observatory der Europäischen Union[6] berufen. Auch die Arbeitsgruppe „Nationale Risikoanalyse“, die vom Bundesfinanzministerium eingerichtet wurde, befragte Sandner zum Thema Kryptowährungen.[4] Im Jahre 2022 wurde er in das Digital Finance Forum (DFF) des Bundesministerium der Finanzen aufgenommen.[7]
Das deutsche Wirtschaftsmagazin Capital listete Sandner in der Kategorie „Top 40 unter 40“. Er gehörte zudem nach Aussage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu den einflussreichsten Ökonomen Deutschlands in den Jahren 2018[8], 2019[9], 2020[10] und 2021.[11]
Er verstarb am 16. Januar 2024 im Alter von 43 Jahren und hinterließ seine Ehefrau und zwei gemeinsame Töchter.[12][13]
Forschungs- und Lehrschwerpunkte
BearbeitenSandner forschte insbesondere zu den Themen Blockchain-Technologie, Bitcoin, Crypto Assets, Decentralized Finance (DeFi), Distributed Ledger Technology (DLT), digitaler programmierbarer Euro und elektronische Wertpapiere.[14] Weiterhin beschäftigte er sich u. a. mit Corporate Entrepreneurship, Digitale Transformation (zum Beispiel durch Fintech-Startups), Strategic Innovation, Finanzierung von Startups (beispielsweise durch strategische Investoren, Business Angels, Venture Capital) und Intellectual Property Rights.[15][16]
Er hat mehrere Stipendien und Best Paper Awards erhalten. Seine Forschungsarbeiten wurden in internationalen Fachzeitschriften wie Administrative Science Quarterly, Research Policy, dem Journal of Marketing Research oder dem Journal of Business Venturing publiziert. Themenbereiche in der Lehre waren Digitalisierung, Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Intellectual Property Rights.[15]
Haltung
BearbeitenSandner sah in der allgemeinen Entwicklung der Blockchain-Technologien eine langfristige disruptive Innovation, die vor allem den Finanzsektor signifikant verändern wird. So sagte er beispielsweise im Gespräch mit der ARD: „Überspitzt gesagt werden die STOs (Security Token Offerings) in einigen Jahren das Geschäftsmodell der Deutsche Börse signifikant verändern.“[17] Weiterhin sagte er in einem Interview mit der Tagesschau, dass sich Anleger bei steigender Inflation zunehmend Sachwerten zuwenden würden – wozu neben Gold und Immobilien auch der Bitcoin gehöre.[18]
Philipp Sandner wies im Sommer 2018 darauf hin, dass die Blockchain-Technologien als verteilte Datenbank von Transaktionen noch am Anfang ihrer Entwicklung seien.[19] Zudem wären aktuelle Blockchain-Lösungen alle noch in einem Experimentierumfeld.[20]
Kritikern von Bitcoin oder Blockchain-Technologien unterstellte Sandner grundsätzlich fehlende Fachkenntnis. Eine Person mit nachweislich gutem Verständnis der Technologie und gleichzeitiger Skepsis an der Blockchain und dem Bitcoin wäre kaum zu finden.[21]
Publikationen (Auswahl)
BearbeitenPhilipp Sandner wirkte bei ca. 150 Publikationen als Autor bzw. Koautor mit.[16]
Artikel in wissenschaftlichen (Fach-)Zeitschriften (2016–2019)
Bearbeiten- E. Zimmerling, C. E. Höllig, P. G. Sandner, I. M. Welpe: Exploring the influence of common game elements on ideation output and motivation. In: Journal of Business Research. Band 94, 2019, S. 302–312.
- L. Ante, P. Sandner, I. Fiedler: Blockchain-Based ICOs: Pure Hype or the Dawn of a New Era of Startup Financing? In: Journal of Risk and Financial Management. Band 11, Nr. 4, 2018, S. 80.
- J. H. Block, C. O. Fisch, M. Obschonka, P. G. Sandner: A personality perspective on business angel syndication. In: Journal of Banking, Finance. 2018.
- A. M. von der Heide, P. Fallavollita, L. Wang, P. Sandner, N. Navab, S. Weidert, E. Euler: Camera‐augmented mobile C‐arm (CamC): A feasibility study of augmented reality imaging in the operating room. In: The International Journal of Medical Robotics and Computer Assisted Surgery. Band 14, Nr. 2, 2018, S. e1885.
- P. J. Höflinger, C. Nagel, P. Sandner: Reputation for technological innovation: Does it actually cohere with innovative activity? In: Journal of Innovation, Knowledge. Band 3, Nr. 1, 2018, S. 26–39.
- C. Fisch, P. Sandner, L. Regner: The value of Chinese patents: An empirical investigation of citation lags. In: China Economic Review. Band 45, 2017, S. 22–34.
- C. Fisch, J. Block, P. Sandner: The impact of acquisitions on Chinese acquirers’ innovation performance: an empirical investigation of 1545 Chinese acquisitions. In: Journal of Business Economics. 2017, S. 1–29.
- A. Tumasjan, P. Sandner, I. M. Welpe: The “boundaryless career” and top-managers’ career success: How much variety is too much variety? In: Academy of Management Proceedings. Band 1, 2017, S. 11569.
- P. Sandner, C. Dufter, R. Geibel: Does Venture Capital Investment Lead to a Change in Start-Ups’ Intellectual Property Strategies? In: American Journal of Industrial and Business Management. Band 6, Nr. 12, 2016, S. 1146.
- P. Böing, E. Müller, P. Sandner: China's R&D Explosion: analyzing productivity effects across ownership types and over time. In: Research Policy. Vol. 45, Nr. 1, 2016, S. 159–176.
- C. Fisch, J. Block, P. Sandner: Chinese University Patents: quantity, Quality, and the Role of Subsidy Programs. In: Journal of Technology Transfer. Vol. 41, Nr. 1, 2016, S. 60–84.
- H. Zhou, P. Sandner, S. Martinelli, J. Block: Patents, trademarks, and their complementarity in venture capital funding. In: Technovation. Vol. 47, 2016, S. 14–22.
- A. Ter Wal, O. Alexy, J. Block, P. Sandner: The best of both worlds: the benefits of open-specialized and closed-diverse syndication networks for new ventures' success. In: Administrative Science Quarterly. Vol. 61, Nr. 3, 2016, S. 393–432.
- F. Wolf, M. Bekk, P. Sandner, I. Welpe: Do you Like Being Labeled a 60-Plus?: How Retirees Develop Group Identification and Evaluate Age-Related Labels, Marketing. In: Zeitschrift für Forschung und Praxis. Vol. 37, Nr. 2, 2015, S. 79–89.
- A. Nagel, P. Sandner: Evaluation of New Generic Top Level Domains From a Brand and a Trademark Perspective. In: International Journal of Management and Marketing Research. Vol. 8, Nr. 1, 2015, S. 93–112.
- J. Block, P. Sandner, F. Spiegel: How Do Risk Attitudes Differ Within the Group of Entrepreneurs?: The Role of Motivation and Procedural Utility. In: Journal of Small Business Management. Vol. 53, Nr. 1, 2015, S. 183–206.
- A. Tumasjan, T. Sprenger, P. Sandner, I. Welpe: Where There is a Sea There Are Pirates: Responses to Jungherr, Jürgens and Schoen. In: Social Science Computer Review. Vol. 30, Nr. 2, 2012, S. 235–239.
- A. Tumasjan, T. Sprenger, P. Sandner, I. Welpe: Election forecasts with Twitter: how 140 characters reflect the political landscape. In: Social Science Computer Review. Vol. 29, Nr. 4, 2011, S. 402–418.
Bücher / Monografien / Hochschulschriften
Bearbeiten- P. Sandner, I. Welpe, A. Tumasjan: Die Zukunft ist dezentral: wie die Blockchain Unternehmen und den Finanzsektor auf den Kopf stellen wird. 2020.
- P. Sandner, I. Welpe, A. Tumasjan: Der Blockchain-Faktor: wie die Blockchain unsere Gesellschaft verändern wird. 2019.
- P. Sandner: The Valuation of Intangible Assets: an Exploration of Patent and Trademark Portfolios. 2009.
Aufsätze in Sammelwerken
Bearbeiten- R. Wagner-Paula, P. Sandner, I. Welpe: Brand Strategies of International Pharmaceutical Companies: an Analysis of Trademark Filing Strategies and IP Portfolios. In: Alexander Tirpitz, René R. Schleus (Hrsg.): Yearbook of Market Entry Advisory 2016. 2016.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Junge Elite: Das ist der Nachwuchs der Finanzbranche. Capital, 21. Januar 2019, abgerufen am 21. Januar 2019 (deutsch).
- ↑ Prof. Dr. Philipp Sandner: The Euro on the blockchain? (PDF; 14,9 MB) Eröffnungsrede der Konferenz "An innovative single market for the euro". Europäische Zentralbank, 6. Mai 2019, S. 32, abgerufen am 22. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Frankfurt School of Finance & Management: Leiter des Frankfurt School Blockchain Centers. Abgerufen am 12. Juni 2022.
- ↑ a b Arbeitsgruppe für Nationale Risikoanalyse untersucht Geldwäsche- und Terrorismusrisiken bei Kryptowährungen - Bundesfinanzministerium - Themen. In: Bundesfinanzministerium. 19. Oktober 2018, abgerufen am 23. Januar 2019.
- ↑ Frankfurt School of Finance, Management: Philipp Sandner. Abgerufen am 29. März 2018.
- ↑ EU Blockchain Observatory and Forum names members to core Working Groups | EUBlockchain. Europäische Union, abgerufen am 23. Januar 2019.
- ↑ Bundesministerium der Finanzen: Mitglieder des Digital Finance Forums. Abgerufen am 12. Juni 2022.
- ↑ FAZ: Deutschlands einflussreichste Ökonomen. Hrsg.: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Frankfurt 1. September 2018, S. 20.
- ↑ FAZ: Die Tabelle: Deutschlands einflussreichste Ökonomen 2019. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 15. April 2020]).
- ↑ FAZ: Deutschlands einflussreichste Ökonomen. Abgerufen am 12. Juni 2022.
- ↑ FAZ: Deutschlands einflussreichste Ökonomen. Abgerufen am 12. Juni 2022.
- ↑ Wir trauern um Philipp Sandner. Frankfurt School of Finance & Management, 22. Januar 2024, abgerufen am 22. Januar 2024 (deutsch).
- ↑ Krypto-Professor Philipp Sandner ist tot. FinanceFWD, 22. Januar 2024, abgerufen am 22. Januar 2024 (deutsch).
- ↑ Prof. Dr. Philipp Sandner | Frankfurt School. In: www.frankfurt-school.de. Abgerufen am 4. Februar 2019.
- ↑ a b Science Direct: Philipp Sandner. Abgerufen am 29. März 2018.
- ↑ a b Scholar Google: Philipp Sandner. Abgerufen am 29. März 2018.
- ↑ Till Bäcker: Erster Krypto-"Börsengang" in Europa | Kryptowährungen. Abgerufen am 21. Januar 2019.
- ↑ Stefan Wolf: Bitcoin: Sorgen und Chancen im Kurstief. Abgerufen am 12. Juni 2022.
- ↑ n-tv Nachrichten: "Blockchain ist vergleichbar mit dem iPhone 1". Abgerufen am 21. Januar 2019.
- ↑ Ivo Ruch: Digitalisierung - Blockchain muss 2019 langweilig werden. cash.de, 13. Januar 2019, abgerufen am 23. Januar 2019.
- ↑ Daniel Erk: Philipp Sandner: Was muss man über Bitcoin wissen, Professor Sandner? Podcast. In: Frisch an die Arbeit. Zeit Online, 13. April 2021, abgerufen am 17. März 2022 (Position 15:09): „Und jetzt kommt der Beweis: Man müsste mal versuchen jemanden zu finden, der das Thema Blockchain wirklich nachweislich richtig gut verstanden hat […] und der gleichzeitig skeptisch ist was Bitcoin und Blockchain angeht. Solche Personen finden Sie quasi nie.“
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sandner, Philipp |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1980 |
GEBURTSORT | Heidelberg |
STERBEDATUM | 16. Januar 2024 |