Pico-8 ist eine virtuelle Maschine, die von Lexaloffle Games entwickelt wurde.[1] Diese emuliert eine frei erfundene „Fantasy Console“, welche es nie gegeben hat.[2] Die Programmierung erfolgt in der Programmiersprache Lua.[3] Mit Hilfe einer integrierten Entwicklungsumgebung können neben dem Programmcode auch Sprites, Maps, Geräusche und Hintergrundmusik erstellt werden. Spiele können entweder als HTML5-Webspiel exportiert oder auf der Webseite von Lexaloffle veröffentlicht werden.

Das Logo von Pico-8

Das Interface von Programmen und Spielen ist auf eine Auflösung von 128×128 Pixel limitiert, die Palette hat 16 vordefinierte Farben.[4]

Die PICO-8 Palette enthält die folgenden Farben:

PICO-8 Farbpalette
Nummer Hexadezimaler RGB Wert Name
0 #000000 Black
1 #1d2b53 Dark blue
2 #7e2553 Dark magenta
3 #008751 Dark green
4 #ab5236 Brown
5 #5f574f Dark gray
6 #c2c3c7 Light gray
7 #fff1e8 White
8 #ff004d Red
9 #ffa300 Yellow-orange
10 #ffec27 Yellow
11 #00e436 Green
12 #29adff Cyan
13 #83769c Indigo
14 #ff77a8 Pink
15 #ffccaa Peach
Darstellung der Buchstaben U, V, W, X, Y, Z im Pico-8 Zeichensatz

Ähnlich wie die frühen Homecomputer Sinclair ZX80, ZX 81 oder Tandy TRS-80 besitzt der Zeichensatz des Pico-8 nur Großbuchstaben. Ein normal eingegebenes Zeichen wird dabei als Großbuchstabe dargestellt, während die Eingabe eines Zeichens mit der Hochstelltaste stattdessen ein Grafikzeichen (sog. Glyph) ergibt, welches als grafisches Element in Spielen verwendet werden kann. Eine Besonderheit dabei ist, dass die Glyphen doppelt breit sind: Ein normales alphanumerisches Zeichen hat eine Größe von 4 mal 6 Pixel, ein Glyph ist hingegen 8 Pixel breit und 6 Pixel hoch. Da die 4 mal 6 Pixel für normale Zeichen auch einen leere Pixelreihe oben und links als Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Zeichen beinhalten, sind die gesetzten Pixel für alle alphanumerischen Zeichen daher auf eine Fläche von 3 mal 5 eingegrenzt, was die Lesbarkeit von einzelnen Buchstaben wie zum Beispiel U, V, W erschwert (siehe Bild rechts). Da der Zeichensatz nicht nur bei Spielen, sondern auch im integrierten Code-Editor Verwendung findet, ist dessen Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig.

Auf dem PocketCHIP Taschencomputer ist Pico-8 bereits vorinstalliert.[2][5]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Arnaud Debock: PICO-8 Zine #1. August 2015 (englisch, itch.io).
  2. a b PocketCHIP: Taschencomputer mit Retro-Feeling Make:, abgerufen am 14. März 2017.
  3. Alex Wawro: PICO-8 'fantasy console' to become an actual handheld console -- sort of. In: Gamasutra. UBM TechWeb, 3. Mai 2016, abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
  4. Mostafa Hossam: Alone in the Dark is still creepy in its brightly-colored remake. In: Kill Screen. 16. August 2016, abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
  5. PocketCHIP online documentation. Next Thing Co., archiviert vom Original am 2. Februar 2017; abgerufen am 19. Januar 2017 (englisch).