Pilophorus clavatus

Art der Gattung Pilophorus

Pilophorus clavatus ist eine Wanzenart aus der Familie der Weichwanzen (Miridae).

Pilophorus clavatus

Pilophorus clavatus

Systematik
Unterordnung: Wanzen (Heteroptera)
Familie: Weichwanzen (Miridae)
Unterfamilie: Phylinae
Tribus: Pilophorini
Gattung: Pilophorus
Art: Pilophorus clavatus
Wissenschaftlicher Name
Pilophorus clavatus
(Linnaeus, 1767)

Merkmale

Bearbeiten

Die ameisenähnlichen Wanzen werden 4,0 bis 5,0 Millimeter lang.[1] Bei ihnen ist die hintere silbrig-weiße Binde auf den Hemielytren anders als bei manchen anderen Arten der Gattung Pilophorus nicht durchgehend und etwas nach vorne verschoben, sodass sie über den Clavus verläuft. Das Pronotum und die Hemielytren sind mit feinen Härchen bedeckt.[2] Charakteristisch für die Art ist außerdem, dass das zweite Glied der Fühler nach vorne dicker wird. Das dritte Glied ist auf der basalen Hälfte, das vierte nur an der Basis hell gefärbt. Das zweite Glied ist 1,5 bis 1,7 Mal so lang, wie der Kopf breit ist.[3]

Vorkommen und Lebensraum

Bearbeiten

Die Art ist holarktisch verbreitet. Sie tritt überall in Europa, mit Ausnahme des hohen Nordens und des Südens auf und kommt östlich bis nach Zentralasien und in den Norden Chinas vor. Sie ist in Deutschland und Österreich weit verbreitet und nicht selten.[1]

Besiedelt werden vor allem Laubgehölze, insbesondere Weiden (Salix), aber auch Eichen (Quercus), Pappeln (Populus), Linden (Tilia), Birken (Betula), Erlen (Alnus), Haseln (Corylus) und holzige Rosengewächse. Man findet sie aber auch in Gärten an Johannisbeeren (Ribes) und selten sogar auf Nadelbäumen.[1]

Lebensweise

Bearbeiten

Pilophorus clavatus saugt räuberisch an Blattläusen, aber auch am Saft ihrer Wirtspflanzen. Sie treten häufig gemeinsam mit Ameisen, insbesondere Wegameisen (Lasius) auf. Imagines kann man von Ende Juni/Anfang Juli bis September beobachten. Die Paarungszeit ist von Ende Juli bis Anfang August.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert: Wanzen (= Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise. 75. Teil). Band 2: Cimicomorpha: Microphysidae (Flechtenwanzen), Miridae (Weichwanzen). Goecke & Evers, Keltern 2006, ISBN 3-931374-57-2, S. 196 ff.
  2. Pilophorus clavatus. British Bugs, abgerufen am 3. Juli 2015.
  3. Frieder Sauer: Sauers Naturführer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt. Fauna, Keltern 1996, ISBN 3-923010-12-5, S. 152.

Literatur

Bearbeiten
  • Frieder Sauer: Sauers Naturführer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt. Fauna, Keltern 1996, ISBN 3-923010-12-5.
  • Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert: Wanzen (= Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise. 75. Teil). Band 2: Cimicomorpha: Microphysidae (Flechtenwanzen), Miridae (Weichwanzen). Goecke & Evers, Keltern 2006, ISBN 3-931374-57-2.
Bearbeiten
Commons: Pilophorus clavatus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien