Plasmatreat

deutscher Hersteller von Plasmaanlagen

Plasmatreat GmbH ist ein international tätiges, mittelständisches Familienunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Plasmaanlagen zur Oberflächenbehandlung spezialisiert hat. Das im Jahr 1995 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Steinhagen in Nordrhein-Westfalen.

Plasmatreat GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1995
Sitz Steinhagen, Nordrhein-Westfalen
Leitung Christian Buske, Lukas Buske und Magnus Buske[1]
Mitarbeiterzahl 300
Umsatz 64 Mio. Euro[2]
Branche Maschinen- & Anlagenbau
Website www.plasmatreat.com
Stand: 2024

Geschichte

Bearbeiten

Plasmatreat wurde von Christian Buske in Steinhagen gegründet. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf die Entwicklung von Plasmatechnologien zur Reinigung und Aktivierung von Oberflächen. Das Unternehmen entwickelte die Openair-Plasma-Technologie, die auf Druckluft und Strom basiert. Sie ermöglicht die Behandlung von Oberflächen ohne den Einsatz von Nasschemie und Niederdruckkammern. Das Verfahren findet bei der Automobilindustrie unter anderem in der Scheinwerferproduktion Anwendung.

Seit seiner Gründung hat Plasmatreat expandiert und seine globale Präsenz ausgebaut. Begonnen als kleines Unternehmen in Steinhagen etablierte Plasmatreat internationale Niederlassungen. In den frühen 2000er Jahren eröffnete es seine ersten Niederlassungen in Nordamerika, Asien und dem europäischen Ausland. Heute verfügt das Unternehmen über Produktionsstandorte und Vertriebsbüros in 18 Ländern, dazu zählen Niederlassungen unter anderem in den USA, Südkorea, Frankreich und Spanien. Jede Niederlassung ist darauf ausgelegt, sowohl lokale als auch globale Kunden zu unterstützen, indem sie Plasmalösungen und technischen Support bereitstellt. Mit der Zeit erweiterte Plasmatreat sein Portfolio und seine Marktpräsenz und etablierte sich als einer der führenden Anbieter von Plasmalösungen weltweit. Das Unternehmen hat sich als Weltmarktführer[3] im Bereich der Obflächenvorbehandlung etabliert.

Plasmatreat investiert in Forschung und Entwicklung, um Plasmalösungen zu entwickeln und bestehende Technologien zu verbessern. Das Technologie- und Forschungszentrum „Plasma Campus“ wurde 2019 in Steinhagen eröffnet. Im Jahr 2022 erweiterte der Unternehmensgründer Christian Buske die Geschäftsleitung um seine Söhne Magnus und Lukas Buske.

Anwendungsbereiche

Bearbeiten

Die Plasmatreat-Technologien finden in der Industrie Anwendung, darunter:

  • Automobilindustrie: Behandlung von Kunststoff- und Metallteilen zur Verbesserung der Haftung von Lacken, Klebstoffen und Dichtungsmaterialien.
  • Elektronik: Reinigung und Aktivierung von Leiterplatten und elektronischen Bauteilen zur Verbesserung der Haftung von Vergussmassen und Lötpasten.
  • Verpackungsindustrie: Oberflächenbehandlung von Kunststofffolien und -behältern zur Verbesserung der Bedruckbarkeit und Haftung von Etiketten.
  • Medizintechnik: Modifizierung von Oberflächen von Medizinprodukten, um deren Biokompatibilität und Sterilität zu erhöhen.

Auszeichnungen

Bearbeiten

Plasmatreat wurde für seine Technologien und Leistungen mehrfach ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt im Jahr 2015 den Würth Future Champion Award, im Jahr 2023 den Global SMT Award im Bereich Plasmaanlagen und im Jahr 2024 das Top-100 Siegel[3] als innovatives mittelständisches Unternehmen beim Deutschen Mittelstands-Summit.

Weitere Aktivitäten

Bearbeiten

Plasmatreat engagiert sich im Amateuradsport und unterstützt das Team Plasmatreat RTS-Electronic. Das Team startet bei Hobbyrennen wie dem Mallorca 312, der Tour Transalp, dem Ötztaler Radmarathon, der UCI Gran Fondo-WM und der Gravel-WM. Neben den sportlichen Aktivitäten unterstützt das Team mit jedem Rennen das Kinder- und Jugendhospiz Bethel.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Plasmatreat erweitert Geschäftsleitung. Kunststoffe, 31. Oktober 2022, abgerufen am 12. Juli 2024.
  2. PLASMATREAT IP GMBH, STEINHAGEN. North Data, 21. März 2024, abgerufen am 12. Juli 2024.
  3. a b PR: Plasmatreat GmbH – TOP 100 Siegel aufgrund herausragender Innovationsstärke. Abgerufen am 12. Juli 2024.