Platygastrinae

Unterfamilie der Familie Platygastridae

Die Platygastrinae sind eine Unterfamilie in der Hautflüglerfamilie Platygastridae. Die Typusgattung ist Platygaster Latreille, 1809.

Platygastrinae

Platygaster sp. an Goldrute

Systematik
Ordnung: Insekten (Insecta)
Unterordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Taillenwespen (Apocrita)
Überfamilie: Platygastroidea
Familie: Platygastridae
Unterfamilie: Platygastrinae
Wissenschaftlicher Name
Platygastrinae
Haliday, 1833

Merkmale

Bearbeiten

Die Hautflügler sind meist zwischen ein und zwei Millimeter lang. Molekularbiologische und phylogenetische Studien deuten darauf hin, dass die Platygastrinae in ihrer gegenwärtigen Form eine monophyletische Gruppe bilden.[1]

Verbreitung

Bearbeiten

Die Platygastrinae besitzen eine kosmopolitische Verbreitung.[2]

Lebensweise

Bearbeiten

Die Platygastrinae sind als koinobionte Parasitoide von Gallmücken (Cecidomyiidae) bekannt.[1][2] Die Eiablage findet in das Ei oder in ein frühes Larvenstadium des Wirts statt. Die Parasitenlarve schließt ihre Entwicklung erst ab, wenn ihr Wirt das Präpuppen- oder das Puppenstadium erreicht.[2]

Systematik

Bearbeiten

Die Platygastrinae umfassen etwa 43 Gattungen.[3]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Huayan Chen, Zachary Lahey, Elijah J. Talamas, Alejandro A. Valerio, Ovidiu A. Popovici, Luciana Musetti, Luciana, Hans Klompen, Andrew Polaszek, Lubomír Masner, Andrew D. Austin, Norman F. Johnson: An integrated phylogenetic reassessment of the parasitoid superfamily Platygastroidea (Hymenoptera: Proctotrupomorpha) results in a revised familial classification. In: Systematic Entomology 46 (4). Oktober 2021, S. 1088–1113, abgerufen am 13. Februar 2025.
  2. a b c Platygastrinae – Platygastrine wasps of Africa and Madagascar. In: www.waspweb.org. Abgerufen am 16. Februar 2025 (englisch).
  3. ITIS – Integrated Taxonomic Information System. Abgerufen am 16. Februar 2025 (englisch).
Bearbeiten
Commons: Platygastrinae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Subfamily Platygastrinae. In: bugguide.net. Iowa State University; Department of Plant Pathology, Entomology, and Microbiology, abgerufen am 16. Februar 2025 (englisch).