Polnischer Generalstab

oberste Organisationseinheit der Polnischen Streitkräfte

Der Generalstab der Polnischen Streitkräfte (polnisch : Sztab Generalny Wojska Polskiego (SG WP)) ist die für die Planung und oberste Leitung verantwortliche Organisationseinheit der Polnischen Streitkräfte.

Polnischer Generalstab
Sztab Generalny Wojska Polskiego


Wappen des Polnischen Generalstabs
Aufstellung 1918
Staat Polen Polen
Streitkräfte Polnische Streitkräfte
Dienstflagge des Generalstabschefs der Polnischen Streitkräfte
Chef des Generalstabs
Kommandeur General Wiesław Kukuła
Polnischer Generalstab in Warschau, Rakowiecka Str.
Abzeichen für Offiziere mit Hochschulbildung im Polnischen Generalstab der II. Republik Polens (1918–1939).

Geschichte Bearbeiten

Die Gründung des Polnischen Generalstabs geht auf den 25. Oktober 1918 zurück.[1] In seiner wechselvollen Geschichte trug er die Bezeichnung Hauptstab (polnisch: „Sztab Główny“).

Am 10. Oktober 2023 wurde Wiesław Kukuła nach dem Rücktritt von Rajmund Andrzejczak[2] Chef des Generalstabs der Polnischen Streitkräfte (pl: Szef Sztabu Generalnego Wojska Polskiego).

Generalstabschefs Bearbeiten

Zweite Republik Bearbeiten

Chefs des Generalstabs der Polnischen Streitkräfte der II. Republik

Chefs des Hauptstabs der Polnischen Streitkräfte der II. Republik

Polnische Exilregierung Bearbeiten

Volkspolen/ Volksrepublik Polen Bearbeiten

Chef des Generalstabs der Polnischen Streitkräfte in Volkspolen

Dritte Republik Bearbeiten

Chefs des Generalstabs der Polnischen Streitkräfte in der III. Republik

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Dekret Rady Regencyjnej Królestwa Polskiego z 25 października 1918 roku (Dziennik Rozporządzeń Komisji Wojskowej Nr 1 z 28 października 1918 roku).
  2. Gerhard Gnauck: Unruhe in Polens Armee: Plötzliche Rücktritte der obersten Militärs. In: www.faz.net. 10. Oktober 2023, abgerufen am 11. Oktober 2023.

Weblinks Bearbeiten