Diese Bibliografie zu den Färöern listet eine Auswahl der deutsch- und englischsprachigen Literatur über die Färöer chronologisch und nach Sachgebieten auf.

Die hier aufgeführten Bücher stehen entweder in Bibliotheken (siehe Weblinks), dem Antiquariat oder dem normalen Buchhandel zur Verfügung.

Als gültiges deutsches Standardwerk über die Färöer gilt Sabine Gorsemann: Färöer DuMont 1999. Klassiker sind Carl Küchler, Ernst Krenn und Erich Wustmann. Seit 1993 gibt es auch wieder das Standardwerk von Carl Julian von Graba aus dem 19. Jahrhundert, das nach Meinung der Fachwelt in vielen Teilen heute noch gültig ist.

W. B. Lockwood: An Introduction to Modern Faroese (Munksgaard, Kopenhagen 1955 und weitere Auflagen, zuletzt Tórshavn 2002) war bis 2004 das einzige für das Selbststudium geeignete Färöischbuch, das nicht auf Dänisch oder Färöisch erschienen ist. Seit 2004 gibt es mit Faroese. An Overview and Reference Grammar das erste umfassende Werk über den Aufbau der färöischen Sprache, das künftigen Autoren als Maßstab dienen kann.

Wörterbücher und Glossare finden sich im Artikel färöische Sprache. Ein Erlernen vor Ort können diese Bücher aber nicht ersetzen. Hierzu bietet die Universität der Färöer spezielle Sommerkurse an. Richard Kölbl: Färöisch Wort für Wort aus demselben Jahr ist der erste praxistaugliche Sprachführer auf Deutsch, der einerseits weit über touristische Grundbedürfnisse hinausgeht und andererseits keine Grundkenntnisse der Skandinavistik erfordert, zum sofortigen Spracherwerb für die schriftliche und mündliche Kommunikation befähigt und gleichzeitig kompakt und preiswert ist.

Der berühmteste färöische Schriftsteller ist William Heinesen weitere Werke der Weltliteratur schufen Heðin Brú und Jørgen-Frantz Jacobsen. Die neufäröische Schriftsprache selber haben wir V. U. Hammershaimb zu verdanken. Die Färöer gelten als die Nation der Welt, welche die meisten Bücher pro Kopf in der eigenen Sprache herausgibt. Es werden auch regelmäßig deutsche Bücher (besonders Kinderbücher) übersetzt.

Unter den speziellen Fachbüchern sei hier Dorete Bloch: Faroese Flowers als Beispiel hervorgehoben. Das ist ein sehr schönes Pflanzenbestimmungsbuch mit Illustrationen des einheimischen Künstlers Bárður Jákupsson. John F. West: Faroe. The Emergence of a Nation von 1972 schließlich, wird selbst unter Färingern als das Standardwerk über die Geschichte der Färöer betrachtet, auf dem alle nachfolgenden Autoren aufbauen konnten.

Diese Liste verzichtet weitgehend auf die Bücher, welche neben den Färöern auch Island und Grönland vorstellen. In der Regel sind das Werke, wo Island im Vordergrund steht.

Standardwerke

Bearbeiten
  • Lucas Jacobson Debes: Natürliche und Politische Historie der Inseln Färöe, worinnen die Luft, Grund und Boden, Gewässer, Thiere, Vögel, Fische, usw. das Naturel, die Gewohnheiten, Lebensart der Einwohner dieser Inseln und ihre Verfassung beschrieben werden F. C. Pelt, Kopenhagen und Leipzig 1757 (Übersetzung der dänischen Originalausgabe von 1673, Pionierwerk, nur in sehr wenigen Bibliotheken.)
    • Lucas Jacobson Debes: Natürliche und Politische Historie der Inseln Färöe. Aus dem Dänischen übersetzt von C. G. Mengel, Kopenhagen / Leipzig 1757. Neu herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Norbert B. Vogt (Mülheim a. d. Ruhr, Schriftenreihe des Deutsch-Färöischen Freundeskreises Band 9, 2005)
  • Carl Julian von Graba: (Carl Julian Graba) Tagebuch, geführt auf einer Reise nach Färö im Jahre 1828, Perthes und Besser, Hamburg 1830, (Neuauflage) Wolfgang Butt, Kiel 1993, ISBN 3926099267
  • Alexander Baumgartner: Nordische Fahrten. Island und die Färöer. Skizzen und Studien, Herder, Freiburg 1889 (3. erweiterte Auflage 1902)
  • Jacques Jaeger: Die nordische Atlantis. Kulturbilder und Landschaften, Szelinski, Wien und Leipzig 1905
  • Carl Küchler: Die Færöer. Studien und Wanderfahrten, Georg Müller, München 1913 (mit 100 Illustrationen und einer Karte)
  • Reichs-Marine-Amt (Hrsg.): Die Färöer E.S. Mittler, Berlin 1918 (Bearb.: Kapitän z. S. Richard Dittmer)
  • Else Zimmermann-Ost: Färöer ; Die unbekannten Inseln, Hohenstaufen-Verlag, Stuttgart 1938
  • Erich Wustmann: Tollkühne Färinger. Vogelfang und Grindwaljagd im Nordatlantik, K. Thienemanns Verlag, Stuttgart 1939 (und 1942)
  • Ernst Krenn: Föroyar. Die Inseln des Friedens, Regensbergsche Verlagsbuchhandlung, Münster (Westf.) ca. 1942
  • Erich Wustmann: Paradies der Vögel - Im Nordatlantik auf einsamer Insel Neumann, Radebeul und Berlin 1949 (2. wesentlich veränderte Auflage 1951)
  • Josef Kunský: Polarlicht über Vulkaninseln. Auf Island und den Färöer, Brockhaus, Leipzig 1958 (Übersetzung aus dem Tschechischen)
  • Rainer H. Schmeissner: Die Färöer. Inselwelt im Nordatlantik, Studio-Druck, Regensburg 1983 ISBN 3924643164
  • Jürgen Ritter, Ulrich Schacht: Archipel des Lichts. Leben auf den Färöer-Inseln, Harenberg (Die bibliophilen Taschenbücher, 638), Dortmund 1992, ISBN 3883796387
  • Sabine Gorsemann: Die Färöer. Inselwelt im Nordatlantik, DuMont, Köln 1990, ISBN 3770121759, Neuauflage 1999 ISBN 377014371X

Historische Zeitschriftenartikel

Bearbeiten
  • Franz Maurer: Die Färöer In: Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte, Bd. 14, S. 69-79 (April) und S. 168-176 (Mai), 1863 (wieder abgedruckt in TJALDUR. Mitteilungsblatt des DFF, Heft 12, 1994, S. 82-101)
  • L. Åkerblom: Die Färöer, Land und Leute, In: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Lübeck. Heft 5-6 (S. 119-143), Lübeck 1885 (wieder abgedruckt in: Aus allen Welttheilen, Bd. 17, S. 301-304 und S. 318-322, 1886)

Englisch

Bearbeiten
  • Lucas Jacobsøn Debes: Færoæ, & Færoa reserata: That is a description of the islands & inhabitants of Foeroe: being seventeen islands subject to the King of Denmark, printed by F. L. for William Iles, London 1676 (Übersetzung der dänischen Originalausgabe von 1673, 408 Seiten, sehr selten, vergl. deutsche Ausgabe oben)
  • The Journals of the Stanley Expedition to the Faroe Islands and Iceland in 1789 (Hrsg.: John F. West, 3 Bände), Tórshavn 1970, 1975, 1976
  • Joseph Russell-Jeaffreson: The Faröe Islands Sampson Low, London 1898, (dass. Cheap edition) 1901
  • Sydney Norgate: "Kanska" or the Land of Maybe, H. N. Jacobsens Bokahandil, Tórshavn 1943 (14 Seiten, eine deutsche Übersetzung "Kanska" oder das Land des "vielleicht" erschien in TJALDUR, Mitteilungsblatt des DFF Heft 30, 2003, S. 31-37)
  • Kenneth Williamson: The Atlantic Islands. A Study of the Faeroe Life and Scene, Collins St. James's Place, London 1948; Routledge & Kegan Paul, London 1970 (mit Zeichnungen des Autors)
  • John F. West: Faroe. The Emergence of a Nation, C. Hurst & Co., London and Paul S. Eriksson, New York 1972 ISBN 0-8397-2063-7 (UB Kiel: Ad 7566; auch in einer dänischen Übersetzung erschienen)
  • Jonathan Wylie: The Faroe Islands. Interpretations of History, University Press Kentucky, Lexington 1987
  • The Faroe Islands, Århus 1989 (North Atlantic Studies 1, 1)
  • Anthony Jackson: The Faroes. The Faraway Islands, Robert Hale, London 1991 ISBN 070904304X
  • Liv Kjørsvík Schei und Gunnie Moberg, illustriert von Trondur Patursson: The Faroe Islands, John Murray, London 1991 ISBN 0719550092 (248 S.); (Neuauflage) Birlinn, Edinburgh 2003 ISBN 1841582425 (mit zusätzlichem Kapitel, 264 Seiten, 16 Fototafeln)

Tourismus

Bearbeiten

Das Standardwerk von Sabine Gorsemann (s. o.) ist unter anderem auch ein aktueller, gültiger Reiseführer.

  • Willkommen auf den Färöern, Rungsted 1.1967-10.1976, 12.1978 (jährlich, die Ausgabe 1977 erschien unter dem Titel Nordatlantik)
  • Alexander Wachter: Färöer, Offenbach am Main, Edition Elch, 2008 ISBN 9783937452159 Homepage zu dem Buch
  • James Proctor: Faroe Islands, Chalfont St. Peter, Bradt Travel Guides, 2004 ISBN 1841621072
  • Kenna tygum Klaksvík? (Kennen Sie Klaksvík?), 1975 (62 Seiten, ein von der Stadtverwaltung herausgegebenes Stadtportrait, dänisch, deutsch, englisch, färöisch)

Kartografie

Bearbeiten
  • Færøerne 1:20.000 Geodætisk Institut, Kopenhagen 1941-1965 (53 Messtischblätter)
  • Føroyar 1:20.000 Geodætisk Institut, Kopenhagen 1987 (53? Messtischblätter)
  • Rolf Guttesen (Hrsg.): The Faeroe Islands topographic Atlas : 31 articles with maps and descriptions, Det Kongelige Danske Geografiske Selskab, Kopenhagen 1996 ISBN 87-7421-951-0 (Atlas over Danmark / udg. af Det Kongelige Danske Geografiske Selskab. Red. Niels Nielsen; Serie 2, Bd. 5)

Geschichte

Bearbeiten
  • James Nicoll: An Historical and Descriptive Account of Iceland, Greenland, and the Faroe Islands, with illustrations of their natural history, Oliver and Boyd, Edinburgh 1840 (416 Seiten, weitere englische und amerikanische Ausgaben. Das Werk erschien anonym und basiert im Färöer-Teil auf den Arbeiten von Debes, J. Landt und Graba)
  • Jonathan Wylie: The Faroe Islands. Interpretations of History, University Press Kentucky, Lexington 1987
  • Don Brandt: Briefmarken erzählen die Geschichte der Färöer, Eigenverlag, Reykjavík 1995 ISBN 9979-9194-4-2 (176 Seiten, von einer Website des Postverk Føroya)
  • G. V. C. Young and Cynthia R. Clewer: The Faroese Saga, Century Services, Belfast 1973 (xv, 60 Seiten. Freely translated with maps, genealogical tables and illustrations)
  • George Johnston: The Faroe Islanders Saga, Oberon Press, Kanada 1975 ISBN 0-88750-1354 (gebunden) und ISBN 0-88750-1362 (Paperback); Neuübersetzung Thrand of Gotu, The Porcupine´s Quill, Erin (Ontario) 1994 (184 Seiten)

Mittelalter

Bearbeiten
  • G. V. C. Young: From the Vikings to the Reformation, Shearwater Press, Isle of Man 1979 (UB Kiel: Aj 3671; auch in einer dänischen Übersetzung erschienen)
  • John F. West: The History of the Faroe Islands 1709 to 1816, Reitzels, Kopenhagen 1985 (Vol. I: 1709-1723; mehr nicht erschienen)

Im Zweiten Weltkrieg wurden die Färöer aus militärstrategischen Gründen (wichtiger Nachschubweg durch den Nordatlantik nach Amerika) von Großbritannien besetzt. Auf den Färöern befinden sich ein britischer Soldatenfriedhof (meist Angehörige der Royal Air Force) und ein Denkmal für die von deutschen U-Booten getöteten färöischen Fischer.

  • Eric Linklater: The Northern Garrisons: The Army at War, His Majesty's Stationery Office, London 1941 (Beschreibung der Einsatzorte in Island und auf den Orkneys, Shetlands und Färöern, in Form eines Reiseberichts geschrieben)
  • James Miller: North Atlantic Front. The Northern Isles at War, Birlinn Limited 2003 (228 Seiten)

Vergleichende Geschichte und Politik

Bearbeiten
  • Desmond Fennell: Take the Faroes for example: the arguments for self-government in the provinces and the Gaeltacht Popal Teoranta, Dublin 1972 (16 Seiten)
  • G. V. C. Young: The Isle of Man and the Faroe Islands. Two Similar Countries, The Mansk-Svenska Publishing Co. Ltd., Peel (Isle of Man) 1982 (11 Seiten)
  • Godfrey Baldacchino und David Milne (Hgg.): Lessons from the Political Economy of Small Islands. The Resourcefulness of Jurisdiction, Macmillan, Basingstoke 2000 (xxiii, 267 S., beschäftigt sich mit Prince Edward Island, Åland und den Färöern: Árni Olafsson: Constitutionalism and Economics in the Faroes, S. 121-140)
  • Rainer H. Schmeissner: Kirchen, Kreuze und Runen auf den Färöern, Studio-Druck, Regensburg 1979 ISBN 3-922371-00-0
  • Jonathan Wylie and David Margolin: The Ring of Dancers: Images of Faroese Culture University of Pennsylvania Press, Philadelphia 1981 (182 Seiten, enthält fünf Aufsätze über Sprache, Volkskunde, u. a. den Grindwalfang)
  • William Heinesen (Text): Färöische Kunst, Emil Thomsen, Tórshavn 1983 (auch weitere Übersetzungen, die fär. Føroysk list und dän. Ausgabe Færøsk kunst erschienen bereits 1982, 167 Seiten)

Architektur

Bearbeiten
  • Kim Dirckinck-Holmfeld, Susanne Møldrup, Marianne Amundsen (Hrsg.): Færøsk arkitektur - Architecture On the Faroe Islands. Kopenhagen: Arkitektens Forlag, 1996 ISBN 87-7407-159-9
(dänisch und englisch, 136 Seiten, Illustrationen, u.a. über Tinganes, das Haus des Nordens, Stadtplanung in Tórshavn)
  • P.J. Willatzen: Alt-isländische Volksballaden und Heldenlieder der Färinger. Zum ersten Mal übersetzt von P. J. Willatzen, Bremen: A. D. Geisler, 1865 (2., veränderte und vermehrte Auflage, M. Heinsius Nachfolger, Bremen 1897)
    • Konrad Maurer (Rezensent): Alt-isländische Volksballaden und Heldenlieder der Färinger von Willatzen. - In: Germania. Vierteljahrsschrift für Deutsche Alterthumskunde, 14. Jahrgang, S. 97-114, Wien, 1869 (behandelt die färöischen Lieder auf S. 112-4)
  • Rosa Warrens: Norwegische, Isländische, Färöische Volkslieder der Vorzeit. In den Versmaßen der Originale übertragen von Rosa Warrens, Hoffmann und Campe, Hamburg 1866
  • Mortan Nolsøe: Some Problems Concerning the Development of the Faroese Heroic Ballad. - In: Jahrbuch für Volksliedforschung 17. Jahrgang S. 87-93, Berlin 1972
  • Egil Bakka: The Faroese Dance. In: Faroe Isles Review vol. 2, nr. 2, pp. 24-29, Tórshavn 1977
  • Ólavur Hátún: The Ballad, In: Faroe Isles Review vol. 2, no. 2, pp. 34-37, Tórshavn 1977
  • Patricia Conroy: Oral Composition in Faroese Ballads, In: Jahrbuch für Volksliedforschung, 25. Jahrgang S. 34-50, Berlin 1980
  • W.B. Lockwood: Die färöischen Sigurdlieder nach der Sandoyarbók, Føroya Fróðskaparfelag, Tórshavn 1983
  • Seán Carroll Galvin: The many faces of satiric Ballads in the Faroe Islands: identity formation, national pride and charter for everyday life, Indiana University 1989 (367 seitige Dissertation)
  • Kurt Schier: Sammlung, Wiederbelebung und Neudichtung von Heldenballaden auf den Färöern zu Beginn des 19. Jahrhunderts: historische Voraussetzungen und Konsequenzen, S. 329-358 In: Helden und Heldensage. Festschrift für Otto Gschwantler zum 60. Geburtstag, Hgg. von Hermann Reichert und Günter Zimmermann, Wien 1990
  • Lisbeth Torp: Chain and Round Dance Patterns, 3 vols, Museum Tusculanum Press, Copenhagen 1990 (streift nur kurz den färöischen Kettentanz)

Siehe zu Interpreten und Forschern auch: Eivör, Grundtvig, Hammershaimb

  • Álvur við Gjógv (d. i. Ernst Krenn, Hrsg.): Das Schulwesen auf Føroyar, Berger und Schwartz, Zwettl (Österreich) 1945 (ca. 60 Seiten)
  • Fritz Seidenfaden: Die Färöer, In : Fritz Seidenfaden/Torleiv Skarstad: Schulen am Rande Europas, Teil I: Die Färöer und Island, Ferber´sche Universitätsbuchhandlung, Gießen 1981, S. 1-36 (=Studien zum Bildungswesen Nord- und Westeuropas, Bd. 3)
  • Wendelin Sroka: Färöer Inseln, In : Hans Döbert (u. a., Hrsg.): Die Schulsysteme Europas, Baltmannsweiler, Schneider-Verlag Hohengehren, 2002 (Grundlagen der Schulpädagogik; 46, Färöer auf S. 141, eine 2. überarbeitete und ergänzte Ausgabe erschien 2004)
  • Paul Ariste: Die Lenkungen der Färöischen Schriftsprache, in : Acta et Commentationes Universitatis Tartuensis No. 684, Linguistica No.17, Tartu 1984 (S.3-8, kurz und uninteressant)
  • Hans Bekker-Nielsen: Hammershaimb and Grundtvig - and the rise of Faroese, in : Gerd Wolfgang Weber (ed.), Idee-Gestalt-Geschichte (FS Klaus von See), Odense University Press 1988 (pp. 367-379)
  • Michael P. Barnes: Faroese syntax - achievements, goals and problems, in : Jonna Louis-Jensen/J. H. W. Poulsen (eds), The Nordic Languages and Modern Linguistics 7, Torshavn 1992 (pp. 17-37; dasselbe in : Scripta Islandica 43.1992, 28-43)
  • Otmar Werner: Orthographie und Aussprache im Färöischen am Beispiel der Eigennamen, Selbstverlag des Vereins, Kiel 1995 (Schriftenreihe des Deutsch-Färöischen Freundeskreises; Band 4)
  • Michael P. Barnes: Faroese language studies, Novus, Oslo 2001 (Nachdruck der wichtigsten Aufsätze des Wissenschaftlers)
  • W. B. Lockwood: An Introduction to Modern Faroese, Munksgaard, Copenhagen 1955, 4. Auflage, Føroya Skúlabókagrunnur, Tórshavn 2002 [1]
  • Richard Kölbl: Färöisch Wort für Wort, Reise Know-How Verlag Rump, 2004, ISBN 389416350X
  • Ernst Krenn: Die Entwicklung der foeroyischen Literatur, In: Illinois Studies in Language and Literature 26/1, 1940 (135 Seiten)
  • Hedin Brønner (Hrsg.) Faroese Short Stories Twayne Publishers Inc, New York 1972 (269 Seiten, 25 Kurzgeschichten von 9 Autoren)
  • Hedin Brønner: Three Faroese Novelists: An Appreciation of Jørgen-Frantz Jacobsen, William Heinesen and Hedin Bru Twayne, New York 1973 (140 Seiten)
  • George Johnston: Rocky Shores: an anthology of Faroese poetry Wilfion Books, Paisley 1981 (14,viii,124pp., Gedichte von 9 Autoren in englischer Übersetzung)
  • Oskar Bandle: Moderne färöische Literatur: Versuch einer Standortbestimmung, In: Skandinavistik 12. Jg. 1982, S. 81-111
  • Verena Stössinger, Anna Katharina Dömling: "Von Inseln weiß ich …" Geschichten von den Färöern. Unionsverlag, Zürich 2006 (Anthologie mit Texten von 24 Autoren, ausführliches Nachwort, Verf.-Biografien; 384 S.)
  • Paul Alfred Kleinert (Hrsg.) Frá Áarstovubrøðrunum til Tórodd - føroysk yrking í hundrað ár / Von Djurhuus bis Poulsen – färöische Dichtung aus 100 Jahren (Anthologie mit bio-bibliographischen Angaben und einem Abriss der färöischen Literaturgeschichte, wissenschaftliche Beratung: Turið Sigurðardóttir), Leipzig 2007, ISBN 978-3-86701-546-0

Deutsche Übersetzungen

Bearbeiten
  • Jørgen Frantz Jacobsen: Barbara und die Männer, Rowohlt, Stuttgart 1940, Hamburg 1950 (usw.)
  • William Heinesen: Die verdammten Musikanten, Schünemann, Bremen 1952
  • Sverre Patursson: Abal und die Möwen. Färöische Erzählungen (Hrsg.: Ernst Krenn), Erich Röth Verlag, Eisenach & Kassel 1957
  • William Heinesen: Der schwarze Kessel, Kantorowicz, Berlin 1951; Verlag Volk und Welt, Berlin (DDR) 1964
  • William Heinesen: Die „Gute Hoffnung“, Verlag Volk und Welt, Berlin (DDR) 1967, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1968 (als Lizenzausgabe)
  • Heðin Brú: Ketil und die Wale, VEB Hinstorff Verlag, Rostock 1971 (in anderer Übersetzung unter dem Titel Des armen Mannes Ehre, Flamberg, Zürich 1966)
  • William Heinesen: Das verzauberte Licht. Erzählungen, Verlag Volk und Welt, Berlin (DDR) 1977 (erweiterte Ausgabe, zuerst 1966 erschienen)
  • William Heinesen: Der Turm am Ende der Welt, Verlag Volk und Welt, Berlin 1991 ISBN 3353008144
  • Jógvan Isaksen: Mild ist die färöische Sommernacht, Pettersson, Münster 1995 (1994) (= Morden im Norden 1) ISBN 3930704005
  • Jens Pauli Heinesen: Ein Kind hier auf Erden, Meysenburg, Essen 2002 (Übers. aus dem Färöischen : Otmar Werner)
  • Guðrið Helmsdal: Stjørnuakrar - Sternenfelder : Gedichte Färöisch-Deutsch. Übersetzung von Anette Nielsen, Titelbild von Zacharias Heinesen. Projekte Verlag 2006 (Deutsch und Färöisch) ISBN 3-86634-076-1 (74 S., mit einem Abriss der färöischen Literaturgeschichte von Paul Alfred Kleinert)
  • „Von Inseln weiß ich …“ Geschichten von den Färöern. Hrsg. von Verena Stössinger und Anna Katharina Dörmling. Unionsverlag, Zürich 2006, ISBN 3-293-00366-4 (352 S. - Anthologie mit färöischer Literatur aller Epochen)
  • Paul Alfred Kleinert (Hrsg.) Frá Áarstovubrøðrunum til Tórodd - føroysk yrking í hundrað ár / Von Djurhuus bis Poulsen – färöische Dichtung aus 100 Jahren (Anthologie mit bio-bibliographischen Angaben und einem Abriss der färöischen Literaturgeschichte, wissenschaftliche Beratung: Turið Sigurðardóttir), Leipzig 2007, ISBN 978-3-86701-546-0

Ausländische Belletristik

Bearbeiten
  • Jeremy Lucas: The Faroes Adventure Jonathan Cape, London 1987 (literarisches Plädoyer gegen den Grindwalfang)
  • Susanna Kaysen: Far Afield Vintage Books, New York 1990 (und weitere Ausgaben, Erzählung)
  • A. Noe-Nygaard und J. Rasmussen: The Making of the Basalt Plateau of the Faroes, Mexico 1957
  • A. Noe-Nygaard: The Geology of the Faroes, Quart. Journ. Geological Soc. Vol. 118 Part 4, Sonderdruck 1962
  • Uwe Casten: Eine Analyse seismischer Registrierungen von den Färöer Inseln, Universität Hamburg 1974 (Dissertation, auch als Hamburger geophysikalische Einzelschriften, Heft 21, 109 Seiten)
  • The Deep Drilling Project 1980-1981 in the Faroe Islands, Føroya Fróðskaparfelag, Tórshavn 1984
  • Gertrud Prahm: Meteor-Fahrt Nr. 20a. 21. 4. - 23. 5. 1970; Nr 2149/9; Seegebiet Färöer-Island. Temperatur, Salzgehalt, Sauerstoffgehalt, Strömung, Wasserstand, Deutsches Hydrographisches Institut, Hamburg 1973 (Meereskundliche Beobachtungen und Ergebnisse; Nr. 37)

Auf den isolierten Färöern wachsen Pflanzenarten, die es nur hier gibt.

  • Eugen Warming (u. a., Hrsg.) Botany of the Faröes, London 1901-1908 (über 1.000 Seiten, inkl. umfangreicher Bibliographie. Standardwerk, einzelne Teile später nachgedruckt)
  • C. H. Ostenfeld und J. Gröntved: The flora of Iceland and the Færoes Levin & Munksgaard, Kopenhagen 1934 (195 Seiten, zwei Landkarten)
  • Tyge W. Böcher: Studies on the Plant-Geography of the North-Atlantic Heath-Formation I: The Heaths of the Faroes, Ejnar Munksgaard, Kopenhagen 1940 (64 Seiten; Det Kgl. Danske Videnskabernes Selskab, Biologiske Meddelelser, XV, 3)
  • F. H. Möller: Fungi of the Færöes, Ejnar Munksgaard, Kopenhagen 1945 und 1958 (2 Bände über färöische Pilze)
  • Dorete Bloch: Faroese Flowers, Føroya Fróðskaparfelag, Tórshavn 1980 (Pflanzenführer, 158 S., illustriert von Bardur Jakupsson)
  • Anna Maria Fosaa: Wildflowers in the Faroe Islands -checklist- Tórshavn: Føroya Náttúrugripasavn Djóradeildin, 2000, ISBN 99918-951-1-6 (34 Seiten, 25 Kr.)
  • A. Roman: Ichneumonidae aus den Färöern. Mit 6 Figuren Im Texte, Uppsala 1916 (16 Seiten, Arkiv för Zoologi 10: 17)
  • Bror Hamfelt: Kleinschmetterlinge aus den Färöern. Mit 3 Figuren Im Texte, Uppsala 1917 (9 Seiten, Arkiv för Zoologi 10: 25)
  • Ad. S. Jensen, W. Lundbeck, Th. Mortensen: The Zoology of the Faroes, Andreas Frederik Høst og Søn, Kopenhagen 1928-1942 (3 Bände á 2 Teile, Standardwerk)
  • W. B. Lockwood: The Faroese Bird Names, Ejnar Munksgaard, Kopenhagen 1961 (Færoensia vol. 5, 100 Seiten)
  • Jóan Pauli Joensen: Pilot Whaling in the Faroe Islands - History Ethnography Symbol; Fróðskapur, Faroe University Press, Tórshavn 2009. ISBN 978-99918-65-25-6
  • Jóan Pauli Joensen: Pilot Whaling in the Faroe Islands, in : Ethnologia Scandinavica, Lund 1976 (S. 5-42; auch als Sonderdruck, Geschichte und Methoden des traditionellen färöischen Grindwalfangs)
  • Kate Sanderson : Wale und Walfang auf den Färöern, Torshavn 1992 (28 Seiten. Informationsbroschüre der Fischereiabteilung der Färöischen Regierung)

Bildbände

Bearbeiten
  • Gordon Huson: The Faroes in Pictures, George Allen & Unwin Ltd., London 1946 (88 Seiten, Natur, Geschichte, Leute, Landwirtschaft, Walfang, Vogelwelt, Handel, Verwaltung, britische Verteidigung im Zweiten Weltkrieg und Ólavsøka)
  • Carlo Andersen: Færøerne i Farver E. Wangels Forlag, Kopenhagen 1958 (englisch und dänisch, Bildunterschriften auch auf färöisch, 113 Seiten)
  • Tórshavn - Høvuðsstaður Føroya. Ein Myndabók (Tórshavn - Hauptstadt der Färöer. Ein Bildband), Tórshavn 1976 (schwarzweiß, umfangreich)
  • Olov Isaksson und Sören Hallgren: Färöbilder, Stockholm 1976 ISBN 91-36-00866-4 (auf schwedisch)
  • Kalmar Lindenskov, Alan Brockie, Petur Zachariassen, Annfinnur Zachariassen: Oyggjar og fólk - Øer og mennesker, Islands and people. Tórshavn: Leikur 1979 (144 S. Färöisch, Dänisch, Englisch. Schwarzweiß mit einigen Farbfotos. Landeskundlicher und geschichtlicher Abriss)
  • Ásmundur Poulsen: Bilder aus Tórshavn, Tórshavn 1983 (farbig, in dänisch, deutsch, englisch und färöisch, eine etwas veränderte Neuauflage erschien ca. 1989)
  • Ingo Kühl: Färöer – Bilderzyklus · 15 Aquarelle · 9 Ölbilder 1995, Berlin 1998
  • Ásmundur Poulsen: Føroya í myndum/Faroes in pictures/Die Färöer in Bildern/Færøerne i billeder, Poulsen, Tórshavn, 2001 (Fotos von Ásmundur Poulsen, Texte von Hans Thomsen in Färöisch, Dänisch, Englisch und Deutsch)
  • Henrik Solberg: Føroyar: ein litblettur á viðum havi; en farveklat i havet; a splash of colour in the ocean: Farbtupfer im Meer, H.Solberg, Tvøroyri 2001 (Fotos von H. Solberg, Text von Ingigerð á Trøðni)
  • Ole Blanke: Det færøske lys/Tað føroyska ljøsið/The Faroese light. Med digte af/yrkingarnar gjørdi/with poems by Oddfríður Marni Rasmussen, Rhodos, København 2001

Bibliographien

Bearbeiten

Das Standardwerk von John F. West: Faroe. The Emergence of a Nation (s. o.) weist einen umfangreichen Quellenapparat auf (leider nicht seiner der dänischen Ausgabe). Danach erschienen:

  • T. C. Dodd: A Bibliography of Works in English about the Faroe Islands 1965–1980 (vervielfältigtes Manuskript, 28 Seiten, 106 annotierte Titel)
  • Norbert B. Vogt und Uwe Kordeck: Färöer. Annotierte Bibliographie des deutschsprachigen Schrifttums. Mülheim 1998 (Schriftenreihe des Deutsch-Färöischen Freundeskreises e.V. Düsseldorf, Bd.6) – Diese Bibliographie wird ständig im Tjaldur, dem Mitteilungsblatt des Deutsch-Färöischen Freundeskreises eV (Týskt-Føroyskt Vinafelag) ergänzt (1. Nachtrag in Ausgabe 21.1998, zuletzt 19. Nachtrag in Nr. 41.2006, S. 124–128)
  • Norbert B. Vogt und Uwe Kordeck: Works in English from and about the Faroe Islands. An Annotated Bibliography. Tórshavn 1997 (Annales Societatis Scientiarum Færoensis Supplementum, Bd. 19; dazu Supplement 1 in Fróðskaparrit 47. bók 1999, S. 33–127 und Supplement 2 in Fróðskaparrit 51. bók 2004, S. 33–182, New titles, Additions and corrections, Indices)

Ab dem Berichtszeitraum 1964 erschien jährlich, zuletzt mit Verzögerungen, auf den Färöern:

  • Føroyskur bókalisti. Tórshavn 1965ff (ein Verzeichnis der färöischen Veröffentlichungen ist bereits seit 1948, hier für den Berichtszeitraum 1940–44, als Anhang zur Mehrjahresausgabe der Dansk Bogfortegnelse zu finden. Mit färöischem Titel seit der Ausgabe für 1950–54. Nach Einstellung der Mehrjahresausgabe der Dansk Bogfortegnelse erschien die färöische Bücherliste auch weiterhin in deren Jahresausgabe und als Sonderdruck, zuletzt allerdings sehr verspätet. Die letzte Ausgabe für 1998 wurde 2003 veröffentlicht)
Bearbeiten