Die Schlacht um Timor (englisch Battle of Timor) fand im Pazifikkrieg 1942 bis 1943 während des Zweiten Weltkrieges statt. Auf der südostasiatischen Insel Timor bekämpften die Alliierten, hauptsächlich australische und niederländische Truppen, die japanischen Invasoren im Jagdkampf. Viele Einheimische und portugiesische Kolonisten unterstützten die Alliierten, versorgten sie mit Lebensmitteln oder boten Obdach. Andere Timoresen unterstützten die Japaner in der Hoffnung, die koloniale Herrschaft der Europäer abschütteln zu können.
Die Versorgung der alliierten Truppen erfolgte durch Flugzeuge und Boote, die in Darwin, 650 Kilometer jenseits der Timorsee, stationiert waren. Durch die Kämpfe wurde eine komplette japanische Division für mehr als sechs Monate auf Timor gebunden. Die Kommandoaktionen der Alliierten wurden am 10. Februar 1943 beendet, als der letzte australische Soldat aus Timor evakuiert wurde. Die Timoresen führten den Widerstand weiter. Den Vergeltungsmaßnahmen der Japaner fielen Zehntausende von Timoresen zum Opfer.
Westtimor war 1941 Teil Niederländisch-Indiens, während der Osten die Kolonie Portugiesisch-Timor bildete. Portugal hatte sich im Zweiten Weltkrieg für neutral erklärt. Entsprechend hatte Japan Portugiesisch-Timor zunächst nicht in seiner Strategie miteinbezogen, auch wenn mehrere japanische Agenten in der Kolonie tätig waren. … weiterlesen
Vorschläge
BearbeitenHier können Artikelvorschläge eingetragen werden (Petscan, Kategorie Japan oder Unterkategore, Tiefe und min. Bytes einstellen, kurz auf Wartungsbausteine & Aktualität kontrollieren)
- beliebiger Monat: Shiatsu, Osamu Tezuka, Bubble Economy, Kanban, Kappa (Yōkai), Izumo no Okuni, Onna-musha, Iva Ikuko Toguri D’Aquino, Japanische Rüstung
- Schreine: Yasukuni-Schrein
- Geographie/Flora & Fauna: Fuji (Vulkan), Kleine Japanische Waldmaus, Schirmtanne, Japanische Honigbiene, Sikahirsch
- Geschichte: Edo-jō, Shimpū Tokkōtai, Kurusu Saburō, Shuri (Okinawa)
- Filme/Anime: A Silent Voice (Film)
- Januar: Inokuchi Akuri, Kyōko Hamaguchi
- Februar: Philipp Franz von Siebold, Yoko Ono, Crystal Kay, Ōyama Sutematsu
- März: Yayoi Kusama (100. Geburtstag wäre 2029), Yui, Beni (Sängerin), Hasegawa Teru, Kurusu Saburō (oder April)
- April: Pokémon (Anime)
- Mai: Higuchi Ichiyō, Yosano Akiko (oder Dezember), Abe Sada, Kanō Jigorō
- Juni: Miliyah Katō, LiSA (Sängerin)
- Juli: Iva Ikuko Toguri D’Aquino, Kimura Komako
- August: Sayaka Murata
- September: Namie Amuro, Mao Asada, Homare Sawa, Kairi Sane, Asuka (Wrestlerin)
- Oktober: Michiko Shōda, Midori (Geigerin), Saori Yoshida, Urabe Kumeko, Yōko Shimomura
- November: Verfassung des Staates Japan
- Dezember: Akihito, Masako (Kaiserin), Yosano Akiko (oder Mai), Niijima Yae, Yuasa Toshiko, Ishigaki Eitarō, Kanō Jigorō, Furyo – Merry Christmas, Mr. Lawrence