Portal Diskussion:Hannover/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von AxelHH in Abschnitt Löschantrag Lotte-Lore Loebenstein

Institut für Integrierte Produktion Hannover

War in der Löschprüfung und wurde wiederhergestellt. Bitte einen ordentlichen Wikipediaartikel daraus machen. Merci! [alofok]? 16:49, 19. Apr. 2011 (CEST)

reines Namedropping-- schmitty 20:29, 19. Apr. 2011 (CEST)
Aus der allg. QS herverschoben, da das Wikiprojekt Hannover anscheinend inaktiv ist. Vllt. könnt ihr etwas dazu sagen, danke --Crazy1880 17:45, 19. Mai 2011 (CEST)

Iph Hannover 14:38, 9. Jun. 2011 (CEST)Hallo zusammen. Ich habe gestern und heute noch ein bisschen was ergänzt (Text und Bilder). Ende nächster Woche soll noch was aus den anderen Arbeitsbereichen folgen. Wie geht es denn jetzt weiter? Die aktuellste Version wird ja bislang noch nicht angezeigt... wer prüft sie? Viele Grüße

Das Thema ist m.E. erledigt, der Artikel wurde in der Zwischenzeit überarbeitet. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 11:36, 11. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 16:52, 26. Apr. 2014 (CEST)

Wikipedianer treffen Römer vom 21.–23. Juni in Braunschweig!

 
DIe Ausstellung
 
Grüße von der Congregatio Brunsvicensis Vicipædianorum

Salve!
Das Programm steht, also bitte jetzt hier verbindlich anmelden und Hotelzimmer buchen.
Zur optimalen Bedarfsplanung bitte in diese Listen eintragen:

1.) „1913“
2.) 1. Restaurantbesuch
3.) Exkursion zum Harzhorn
4.) 2. Restaurantbesuch
5.) 1. Depot-/Werkstattbesuch
6.) 2. Depot-/Werkstattbesuch

Gruß aus Brunsvicum!
Brunswyk (Diskussion) 12:01, 10. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 16:52, 26. Apr. 2014 (CEST)

Wikipedianer treffen Römer und Germanen vom 21.–23. Juni in Braunschweig!

 
Die Ausstellung

Letzter Aufruf!
In weniger als zwei Wochen treffen wir uns in Braunschweig.
Das Programm steht.
Es sind nur 5 Hotelzimmer frei! Also: Schnell hier noch anmelden und dabei sein!
Gruß, Brunswyk (Diskussion) 12:43, 8. Jun. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 16:52, 26. Apr. 2014 (CEST)

Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2015/Deutschland

Ich möchte mal darauf aufmerksam machen, dass bei WLM 2015 Benutzer Raycer hier von seinen eingereichten Bildern mit vier Motiven aus Hannover den 8., 14., 54. und 90. Platz gemacht hat. Das würdigte auch der NDR, vor allem wegen des Rathausinnenbildes, hier. Die übrigen Bilder des Benutzers finden sich hier. Zu den gelungenen Werken, die Fotokalender reif sind, kann ich nur gratulieren. Leider ist der Benutzer nicht in der Wikipedia aktiv. Wäre schön mal über dieses fotografische Supertalent etwas mehr zu erfahren, eine leichte Vermutung habe ich ja. --AxelHH (Diskussion) 01:06, 22. Dez. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AxelHH (Diskussion) 13:03, 18. Sep. 2018 (CEST)

GLAM-on-Tour am 6.–8. Oktober im Museum Schloss Fürstenberg

 
Vorankündigung – Bei Interesse, bitte ab sofort hier eintragen: Da muss ich dabei sein!. Gruß & bis bald! Brunswyk (Diskussion) 15:37, 27. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AxelHH (Diskussion) 13:03, 18. Sep. 2018 (CEST)

Info & Einladung zum 85. Tag für Denkmalpflege in Oldenburg

Am Sonntag, dem 18. Juni 2017 veranstalten das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege und die niedersächsische Stadt Oldenburg (Oldb) von 13 bis 17 Uhr den „85. Tag für Denkmalpflege“ in Oldenburg. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Altes Haus, was nun? Zwischen Wollen und Können“ und findet am Oldenburger Pferdemarkt statt. Veranstaltungsorte sind die Exerzierhalle, die bau_werk Halle und der dazwischenliegende Platzbereich.

In der Exerzierhalle finden die offizielle Eröffnung und ein anschließendes Podiumsgespräch statt, während im Außenbereich und in der bau_werk Halle ein „Markt der Möglichkeiten“ angeboten wird. Die Besucher können sich an rund 20 Ständen von Vereinen, Verbänden und Initiativen über das breite Spektrum der Denkmalpflege informieren und sind zum „Anfassen, Mitreden und Mitmachen“ eingeladen. Musik und Imbissstände runden das Programmangebot ab. Der Eintritt ist frei.


Wikipedia wird sich auf Einladung der Veranstalter an dem Info-Markt beteiligen und mit einem Stand in der bau_werk Halle vertreten sein. Wikipedianer und Mitarbeitende von Wikimedia Deutschland (WMDE) werden dort aufzeigen, dass Denkmalpflege auch in der digitalen Welt zu Hause ist, und wollen dort sowohl über Wikipedia und deren Schwesterprojekte als auch über den Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments informieren.

>> Weitere Infos finden sich hier: Wikipedia:85. Tag für Denkmalpflege in Oldenburg

>> Anfassen, Mitreden und Mitmachen – am Wikipedia-Infostand in der bau_werk Halle sind sowohl weitere Mithelfer*innen als auch interessierte Besucher*innen herzlich willkommen!


Mit besten Grüßen vom gesamten Orga-Team, i. A. --AxelHH (Diskussion) 00:27, 29. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AxelHH (Diskussion) 13:03, 18. Sep. 2018 (CEST)

Letzter Aufruf: Noch 4 Zimmer frei in Fürstenberg für den 6.–8. Oktober

 
Das Museum Schloss Fürstenberg
 
Das Kragstuhlmuseum

In wenigen Wochen findet die GLAM-Veranstaltung im Museum Schloss Fürstenberg und im Kragstuhlmuseum statt. Thema wird – wie bereits im Mai ausführlich angekündigt – das Thema Porzellan(herstellung), inkl. etlicher „Nebenschauplätze“ sein. Hier das Programm mit Fachvorträgen, Führungen und Besichtigungen. Ein paar Zimmer sind noch zu vergeben: Interessierte also bitte schnell in die Teilnehmerliste eintragen. Bis dann! Brunswyk (Diskussion) 08:31, 3. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AxelHH (Diskussion) 13:04, 18. Sep. 2018 (CEST)

Fotografen für up-and-coming-Filmfestival gesucht vom 23. bis 26. November 2017, Freikarten

Für das diesjährige up-and-coming-Filmfestival vom 23. bis 26. November 2017 werden Fotografen/Fotografinnen gesucht. Im Wikipedia-Büro Hannover sind zudem Freikarten für je 2 Personen vorhanden. Bei Interesse bitte hier eine kurze Rückmeldung mit dem @Bernd Schwabe in Hannover:. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 17:25, 21. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AxelHH (Diskussion) 13:04, 18. Sep. 2018 (CEST)

OLEX-Tankstelle am Raschplatz

Weiß hier jemand, wie es nach dem Bau damit weiterging? Insbesondere wann sie wieder abgerissen wurde?--Tumelum un sien Sabbel-Bude 11:05, 25. Nov. 2014 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AxelHH (Diskussion) 20:19, 1. Jul. 2020 (CEST)

Ricklingen (Stadtbezirk)

Einen schönen Sonntag nach Hannover,
im o.g. Artikel gibt es mMn ein NPOV-Problem im Abschnitt "Mühlenberg". Die Migranten-/Ausländerthematik und schlechte Wohnqualität nehmen dort (auch mMn) einen proportional zu hohen Anteil ein (die Aussage "Als besonderes krasses Beispiel für verfehlten Städtebau gilt der Canarisweg..." habe ich gerade entfernt, da ich sie bereits 2017 beanstandet hatte). Nun soll lt. Disk der Beitrag zur Schulsituation erweitert werden. Hintergrund könnte die Aktualität bzw. ein beabsichtigter Streik im November sein. Ich kann nicht wirklich beurteilen, inwiefern sich die Situation dort von anderen (Brennpunkt-)Schulen abhebt, da die HAZ ja eher auf die Hannoversche Problematik eingeht. Ich möchte Euch deshalb bitten, den Artikel im Auge zu behalten. Danke und Gruß --AnnaS. (Diskussion) 09:41, 14. Okt. 2018 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AxelHH (Diskussion) 20:19, 1. Jul. 2020 (CEST)

Hannover-Dokumente

Hier sind einige Beispiele für stadtgeschichtliche Bild(ungs)dokumente:

Diese Archive sind nicht wikimäßig gemeinschaftlich gesammelt worden, aber vielleicht dennoch eine Anregung für Portal:Hannover. Es stehen schon viele solche Dokumente für Hannover zur Verfügung und es werden ständig mehr. --Tonitrus (Diskussion) 19:37, 20. Nov. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AxelHH (Diskussion) 20:20, 1. Jul. 2020 (CEST)

Löschantrag Lotte-Lore Loebenstein

Aktuell gibt es einen Löschantrag und eine lange Löschdiskussion zu dem Mädchen nach dem die Hindenburgstraße umbenannt werden soll. --AxelHH (Diskussion) 10:38, 15. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AxelHH (Diskussion) 23:09, 28. Dez. 2022 (CET)