Portal Diskussion:Lübeck/Archiv/2017
Johannes-Kepler-Schule + Sternwarte
Hat jemand daran gedacht, noch mal Fotos zu machen, bevor sie nun in die Liste abgegangener Bauwerke in Lübeck-St. Gertrud eingeht? --Concord (Diskussion) 23:32, 2. Jan. 2017 (CET)
- oh, wir hatten sogar schon eins... --Concord (Diskussion) 23:47, 2. Jan. 2017 (CET)
Regierungspräsident Zimmermann
Gestern habe ich mich etwas am der Zeremonie der Grundsteinlegung des Elbe-Trave-Kanals vom 31. Mai 1895 abgearbeitet. Dem Kommandeur des IR76, Friedrich de la Motte-Fouqué, folgte der Regierungspräsident Zimmermann beim Beschlagen des Grundsteins. Weiss jemand welcher Regierungspräsident (vollständiger Name, von wo, ...) das gewesen sein könnte? --1970gemini 10:42, 8. Jan. 2017 (CET)
- Die Schleswiger Regierungspräsidenten hat noch keiner so richtig angefasst, aber Kategorie:Regierungspräsident (Schleswig) (wo er dann fehlte...). Er müsste eigentlich da zu finden sein, aber auch der Artikel Regierungsbezirk Schleswig schwächelt, vllt weil die Provinz Schleswig-Holstein nur einen Regierungsbezirk hatte. Da schaut man dann immer gleich auf den Oberpräsidenten selbst.--Kresspahl (Diskussion) 10:57, 8. Jan. 2017 (CET)
- Gustav Zimmermann nach dieser Quelle.--Kresspahl (Diskussion) 11:01, 8. Jan. 2017 (CET)
- Die Schleswiger Regierungspräsidenten hat noch keiner so richtig angefasst, aber Kategorie:Regierungspräsident (Schleswig) (wo er dann fehlte...). Er müsste eigentlich da zu finden sein, aber auch der Artikel Regierungsbezirk Schleswig schwächelt, vllt weil die Provinz Schleswig-Holstein nur einen Regierungsbezirk hatte. Da schaut man dann immer gleich auf den Oberpräsidenten selbst.--Kresspahl (Diskussion) 10:57, 8. Jan. 2017 (CET)
Danke. Vor Emil Possehl beschlug ihn Stooß und danach ein Fr. Ed. Schacht. Gleiche Frage.--1970gemini 11:39, 8. Jan. 2017 (CET)
Lübeck (Germany) - 1896 - Snippet-Ansicht - Mehr Ausgaben Juni 1896 Heinrich Friedrich Theodor Sartori und an Stelle des verstorbenen Deputirten Friedrich Eduard Schacht am 27. Februar 189? Hartwig Peter Friedrich Ewers zu bürgerlichen Deputirten erwählt. Lübeck, im Oktober 1897.--Kresspahl (Diskussion) 11:46, 8. Jan. 2017 (CET) Nach Adressbuch 1895 Vorstand/Direktor der Lübecker Gewerbebank.--Kresspahl (Diskussion) 11:55, 8. Jan. 2017 (CET)
- Vertreter des Reiches war nach dem Bericht der Lübeckischen Blätter Alfred von Kiderlen-Waechter: das ist der Herr in Gesandten-Uniform links neben (zur Rechten von) Bürgermeister Behn. --Concord (Diskussion) 01:39, 9. Jan. 2017 (CET)
Bilder
Nehmen wir einmal an, dass es ein Bild gibt und dessen Urheber vor weniger als 70 Jahren verstorben ist. Ich kenne dessen Rechtsnachfolger, schreibe ihn an und erhalte seine Erlaubnis, das Bild zu verwenden. Wie gehe ich beim Hochladen des Bildes vor? --1970gemini 12:06, 17. Jan. 2017 (CET)
- Du lässt den Rechteinhaber eine WP:Bildfreigabe an das ORTS-Tema schicken. --Concord (Diskussion) 17:42, 17. Jan. 2017 (CET)
- Natürlich könnte der Rechteinhaber, wenn er ein wenig internetaffin ist und vielleicht sogar selber ein gewisses Interesse an der Angelegenheit hat, das Bild auch einfach persönlich hochladen - dann wäre der Prozess der separaten Bildfreigabe meines Wissens nicht erforderlich. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 19:16, 18. Jan. 2017 (CET)
Überlegungen zu einem Artikel "Mühlen in Lübeck"
Lasst mich doch freundlicherweise mal eure Ansichten zu etwas hören, das ich momentan vorbereite. Ich möchte über die Wind- und Wassermühlen schreiben, die sich auf dem heutigen Lübecker Stadtgebiet befanden. Da nicht jede einzelne Mühle ausreichend interessant/relevant/dokumentiert ist, um einen separaten Artikel zu rechtfertigen, halte ich es für das Beste, ähnlich wie bei Wakenitzhorst einen Kombiartikel zu verfassen, der einen Text mit allgemeinen Informationen mit einer Tabelle für knappe Übersichtsdaten kombinert. Das würde die Möglichkeit, später einzelnen Mühlen ihre eigenen Artikel zu geben, offenlassen. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob das Thema generell von ausreichend großem Interesse ist. Was denkt ihr darüber? Und sollte ich Wind- und Wassermühlen in zwei getrennten Artikeln behandeln oder wäre es strukturell sinnvoller, unter dem Oberbegriff "Mühlen" einen Sammelartikel zu schreiben, der dann in zwei getrennte Abschnitte gegliedert ist? Mir ist natürlich klar, dass es eigentlich keine Begründung dafür gibt, zwei grundverschiedene Mühlenarten in einen Artikel zu zwängen - doch dadurch könnte ich auch die dritte Bauart der durch Tiere angetriebenen Mühlen (von denen es zugegebenerweise in Lübeck nur sehr wenige gab) aufnehmen. Ich befürchte, dass ein eigener Artikel für die Lübecker Rossmühlen wegen ihrer geringen Bedeutung sich einen LA von einem eifrigen Relevanzhüter einfangen könnte. Wie also sieht eure Meinung hierzu aus? --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 03:31, 29. Jan. 2017 (CET)
- Ich würde die Listen nach Wasser und Wind trennen. Die erhaltene Rossmühle steht unter Denkmalschutz, bei dem Artikel könnte man auf weitere Rossmühlen verweisen.--Kresspahl (Diskussion) 10:36, 29. Jan. 2017 (CET)
- Klingt plausibel. Ich hatte im Hinterkopf, dass es noch eine zweite, eher spärlich dokumentierte pferdegetriebene Mühle gab; aber mit der denkmalgeschützen Rossmühle als relevantem Aufhänger könnte ich die sozusagen ins Schlepptau nehmen. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 02:27, 30. Jan. 2017 (CET)
Zur Person von Dr. Fritz Endres
Haben wir eigentlich brauchbare biographische Angaben zu Dr. Fritz Endres? Damit meine ich nicht diesen Herren, sondern einen Lübecker Historiker, der von 1886 bis 1943 lebte und unter anderem 1926 die Geschichte der freien und Hansestadt Lübeck (in Zusammenarbeit mit Otto Anthes) herausgab. Sein Porträt haben wir, da wäre es schön, wenn ich auch einen Artikel zu ihm verfassen könnte... --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 02:20, 4. Feb. 2017 (CET)
- Es gibt eine Fussnote mit biographischen Angaben in Thomas Mann: Tagebücher Band 10 ISBN 9783100481924, S. 574. Nach dem Schnipsel, den ich sehen kann, zweiter Sohn von Karl von Endres und Bruder von Franz Carl Endres. Mehr offenbar in Kürschners Deutscher Literatur-Kalender auf das Jahr 1930, Sp. 257 sowie in Alexander Hesse: Die Professoren und Dozenten der preussischen Pädagogischen Akademien (1926-1933) und Hochschulen für Lehrerbildung (1933-1941). Deutscher Studien Verlag 1995 ISBN 9783892715887, S. 258 Am 1.8.1925 Eintritt in den Lübeckischen Staatsdienst, 1925-1935 Studienrat am Gymnasium Johanneum in Lübeck. Im März 1935 als kommissarischer Dozent für Deutsche Sprache und Methodik des Deutsch- und Geschichtsunterrichts an die Hochschule für Lehrerbildung Weilburg a. d. Lahn berufen, mit Erlaß vom 5.3.1936 zum Professor ernannt ... Postum von der Stadt Lübeck durch Bezeichnung einer "Fritz-Endres-Straße" geehrt. --Concord (Diskussion) 03:21, 4. Feb. 2017 (CET)
- * 1. Februar 1886 in München; † 26. September 1949 ebenda - nach Matrikel des Gymnasium Philippinum zu Wielburg, 1540-1940. 1950, S. 510) --Concord (Diskussion) 03:48, 4. Feb. 2017 (CET) PS. Die Straße ist ein Weg, der Fritz-Endres-Weg in Israelsdorf. --Concord (Diskussion) 03:51, 4. Feb. 2017 (CET) Eintrag zu Fritz Endres in Kalliope
- Na, das ist doch schon mal was! Jetzt habe ich bestimmt genügend Punkte, an denen ich den Recherche-Hebel ansetzen kann. Vielen Dank! --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 04:39, 4. Feb. 2017 (CET)
- * 1. Februar 1886 in München; † 26. September 1949 ebenda - nach Matrikel des Gymnasium Philippinum zu Wielburg, 1540-1940. 1950, S. 510) --Concord (Diskussion) 03:48, 4. Feb. 2017 (CET) PS. Die Straße ist ein Weg, der Fritz-Endres-Weg in Israelsdorf. --Concord (Diskussion) 03:51, 4. Feb. 2017 (CET) Eintrag zu Fritz Endres in Kalliope
- Bei Jörg Fligge: Lübecker Schulen im "Dritten Reich", S. 467–471 m.w.N. im Findex.--Kresspahl (Diskussion) 09:17, 4. Feb. 2017 (CET)
- So, ich habe mir heute in der Bücherei mal die verfügbaren Quellen angeschaut (und dabei festgestellt, dass offenbar sowohl 1943 als auch 1949 als Todesjahr nicht korrekt ist - der 29. September 1945 scheint das zutreffende Datum zu sein). Mein Eindruck ist, dass Fritz Endres zwar formal wohl als relevante Person zu betrachten ist (er ist als Schriftsteller und Herausgeber aktiv gewesen), aber nicht als besonders interessant. Ich werde mich auf jeden Fall noch darum kümmern, ihn mit einem Artikel zu versehen, doch es eilt nicht. Die Lücke ist nicht unbedingt so schmerzhaft, dass sie schnellstmöglich geschlossen werden müsste ... --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 21:37, 6. Feb. 2017 (CET)
- Dem kann ich folgen. Der Vollständigkeit halber nur der Hinweis, er wird auch bei Abram B. Enns in Kunst und Bürgertum erwähnt. Er hielt im Zusammenhang mit Thomas Manns Lübeck als geistige Lebensform (die beiden kannten sich aus München...) eine weitere Festrede „mit ans Hymnische grenzendem Pathos“ im Geiste Geibels, während T.M. den Lübeckern eher eine Lektion hielt.--Kresspahl (Diskussion) 22:26, 6. Feb. 2017 (CET)
- Herr Endres ist dann 1933 ja auch flugs in die NSDAP eingetreten, wo er sich mit seiner Auffassung von Schreibkunst und Kulturgeschichte eher zu Hause gefühlt haben dürfte. Danach hat Thomas Mann von Endres nichts mehr gehört; offenbar erschien dem frischgebackenen Parteigenossen die Bekanntschaft nicht mehr opportun. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 23:40, 6. Feb. 2017 (CET)
Senator Heinrich Blanck
Kann jemand den o. g. hier verzeichneten Senator irgendwo verorten?--1970gemini 19:56, 4. Mrz. 2017 (CET)
- Der einzige Senator Heinrich Blanck, den ich weit und breit ausfindig machen konnte, war Ratsherr in Rostock. Bisher vermochte ich nichts über seinen Hintergrund ausfindig machen, nicht einmal seine Lebensdaten. Allerdings erscheint er mindestens von 1914 bis 1923 in den Mecklenburgischen Staatskalendern; er war über einen längeren Zeitraum einer der beiden senatorischen Ratsarchivare von Rostock. Momentan nehme ich an, dass er mit dem Senator Heinrich Blanck der Inschrift identisch ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 04:32, 21. Mär. 2017 (CET)
- Der Rostocker Senator ist 1863 in Malpendorf geboren und studierte ab WS 1886/87 in Rostock. In der Aufstellung der Abiturienten des Katharineuems bis 1904 nicht enthalten. Und nach dem Matrikelportal hat er die Domschule Güstrow besucht. Der kann es also nicht sein. --Concord (Diskussion) 21:50, 1. Apr. 2017 (CEST)
Kategorie:Industrieller
Auf der o. g. Seite wird oben nach denen aus Städten separiert. Industrieller (Lübeck) habe ich dort nicht entdeckt obwohl Lübeck einst eine Fabrikstadt war. Möchte jemand die Lübeckischen aus dem unteren Konglomerat extrahieren?--1970gemini 06:30, 1. Apr. 2017 (CET)
- Hm, ich habe mal Emil POssehl und die Drägers da eingeordnet, aber so ganz klar ist mir die Abgrenzung zum schlichten Unternehmer nun denn doch nicht... --Concord (Diskussion) 22:01, 1. Apr. 2017 (CEST)
Wird im Moment von Benutzer:Swhl-online in eine Hochglanzbroschüre verwandelt... Mag sich da jemand drum kümmern? --Concord (Diskussion) 16:39, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Au weia. Ich halte ein Auge drauf, warte aber erst mal ab, ob es noch weitere Änderungen gibt. --Jossi (Diskussion) 19:27, 18. Apr. 2017 (CEST)
Freunde und Feinde
Palle Birk Hansen, Manfred Gläser (Hrsg.): Venner og fjender = Freunde und Feinde: dagligliv ved Østersøen 700 - 1200 ; (om udstillingen / zur Ausstellung: ... Museet Falster Minder, Nykøbing Falster, Storstrøms Amt, fra 15.06.-31.08.2004, Kulturforum Burgkloster, Lübeck, vom 28.09.-12.12.2004) Lübeck 2004. - Kennt das jemand ? Hatte das einen wissenschaftlichen Anspruch ? Lohnt sich also die Anschaffung ? Hat das vielleicht sogar einer von Euch ? Liebe Grüße --Zweedorf22 (Diskussion) 12:15, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Leider nicht bei mir vorhanden. Ich habe nur den Vorgänger (?) Dänen in Lübeck 1203 - 2003 Danskere i Lübeck von 2003. Das hat schon einen wisenschaftlichen Anspruch bzw. referiert die Forschung. --Concord (Diskussion) 19:48, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Ein Inhaltsverzeichnis gibt es hier online. Steht im Magazin meiner Bibliothek. --HHill (Diskussion) 13:12, 27. Apr. 2017 (CEST)
ZVLGA bis 2011 online
Gefunden auf Geschichtsblog SH:
"Der Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde hat seinen Webauftritt neu gestaltet und im Zuge dessen, seine Zeitschrift bis zum Jahrgang 2011 (d.h. 91 Jahrgänge) online gestellt:
https://vlga.de/de/Zeitschrift
Dies bedeutet einen weiteren großen Fortschritt in Sachen "digitaler Landesgeschichte", und es wäre zu begrüßen, wenn weitere regionale Geschichtsvereine dem Beispiel folgen würden." --Concord (Diskussion) 17:43, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Wow. Das ist ja phantastisch! Danke für den Hinweis! (Die „Mitteilungen“ sind dort ebenfalls komplett online.) --Jossi (Diskussion) 22:13, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Dann auch noch den Hinweis auf die schon länger über die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg online verfügbare Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. --Zweedorf22 (Diskussion) 16:48, 27. Apr. 2017 (CEST)
- Bloß jammerschade, dass die ZSHG nur in Form von Bilddateien (ohne OCR) zur Verfügung steht. Das ist ja nur die halbe Miete. Die ZVLGA bzw. ZLG ist dagegen richtig gut digitalisiert, selbst die alten in Fraktur gedruckten Bände weisen nur ganz wenige Lesefehler auf. --Jossi (Diskussion) 21:05, 4. Mai 2017 (CEST)
- Dann auch noch den Hinweis auf die schon länger über die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg online verfügbare Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. --Zweedorf22 (Diskussion) 16:48, 27. Apr. 2017 (CEST)
Schon gewusst?
Die neue Landtagsabgeordnete Kerstin Metzner ist die erste Frau in der WP-Kategorie:Wasserbauingenieur... BTW: Die Lübecker Landtagswahlkreise: Landtagswahlkreis Lübeck-Ost, Landtagswahlkreis Lübeck-West und Landtagswahlkreis Lübeck-Süd brauchen dringend eine Aktualisierung, falls jemand mit Sinn für Zahlen, Tabellen und Statistik dazu Lust und Zeit hat... --Concord (Diskussion) 15:50, 8. Mai 2017 (CEST)
Lübecker Stadtpläne 1824 und 1840
Endlich kann ich hier zwei Stadtpläne präsentieren, die ich schon lange hochladen wollte, die ich aber bislang nicht in brauchbarer Größe und Auflösung zur Verfügung hatte. Hier sind der Stadtplan von 1824 und von 1840, von Heinrich Ludwig Behrens (übrigens konnte ich keine biographischen Daten für diesen offenbar sehr verdienten Lübecker Geographen und Topographen finden - wer hier Genaueres weiß, der möge sein Wissen teilen; vielleicht wartet da ein neuer Artikel). Was diese Stadtpläne besonders wertvoll macht: Sie zeigen die alten Lübecker Hausnummern und die Parzellengrenzen, so dass man mit ihrer Hilfe rückerschließen kann, welche heutigen Nummern den jeweiligen Grundstücken entsprechen. Außerdem illustrieren die Karten sehr detailreich, wie Lübeck vor den großen Veränderungen der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts aussah - es gibt weder Eisenbahn noch Elbe-Lübeck-Kanal, die Stadtstruktur ist noch mittelalterlich, die Bebauung fast völlig auf die Altstadtinsel beschränkt. Ich hoffe, dass die Karten sich als nützlich erweisen werden. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 20:12, 6. Mai 2017 (CEST)
- Wunderbar. Damit ist eine Konkordanz alt/neu in Tabellenform wieder etwas näher gerückt... Heinrich Ludwig Behrens und sein Bruder Carl Georg Behrens waren die Söhne des Stadtbaumeisters Ernst Christian August Behrens († 1817) und dessen Assistenten bei der Triangulierung und Ausarbeitung der Topographischen Karte von Lübeck Die ausgezeichnete Karte des lübeckischen Staates vom Stadtbaumeister Behrens aus den Jahren 1809 bis 1813, welche die Grundlage für alle Karten unseres Staatsgebietes vor 18777 bildet... (Lübeckische Blätter 43 (101), S. 56) Derselbe {= der Stadtbaumeister] vermass im J. 1807 mit grösster Sorgfalt eine 400 Ruthen lange Basis zwischen dem Dorfe Wesloe und Gehöfte Hohewarte und führte unter Beihülfe seiner Söhne bis zum J. 1811 eine Triangulation und Detailaufnahme aus, so dass eine Spezialkarte im Mst. 1:25.000 ausgearbeitet werden konnte. Die Verzögerung in der Herausgabe einer Reduktionskarte wurde von den Gebrüdern Behrens zu zeitgemässen Berichtigungen und namentlich auch zu Positionskorrekturen nach Mittheilungen des Etatsrathes Schumacher benutzt; die 1827 in erster und 1843 in zweiter Auflage publicirte Karte trägt daher den Stempel wissenschaftlicher Durcharbeitung und legt im Verein mit der vom Oberst-Lieutenant Behrens verfassten „Topographie und Statistik von Lübeck") ein schönes Zeugniss für Talent und Fleiss des Autors ab. Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt 1858, S. 240 Beide veröffentlichten 1829: Topographie und Statistik von Lübeck und dem mit Hamburg gemeinschaftlichen Amte Bergedorf: Ein Beitrag zur topographisch-statistisch-historisch-politischen Beschreibung der freien Hansestadt Lübeck und dem Landgebiete derselben. Topographie und Theile der Statistik von Lübeck und dem Amte Bergedorf. (Digitalisat) Heinrich Ludwig war zum Zeitpunkt seiner Hochzeit 1818 mit Friderica Carolina Dusenberg Hauptmann und Gutsbesitzer auf Arfrade (nach ancestry.com). Leider weder Geburts- noch Sterbedatum zu finden. --Concord (Diskussion) 00:59, 7. Mai 2017 (CEST) PS: Carl Georg (1792—1879) erhielt 1863 als Oberstleutnant der Lübecker Bürgergarde und Kommandeur des Lübecker Infanteriebataillons im Bundeskontingent die Gedenkmünze Bene Merenti. --Concord (Diskussion) 00:59, 7. Mai 2017 (CEST) Ah, doch noch gefunden: die Lebensdaten von Heinrich Ludwig sind 1787-1839, so nach Hermann Heckmanns Biographie des Vaters in: Baumeister des Barock und Rokoko in Mecklenburg, Schleswig-Holstein, Lübeck, Hamburg. Berlin 200o ISBN 9783345006920, S. 293 Leider kann ich nur Schnipsel daraus bekommen.... --Concord (Diskussion) 01:03, 7. Mai 2017 (CEST) Dafür aber dies aus der jüngst digitalisierten ZVLGA 1974: Heinrich Ludwig (1787-1839) und Carl Georg Behrens (1792—1879) waren Söhne des Lübecker Stadtbaumeisters Ernst Christian August Behrens (gestorben 1817). Beide waren im lübeckischen Militärdienst tätig. Ersterer wurde Hauptmann und Feldmesser, der jüngere Bruder war zuletzt Oberst. Zu ihrer Topographie zogen sie eine Reihe von sachkundigen Mitarbeitern heran wie Grautoff, Brehmer, Behn, Dittmer und andere. Das in zwei Teilen 1829 und 1839 erschienene Werk umfaßt nicht weniger als 703 Seiten. Eine zweite, nach dem Tode von Heinrich Ludwig 1856 von Carl Georg Behrens unter Mitwirkung des Vereins für Lübeckische Statistik herausgegebene Auflage blieb unvollendet. Gerhard Meyer: Die Topographien Lübecks, in ZVLGA 54 (1974), S. 42ff, hier S. 46. Und nu kommst du... --Concord (Diskussion) 01:41, 7. Mai 2017 (CEST)
- Ganz, ganz toll. Sowohl die Pläne als auch eure Findigkeit bezüglich Behrens. Was die Hausnummernkonkordanz angeht: Um die alten Nummern herauszufinden, benutze ich die großartige Sammlung Bau- und Architekturgeschichte, Stadtentwicklung in Lübeck (BASt) von Gerhard Meyer, die man sich hier (in vielen Einzelteilen) komplett herunterladen kann. Dort sind für jede moderne Hausnummer die alten Nummern angegeben. Für die umgekehrte Richtung (zu einer historischen Nummer die heutige finden) kann man in der heruntergeladenen PDF-Datei zur entsprechenden Straße nach der alten Nummer suchen, das ist aber ein bisschen mühsam, weil die Dateien natürlich voller Zahlen sind und man jede Menge false positives durchackern muss, bis man auf die richtige stößt. --Jossi (Diskussion) 13:12, 7. Mai 2017 (CEST)
- Ja, BASt nutze ich auch bevorzugt. Aber ich habe inzwischen gemerkt, dass gerade bei der Zuordnung der alten Hausnummern zu den heutigen dort immer wieder Fehler auftreten - also ist es wirklich von Vorteil, eine zeitgenössische Quelle zum Gegenprüfen zur Hand zu haben. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 15:11, 7. Mai 2017 (CEST)
- Diese Familie Behrens findet sich biographisch in SHBL Bd. 8, S. 31 ff. Ist also aufgearbeitet und WP-relevant.--Kresspahl (Diskussion) 14:06, 7. Mai 2017 (CEST)
- auch grade gefunden: = Neue Lübecker Lebensläufe S. 29/30: Carl Georg (ich arbeite dran); S. 30/31 Ernst Christian August (auch in Grewolls WWW-MV), S. 32 (Daniel) Heinrich Ludwig. --Concord (Diskussion) 19:31, 7. Mai 2017 (CEST)
- Bitteschön: Carl Georg Behrens. --Concord (Diskussion) 20:03, 7. Mai 2017 (CEST)
- Exzellent! Und ich habe mir heute die Neuen Lübecker Lebensläufe besorgt. Morgen kümmere ich mich um einen Artikel für Heinrich Ludwig Behrens. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 22:43, 8. Mai 2017 (CEST)
- Der Herr Vater ist nun auch da: Ernst Christian August Behrens (rechtzeitig zum 200. Todestag...) --Concord (Diskussion) 20:24, 15. Mai 2017 (CEST)
- Und prompt hat sich auch Heinrich Ludwig Behrens zum Familientreffen gesellt. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 22:51, 15. Mai 2017 (CEST)
- Sehr schön! --Concord (Diskussion) 04:07, 16. Mai 2017 (CEST)
- Und prompt hat sich auch Heinrich Ludwig Behrens zum Familientreffen gesellt. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 22:51, 15. Mai 2017 (CEST)
- Der Herr Vater ist nun auch da: Ernst Christian August Behrens (rechtzeitig zum 200. Todestag...) --Concord (Diskussion) 20:24, 15. Mai 2017 (CEST)
- Exzellent! Und ich habe mir heute die Neuen Lübecker Lebensläufe besorgt. Morgen kümmere ich mich um einen Artikel für Heinrich Ludwig Behrens. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 22:43, 8. Mai 2017 (CEST)
- Bitteschön: Carl Georg Behrens. --Concord (Diskussion) 20:03, 7. Mai 2017 (CEST)
- auch grade gefunden: = Neue Lübecker Lebensläufe S. 29/30: Carl Georg (ich arbeite dran); S. 30/31 Ernst Christian August (auch in Grewolls WWW-MV), S. 32 (Daniel) Heinrich Ludwig. --Concord (Diskussion) 19:31, 7. Mai 2017 (CEST)
- Ganz, ganz toll. Sowohl die Pläne als auch eure Findigkeit bezüglich Behrens. Was die Hausnummernkonkordanz angeht: Um die alten Nummern herauszufinden, benutze ich die großartige Sammlung Bau- und Architekturgeschichte, Stadtentwicklung in Lübeck (BASt) von Gerhard Meyer, die man sich hier (in vielen Einzelteilen) komplett herunterladen kann. Dort sind für jede moderne Hausnummer die alten Nummern angegeben. Für die umgekehrte Richtung (zu einer historischen Nummer die heutige finden) kann man in der heruntergeladenen PDF-Datei zur entsprechenden Straße nach der alten Nummer suchen, das ist aber ein bisschen mühsam, weil die Dateien natürlich voller Zahlen sind und man jede Menge false positives durchackern muss, bis man auf die richtige stößt. --Jossi (Diskussion) 13:12, 7. Mai 2017 (CEST)
Weiss jemand hierzu näheres?
„In der Versammlung der Bürgerschaft am 5. Juli 1922 stürzten sich am Schlusse der Sitzung (so sagt der damalige Bericht wörtlich) die Kommunisten Karl Roß und Rudolf Rosengart auf die im Saale an den beiden sich gegenüberliegenden Türen stehenden Marmorbüsten Bismacks und Moltkes und truden diese ungehindert von Rathaus- und Bürgerschaftsbeamten und den im Saal anwesenden Mitgliedern der Bürgerschaft hinaus. Die Bürgerschaft hatte an jenem Tage des Rathenaumordes gedacht ...“ --1970gemini 11:33, 22. Mai 2017 (CEST)
- Der „Lübecker Volksbote“ vom 5. Juli 1922 schreibt am Ende seines Berichts über die Bürgerschaftssitzung vom 4. Juli 1922: „Nachdem Roß (Komm.) zur Geschäftsordnung das Wort erbeten und dabei gefordert hatte, mit der Entfernung monarchistischer Erinnerungen im Hause selbst den Anfang zu machen, hoben sein Parteigenosse Rosengart die Büste Moltkes und Roß diejenige Bismarcks vom Sockel und trugen sie zum Saal hinaus. Die Büste Moltkes stürzte zu Boden und wurde beschädigt.“ (PDF (2,2 MB) in der Digitalen Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung). In der Ausgabe vom 11. Juli 1922 heißt es dann über die nachfolgende Bürgerschaftssitzung am 10. Juli: „Die kommunistischen Athletenproben im Schwergewichtstragen wurden allseitig als eines Parlaments unwürdig bezeichnet. Die auswärtige Presse hatte die Sache noch tüchtig aufgebauscht, und selbst der ‚Vorwärts‘ brachte ein Wolfftelegramm, nach dem die marmornen Ehrenbürger auf die Straße geworfen worden sein sollten. Das war natürlich übertrieben und hieß die Kraft der Kommunisten überschätzen.“ ([1]). --Jossi (Diskussion) 19:23, 22. Mai 2017 (CEST)
- Die Büsten der beiden Lübecker Ehrenbürger waren (sind, falls sie noch existieren...) übrigens von Fritz Schaper (Nöhring's neuer Führer durch Lübeck. 7. Auflage 1904, S. 45) --Concord (Diskussion) 21:26, 22. Mai 2017 (CEST) Erworben 1887: Der Senat der Stadt Lübeck hat zwei Marmorbüsten des Fürsten Bismarck und des Grafen Moltke von Prof. Fritz Schaper in Berlin angekauft. Dieselben haben ihren Platz im Audienzsaale des Rathauses erhalten. (Zeitschrift für bildende Kunst 22 (1887), Sp. 557). 1933 waren sie jedenfalls nach einem bei BAST referenzierten Foto in den Vaterstädtischen Blättern noch/wieder im Saal: o. D. (wohl 1933, mit Büsten Bismarck und Moltke) VBll 1933.66
- Den Jahrgang 1933 der Vaterstädtischen Blätter mit dem betreffenden Artikel samt Foto auf S. 66 kann man hier herunterladen (PDF, 78,3 MB). Da steht eigentlich alles drin. --Jossi (Diskussion) 21:54, 22. Mai 2017 (CEST)
- Das ist ja wunderbar. Das wusste ich noch nicht: Alle Jahrgänge von 1896 bis 1933 online! --Concord (Diskussion) 13:12, 23. Mai 2017 (CEST)
- Ich habe mal wikisource:Lübeck um den Abschnitt Zeitungen und Zeitschriften ergänzt. Die älteren Jahrgänge der Lübeckischen Blätter bei GBS fehlen noch. --Concord (Diskussion) 13:23, 23. Mai 2017 (CEST)
- Hab's erledigt. --Jossi (Diskussion) 21:35, 23. Mai 2017 (CEST)
- Danke! --Concord (Diskussion) 21:58, 23. Mai 2017 (CEST)
- Hab's erledigt. --Jossi (Diskussion) 21:35, 23. Mai 2017 (CEST)
- Leider ist die Qualität der Digitalisierung der Vaterstädtischen Blätter nicht optimal. Jan Lokers nennt in einem Artikel in den Lübecker Nachrichten von heute eine Erkennungsgenauigkeit von 90%, das gilt bei professionellen Digitalisierungsprojekten als vollkommen unzulänglich, weil sich die Dateien damit nicht mehr zuverlässig durchsuchen lassen. Ein paar Stichproben scheinen diesen Wert zu bestätigen. Zwar sind die VB eine ausgesprochen schwierige Vorlage (Fraktur in (z. T. sehr) kleinen Schriftgraden, schwankende Druckqualität, stark nachgedunkeltes Papier) und die zum Download bereitgestellten PDFs sind sehr hoch JPEG-komprimiert, so dass man nicht mit Sicherheit feststellen kann, wie die Qualität der OCR-Vorlagen war; trotzdem werde ich den Verdacht nicht los, dass da mit einer unzureichenden Auflösung gescannt wurde. Das gilt insbesondere für die ersten Jahrgänge 1896-1903, danach wird die Bild-und Erkennungsqualität (etwas) besser, obwohl immer noch dicke Klöpse wie fehlende Wortabstände oder mangelhafte Spaltentrennung vorkommen. --Jossi (Diskussion) 11:50, 28. Mai 2017 (CEST)
- Ich habe mal wikisource:Lübeck um den Abschnitt Zeitungen und Zeitschriften ergänzt. Die älteren Jahrgänge der Lübeckischen Blätter bei GBS fehlen noch. --Concord (Diskussion) 13:23, 23. Mai 2017 (CEST)
- Das ist ja wunderbar. Das wusste ich noch nicht: Alle Jahrgänge von 1896 bis 1933 online! --Concord (Diskussion) 13:12, 23. Mai 2017 (CEST)
- Den Jahrgang 1933 der Vaterstädtischen Blätter mit dem betreffenden Artikel samt Foto auf S. 66 kann man hier herunterladen (PDF, 78,3 MB). Da steht eigentlich alles drin. --Jossi (Diskussion) 21:54, 22. Mai 2017 (CEST)
- Die Büsten der beiden Lübecker Ehrenbürger waren (sind, falls sie noch existieren...) übrigens von Fritz Schaper (Nöhring's neuer Führer durch Lübeck. 7. Auflage 1904, S. 45) --Concord (Diskussion) 21:26, 22. Mai 2017 (CEST) Erworben 1887: Der Senat der Stadt Lübeck hat zwei Marmorbüsten des Fürsten Bismarck und des Grafen Moltke von Prof. Fritz Schaper in Berlin angekauft. Dieselben haben ihren Platz im Audienzsaale des Rathauses erhalten. (Zeitschrift für bildende Kunst 22 (1887), Sp. 557). 1933 waren sie jedenfalls nach einem bei BAST referenzierten Foto in den Vaterstädtischen Blättern noch/wieder im Saal: o. D. (wohl 1933, mit Büsten Bismarck und Moltke) VBll 1933.66
Falls jemand über Pfingsten ein aktuelles Foto der Brandruine schafft...--Kresspahl (Diskussion) 11:55, 4. Jun. 2017 (CEST)
Die Aufnahme und Eingliederung von Flüchtlingen und Vertriebenen in der Hansestadt Lübeck.
Moin, hat hier jemand Zugang zu: S. Schier: Die Aufnahme und Eingliederung von Flüchtlingen und Vertriebenen in der Hansestadt Lübeck. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung f. d. Zeit nach d. Zweiten Weltkrieg bis z. Ende d. 50er Jahre. Lübeck: Schmidt-Römhild 1982 ISBN 3-7950-0445-4? Wenn ja, würde ich mich über scans der Seiten freuen, in denen die BLM (Berlin-Lübecker Maschinenfabrik Bernhard Berghaus) vorkommt (u.a. S. 111-113, 288). Ich bin dabei den Artikel en:Berlin-Lübecker Maschinenfabrik zu übersetzen und etwas auszubauen. Weitere Hinweise werden gern entgegengenommen... --Concord (Diskussion) 17:13, 27. Mai 2017 (CEST)
- Das steht in der Stadtbibliothek, kann ich für dich scannen. Ich komme aber wahrscheinlich erst Ende nächster Woche wieder hin. --Jossi (Diskussion) 11:39, 28. Mai 2017 (CEST)
- Danke, das wäre schön. Das dauert auch noch etwas, bis der Artikel (und Benutzer:Concord/Bernhard Berghaus) fertig wird... --Concord (Diskussion) 14:33, 28. Mai 2017 (CEST)
- Da bist du aber auf einen hochinteressanten Themenkomplex gestoßen. Ich bin schon mehr als einmal auf der Trave an der ollen Ruine vorbeigeschippert, aber dass das die BLM war (und was sie hergestellt hat und dass Dornier gleich nebenan war) wusste ich bis heute nicht. --Jossi (Diskussion) 18:32, 30. Mai 2017 (CEST)
- Ja, ich bis vor kurzem auch nicht. Berlin-Lübecker Maschinenfabrik, der Geschäftsführer Herbert Dullien und der Architekt Heinrich Bärsch sind nun soweit, dass sie im Artikelnamensraum sind (Korrekturen, Ergänzungen etc. gern gesehen); Bernhard Berghaus ist noch in Arbeit. Danke für die Unterstützung! --Concord (Diskussion) 00:04, 6. Jun. 2017 (CEST)
- Da bist du aber auf einen hochinteressanten Themenkomplex gestoßen. Ich bin schon mehr als einmal auf der Trave an der ollen Ruine vorbeigeschippert, aber dass das die BLM war (und was sie hergestellt hat und dass Dornier gleich nebenan war) wusste ich bis heute nicht. --Jossi (Diskussion) 18:32, 30. Mai 2017 (CEST)
- Danke, das wäre schön. Das dauert auch noch etwas, bis der Artikel (und Benutzer:Concord/Bernhard Berghaus) fertig wird... --Concord (Diskussion) 14:33, 28. Mai 2017 (CEST)
Band-nach-Ort-Diskussion im WikiProjekt Kategorien
Ich habe mir in der letzten Nacht von einem schon länger in dem Bereich aktiven IP-Nutzer 99+ Reverts eingefangen, nachdem ich Untergliederungen der Kategorie:Kultur nach Ort aus den Katzweigen Kategorie:Dark-Music-Musikgruppe und Kategorie:Doom-Metal-Band geworfen haben, in welchen nur via Gründungsort der Gruppe, Wohnort der Frontmusiker oder Geburtsort eines Musiker kategorisiert wurde. Ich habe keinen Nerv auf Editkriegereien um diesen Kram, also habe ich die Frage im WikiProjekt Kategorien zur Diskussion gestellt. Um da vorwärts zu kommen hier die Bitte um eine gemeinsame dort geführte Diskussion der RMU und der Städteportale. Danke--Fraoch 12:16, 11. Jul. 2017 (CEST)
Petrustriptychon auf Öland
In der Kirche von Högby befindet sich ein Petrustriptychon (15. Jahrhundert), das in Lübeck hergestellt wurde (Diskussion:Kirche_von_Högby#Petrustriptychon). Ist etwas dazu bekannt? --Godewind (Diskussion) 20:52, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Meinst du dieses? --Concord (Diskussion) 21:45, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Ja genau, ich bringe noch Aufnahmen mit. Gruß --Godewind (Diskussion) 18:36, 30. Jul. 2017 (CEST)
Carl Adolph Ferdinand Heidorn
Der immense Bild-upload des Metropolitan Museum (siehe Wikipedia:Kurier#Bilder_vom_Metropolitan_Museum_of_Art) hat Commons u.a. eine
beschert. Heidorn war offenbar Zinngiesser in Lübeck. Wissen wir mehr über ihn? Reicht es für einen Artikel? --Concord (Diskussion) 16:30, 31. Jul. 2017 (CEST)
- Hier dokumentiert als letzter Zinngießer der Stadt...--Kresspahl (Diskussion) 16:40, 31. Jul. 2017 (CEST)
- Oh, gut. Das und der New Yorker Museumsbesitz sollten ihn doch über die Relevanzschwelle heben... --Concord (Diskussion) 17:10, 31. Jul. 2017 (CEST)
Bitteschön: Carl Adolph Ferdinand Heidorn. WObei es mal wieder bezeichnend ist, dass wir ein Foto eines Ausstellunsgstücks aus den USA haben, aber keins aus der Lübecker Sammlung... --Concord (Diskussion) 20:33, 31. Jul. 2017 (CEST)
Tag des Offenen Denkmals 2017
Für eine komplette Übersicht aller Besuchsmöglichkeiten siehe hier. Es gibt eine Menge attraktiver Angebote von Dielenhäusern in der Mengstraße über das WSA am Moltkeplatz bis hin zu den Gutshäusern Hohewarte, Mori und Niendorf. Geht jemand hin? UNd wenn ja, bitte jede Menge Fotos machen und hochladen (Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2017/Deutschland) --Concord (Diskussion) 03:26, 6. Sep. 2017 (CEST)
Jenisch'sche Freischule
Nach der Diskussion auf Benutzer Diskussion:1970gemini und dem schönen Artikel von Concord kam mir der Gedanke, ob es nicht doch sinnvoll wäre, wenn wir neben dem biographischen Artikel Margaretha Elisabeth Jenisch und dem Artikel zum Haus St.-Annen-Straße 4 noch einen eigenen Artikel Jenisch'sche Freischule hätten. Der Fokus ist doch jedesmal ein anderer: Person – Gebäude – Institution, so dass die (in geringem Maße unvermeidlichen) Überschneidungen im Rahmen bleiben könnten. Wenn die anderen das ebenso sehen, könnte ich einen Entwurf versuchen. --Jossi (Diskussion) 20:46, 8. Nov. 2017 (CET)
- Ja, klar, bitte. --Concord (Diskussion) 20:59, 8. Nov. 2017 (CET)
- Ach, wie hübsch! Ein zehn Jahre altes Foto mit neuer Verwendung. Spezieller Gruß an Concord. --79.204.214.185 21:39, 8. Nov. 2017 (CET)
- Aber gerne doch, Mrs M... etc. Speziellen Gruss zurück. Mehr Fotos werden gern genommen. --Concord (Diskussion) 21:43, 8. Nov. 2017 (CET)
- Artikel steht jetzt im ANR. --Jossi (Diskussion) 20:37, 8. Dez. 2017 (CET)
Mysteriöse Postkarte
Hat irgendwer unter euch eine Eingebung, welche Motive diese Postkarte wohl zeigt? Die Rückseite ist keine Hilfe - sie ist bis auf die Worte "Julius Krause, Lübeck" völlig unbeschriftet. Ich vermute, dass es sich um Ansichten aus dem Lübecker Umland handelt, möglicherweise ein vor dem Ersten Weltkrieg beliebtes Ausflugsziel ... aber eigentlich tappe ich völlig im Dunkeln. Vielleicht hat ja einer von euch eine Erleuchtung. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 17:45, 28. Dez. 2017 (CET)
- Das Bild oben rechts könnte der Schlüssel sein. Fluß mit Brücke und Gebäuden nah am Wasser. Trave bei Hamberge? Wakenitz?--Kresspahl (Diskussion) 17:51, 28. Dez. 2017 (CET)
- An die Wakenitz hatte ich zunächst auch gedacht. Aber meines Wissens gab es zu jener Zeit auf ganzer Länge der Wakenitz noch keine Straßenbrücke, nur die Eisenbahnbrücke beim Zweiten Fischerbuden (die auf dem Bild definitiv nicht zu sehen ist). Also wäre die Trave wohl die aussichtsreichste Kandidatin. Vielleicht die alte Brücke in Lokfeld bei Reinfeld? Es könnte sich beim Fluss eventuell auch um die Stecknitz handeln, dann würde das Bild rechts oben möglicherweise Kronsforde oder Krummesse zeigen. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 18:28, 28. Dez. 2017 (CET)
- Beim Wald dachte ich unwillkürlich an den Kannenbruch...--Kresspahl (Diskussion) 18:48, 28. Dez. 2017 (CET)
- die Brücke scheint recht niedrig zu sein... ich bin auch irgendwie näher bei Trave.--Kresspahl (Diskussion) 18:49, 28. Dez. 2017 (CET)
- Lokfeld fällt allerdings aus der Liste wieder heraus. Mir ist eingefallen, dass die Flussufer bei der Brücke dort steil ansteigen und somit auch beim besten Willen nicht zu diesem Foto passen. Ich muss sagen, das ist eine ziemlich harte Nuss. Wer gibt denn eine Ansichtskarte in Auftrag, auf der nicht mit einer Silbe erwähnt wird, was sie eigentlich zeigt? Da muss aber schon viel Zuversicht geherrscht haben, dass die Bilder für sich sprechen. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 02:24, 29. Dez. 2017 (CET)
- die Brücke scheint recht niedrig zu sein... ich bin auch irgendwie näher bei Trave.--Kresspahl (Diskussion) 18:49, 28. Dez. 2017 (CET)
- Commons: Julius Krause – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien: „Aufnamen sind seit den 1890er Jahren nachweisbar. Darunter befinden sich Bilder über den Bau des Elbe-Trave-Kanals und und zahlreiche weitere topographische Fotos“... also nicht Trave, sondern Kanal, mit Ortschaft und Brücke, die es nicht mehr gibt...--Kresspahl (Diskussion) 11:33, 29. Dez. 2017 (CET)
- Das ist eher ein Fluss- als ein Kanalbett - vielleicht die alte Stecknitz vor dem Bau des Kanals? --Concord (Diskussion) 14:01, 29. Dez. 2017 (CET)
- Wenn der Kanal geschätzt 3-4 mal so breit wurde, dann dürften die Häuser weg sein, die Brücke ohnehin. Dann wäre die einzige Chance, eines der Einzelfotos taucht noch einmal auf, und zwar vernünftig betextet.--Kresspahl (Diskussion) 15:01, 29. Dez. 2017 (CET)
- Das befürchte ich auch. Ich muss mal sehen, ob sich irgendwo Fotos der Stecknitzbrücken vor dem Kanalbau gibt, so dass ein Vergleich möglich ist. Die anderen Bilder erschließen sich mir auch nicht wirklich - der schnurgerade Waldweg unten rechts gemahnt in der Tat an den Kannenbruch, aber da dürfte jeder Vergleich vor Ort sinnlos sein. Die Gebäude unten links könnten ein Landhaus oder das Anwesen eines Gutes sein, möglicherweise irgendwann zwischen 1820 und 1850 errichtet (aber das ist nur geraten). Die Wände sind vollständig mit hölzernen Rankgittern für Kletterpflanzen versehen, was zwar markant ist, aber mittlerweile sind diese hölzernen Konstruktionen vermutlich nicht mehr vorhanden. Ich will mal nachforschen, ob es links und rechts der Stecknitz ein Anwesen gibt, das so aussieht. Was allerdings das Bauwerk in der Mitte oben angeht, bin ich völlig orientierungslos - es sieht aus, als hätte man es mehrfach sehr ungeschickt erweitert, ohne Rücksicht auf das Erscheinungsbild. Aber gut, vielleicht erweist sich das ja als hilfreich bei der Suche. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 18:40, 29. Dez. 2017 (CET)