Portal Diskussion:Physik/Archiv/2008/Mai

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 7Pinguine in Abschnitt Neue Kategorien Laser
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Portal Diskussion Physik, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

"Renewable and nuclear heresies" in WP-Artikeln

Seit ein paar Wochen wird versucht in der deutschen Wikipedia einen Inhalt unterzubringen, der sich auf einen Text mit dem Titel "Renewable and nuclear heresies" bezieht. In diesem Text, der in einem nicht dem Peer-Review unterworfenen Journal veröffentlicht wurde, breitet ein Professor der Rockefeller-University seine energiepolitischen Ansichten für Nordamerika aus. Der Hauptteil des Textes behandelt seine Vision für eine Energieversorgung, die Kernenergie nicht nur in Form von Strom, sondern auch in Form von Wasserstoff aus Wasserspaltung zur Verfügung stellt. Im vorderen Teil werden mit groben Abschätzungen die alternativen Energien für völlig ungeeignet und um Größenordnungen zu ineffizient dargestellt. Dies ist der Teil, auf den sich der in Wikipedia eingebrachte Abschnitt bezieht.

Zunächst wurde dabei ein Text in den Artikel Kernkraftwerk eingestellt, der durch diverse offensichtliche Fehler auffiel. Unter anderem wurde behauptet, dass ein Windpark mit einer Fläche von 100 km^2 lediglich zwei Glühbirnen betreiben könnte. Nach einer heftigen Diskussion (lang) wurde der Abschnitt wieder entfernt und stattdessen in den Artikel Atomausstieg eingebracht. Für die Diskussion (sehr lang) dort habe ich die Quelle für den Abschnitt ausgegraben und auf Tauglichkeit für Wikipedia abgeklopft. Das Ergebnis ist, dass es sich um einen polemischen Text handelt, der nicht vom Atomausstieg, sondern vom Atom-Einstieg handelt. Zudem schreibt der Autor selbst mehrfach, dass er sich gegen die herrschende Lehre im jeweiligen Fachgebiet stellt. Schon der Titel stellt dies durch das Wort "heresy", also "Ketzerei" klar. Meine Schlussfolgerung, dass Wikipedia keine Plattform zur Darstellung solcher "Ketzereien" ist, wird von den Proponenten des Abschnitts vehement abgelehnt und präventiv eine Vandalenmeldung angekündigt.

Nach diversen Kürzungen und Ergänzungen von Gegenargumenten ist der Abschnitt mittlerweile deutlich entschärft (siehe Atomausstieg#Fl.C3.A4chenbedarf). Meiner Meinung nach ändert die Entschärfung nichts daran, dass die Quelle auf die sich der Abschnitt bezieht doppelt untauglich ist. Zum einen genügt der Text von J. Ausubel den Ansprüchen an wissenschaftliche Quellen nicht. Zum anderen behandelt er den Atom-Einstieg, nicht den Atom-Ausstieg. Eine Deutung der Abschätzungen in Argumente gegen einen Atomausstieg ist damit Theoriefindung. Nebenbei hat die Entschärfung dazu geführt, dass jetzt Pro-Ausstieg-Argumente an einer Stelle stehen, die im Artikel eigentlich die Contra-Argumente bringen soll.

Meine Frage an Euch könnt Ihr Euch sicher denken: Sollte Eurer Meinung nach der Abschnitt im Atomausstieg-Artikel bleiben, oder wiegen die von mir vorgebrachten Argumente schwer genug, eine Entfernung notfalls mit "Gewalt" durchzusetzen?---<(kmk)>- 04:17, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Quelle widerspricht, wie du richtig feststellst, WP:Q und die jetzige Übberrepräsentation dieser Minderheitenmeinung ist "undue weight", das gegen WP:NPOV verstößt. Als Hauptproblem würde ich Benutzer:Rainer Lippert identifizieren, der leider einer der aktivsten (und damit angesehensten) Benutzer der Wikipedia und Administrator ist. Dementsprechend hast du ohne Administrator auf deiner Seite keine Chance. Ich schreib mal Benutzer:Pjacobi an, denn ich bin recht sicher, dass der dir zustimmen wird (da du selbst für einen einäugigen Blinden offensichtlich recht hast) und eventuell auch andere Admins aktivieren kann. -- Ben-Oni 16:13, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Bestätigung, dass ich mirt meiner Einschätzung nicht völlig daneben liege.---<(kmk)>- 04:53, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -<(kmk)>- 01:38, 22. Mai 2008 (CEST)|Der Abschnitt über die Ketzereien ist nicht mehr im ArtikelBeantworten

Neue Kategorien Laser

Hallo Zusammen, ich möchte hier mal eine Überarbeitung der Kategorie "Laser" zur Diskussion stellen. Als Unterkategorie der Kategorie "Optik" gibt es dort bisher nur eine Unterkategorie "Gaslaser".

Ich schlage folgende Unterkategorien vor:

  • "Laserstrahlquelle"
    • "Gaslaser"
    • "Festkörperlaser"
    • "Halbleiterlaser"
  • "Laseranwendung" für Verfahren und Methoden die Laserlicht einsetzen
  • "Lasersystem" für Anlagen, Geräte und Maschinen etc. mit Lasern.
  • "Lasergerätehersteller" für Unternehmen

Ich würde mich der Thematik angehen und die entsprechenden Artikel zusammensuchen und kategorisieren.

Danke für jedes Feedback. --7Pinguine 23:48, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich würd ja eher die Kategorie "Gaslaser" löschen und in "Laser" einsortieren anstatt weiter zu feindifferenzieren. Momentane 100 Artikel in Laser plus dann weitere zehn von Gaslaser erscheint mir für eine Kategorie nicht zu viel - allerdings habe ich von den Kategorien aufgrund von totaler Nichtbeachtung auch keine Ahnung, kann daher nur davon ausgehen, welche Kategoriengrößen ich spontan erwarten würde. --Timo 23:58, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bei entsprechend konsequenter Anwendung der Kategorisierung dürften noch viele weitere Artikel hier einzuordnen sein. Auch fehlen zahlreiche Artikel im Themengebiet Lasertechnik und Lasertechnologie. Von 200 Artikeln als Obergrenze kann zugegebenermaßen noch keine Rede sein. --7Pinguine 00:14, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich finde auch, dass Untergliederung erst gemacht werden sollte, wenn es nötig ist, bzw. wenn jede neue Kategorie mit mindestens 20 Einträgen starten kann (außer "Laserstrahlquelle", die ja als Strukturkat ausgelegt ist). Zu große Kategorientiefen sind für CatScan und andere Tools hinderlich, um mal einen rein praktischen Grund anzuführen. -- Ben-Oni 09:57, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten
OK, einverstanden. Ich erfasse gerade mal die Artikel zum Thema Laser und schaue, inwieweit es sich lohnt die Struktur anzulegen. Melde mich dann wieder mit einem Ergebnis. --7Pinguine 02:32, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Neuer Vorschlag anhand aktueller Zählung: Da die Gesamtanzahl trotz ein paar weiterer "aufgelesener" Artikel doch überschaubar ist (heuer 126), habe ich mich auf erwartbar "größere" Unterkategorien beschränkt: Als Laseranwendung sind 34, als Laserstrahlquelle 36 und als Lasersystem 13 Artikel sinnvoll einzugruppieren. Womit 43 Artikel auf der Ebene Laser verblieben. Die Unterscheidung habe ich so vorgenommen: Prinzipielle Beschreibungen von Strahlquellen-Typen und -Ausführungen fallen zu den "Strahlquellen". Darstellungen mit Schwerpunkt auf einem Verfahren das laserbasiert ist sind "Anwendungen" und konkrete Systeme und auch spezielle Laser, wie Hercules sind ein "Lasersystem". Demnach ist z.B der Laserdrucker ein "Lasersystem" und keine "Laseranwendung" weil er das System Drucker und nicht die Funktionsweise der Lasertechnik im Fokus hat.
Da der Laserbereich noch recht unvollständig ist, würde ich gerne auch die "Lasersystem" Kategorie anlegen, auch wenn es derzeit erst 13 Artikel sind. (Ich könnte aber auch damit leben, die erst einmal alle mit in die Anwendung oder Strahlquelle zu werfen.) Die Aufteilung unterhalb "Laserstrahlquelle" würde ich weglassen (also auch die bestehende "Gaslaser" löschen) und ebenso die Unterkategorie "Lasergerätehersteller" weglassen, da das auf absehbare Zeit keine 30 werden (wenn man WP:RK anlegt). --7Pinguine 07:44, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Kann man nicht statt laserstrahlquelle einfacher lasertyp verwenden?--Claude J 17:29, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Da bin ich an sich schmerzfrei. Lasertyp ist mE aber eine stärkere Einschränkung. Darunter könnten zum einen keine personifizierten Laser wie Hercules (nun ja, ist auch nicht der wichtigste Artikel) gefasst werden. Und bei Typ denke ich gleich, dass da eine Systematik dahinter steckt (wie bei Laser#Lasertypen), was aber nicht der Fall ist. In diese Unterkategorie würden mE nach Lasertypen wie "Gaslaser" und "Festköperlaser" ebenso wie Laser nach Medien ("Kohlendioxid-Laser", "Nd:YAG-Laser") und integrierte Systeme wie "Hochleistungs-Diodenlaser", "Optisch gepumpter Halbleiterlaser" fallen sollen. Mit dem Begriff Typ täte ich mir daher etwas schwerer. --7Pinguine 20:10, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Also, ich fange dann mal mit der Unterkategorisierung Kategorie:Laseranwendung an. Vielleicht möchte sich in der Zwischenzeit noch jemand zum Thema Laserstrahlquelle oder Lasertyp bzw. Lasersystem zu Wort melden. --7Pinguine 00:14, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
SO, und jetzt mach ihc mit der Laserstrahlquelle weiter. Habe mich doch dafür entschieden, da dies der auch in der Fachwelt verwendete Begriff zur Unterscheidung vom Laser(licht) und dem allgemeinem Lasertyp darstellt. Das, wo der Laserstrahl herauskommt, ist die Laserstrahlquelle. Da Unterkategoriesierung "Gaslaser" löse ich erst mal auf. Die paar machen es nicht aus. Und was ein Gaslaser ist, hat das in seinem Artikel drin stehen. Ansonsten interessiert es ja nun nicht wirklich, sich mal alle Gaslaser aufzulisten ... Die wichtigsten Typen der Gattungen können als solche weiterhin im Artikel Laser nachgesehen werden. --7Pinguine 00:27, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 7Pinguine 20:36, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hilfe mit den Schwell(en)werten...

Hallo, ich glaube ich brauche ein bisserl Unterstützung. Anscheinend bin ich dem Superspezialist für die Unterscheidung von Schwellenwert und Schwellwert auf die Füße getreten. Zu allem Überfluss gibt es dann auch noch Schwellenwert (Elektronik). Ich finde das Thema eigentlich nicht so erschöpfend, dass ich drei Lemma dafür anlegen würde, aber wenn ich mir da ganz sicher wäre würde ich hier nicht nachfragen...

Zur Redundanzdiskussion gehts hier. -- Dr. Schorsch*?*! 17:49, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Redundanzdiskussion habe ich soeben als beendet erklärt. Schwellwert ist jetzt redirect auf Schwellenwert und Schwellenwert (Elektronik) auf der QS Seite von Portal:Elektrotechnik. --7Pinguine 20:35, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 7Pinguine 20:35, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sichten

Unglaublich aber wahr, Wikipedia:Gesichtete Versionen sind in Betrieb!

Wann und wie die Sichtungsberechtigung erteilt werden soll, schein mir noch nicht normativ geregelt zu sein, aber faktisch kann jeder Admin Jedem das Flag geben.

Wollen alle Regulars hier sichten? Bitte einfach den Finger heben, solange noch die reine Anarchie herscht.

--Pjacobi 12:43, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt doch schon eine offizielle Finger-Heb-Seite: Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe. --Pjacobi 12:48, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Geht das auch von hier aus (Finger hebend), dort herrscht ziemliche Drängelei.--Claude J 13:07, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Jo. -- ShaggeDoc talk? 13:12, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wenn sich nun Hochmotivierte daran machen, unseren ganzen Fundus oder zumindest ihre Beobachtungslisten durchzuklicken, wäre es schön, wenn immer noch gleich kurz auf eine ordentliche Kategorisierung geachtet würde, sodass sich bei der Gelegenheit vielleicht mal unsere chaotische Hauptkategorie etwas leert. Und nicht in die neue QS aufgenommene Überarbeitungs-Bausteine gemeldet würden. Und so. Mal sehen, ob ich mich da auch selbst motivieren kann... Traitor 13:47, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wie wärs, wenn wir das Ganze konzertiert boykottieren, weil die Maxime "jeder kann sichten" den Sinn der Aktion völlig unterminiert und effektiv zu Bullshit-Markierungen in Hülle und Fülle führen kann und wird? Siehe auch dies. (Denn mal ehrlich: Wer wird am ehesten motiviert sein, Artikel zu sichten? Der Autor. Wann ist das Bedürfnis seine Artikel zu sichten hoch, wenn man weiß, dass man gute Arbeit geleistet hat oder wenn man Bullshit den Anstrich von Seriosität geben will? Tjaaaa...) Hach bin ich heute wieder subversiv. Zu lesen als: Macht erst mal ohne mich. -- Ben-Oni 15:56, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ohne die Megabytes zum Thema hier zusammenfassen zu wollen: Das "Sichten" soll ja nur eine neue Form von Vandalismusbekämpfung sein, ein gesichteter Artikel soll einfach nur nichts enthalten, was der durchschnittliche Mitarbeiter sofort als Vandalismus erkennt. Und die Auswirkungen, so es denn so läuft wie gedachtt, wären hauptsächlich indirekt: Da Vandalismus weniger sichtbar ist, sinkt der Anreiz, ihn auszuüben.
Für uns interessanter ist nur, dass überhaupt eine Mediawiki-Unterstützung zur Qualitätskontrolle implementiert wurde. Und die inhaltliche Kontrolle würde erst beim nächsten Schritt, mit dem "Prüfer"-Knopf kommen.
--Pjacobi 09:55, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, aber was beim Leser ankommt ist "Wikipedia ist sicherer geworden". Schon jetzt ist Wikipedia die Website, die bei Jugendlichen das höchste Vertrauen genießt. Durch ein solches Placebo-Feature wird aber eine neue Qualität dieser Problematik erreicht: Erstmals tut Wikipedia aktiv etwas dafür, dieses unkritische Vertrauen der DAUs zu gewinnen indem sie eine aktive Täuschung des Lesers begeht. Offensichtlich ist kaum einem "Verantwortlichen" (oh mein Gott !!! SIE !!!!111) hier das wahre Ausmaß der Medieninkompetenz der Leute da draußen klar, ansonsten müsst man hier eine bewusste Täuschung zur Imagepflege unterstellen (und ich glaube nicht an derlei Verschwörungstheorien, halte es also mit AGF). Was denkt ein DAU, wenn Konstantin Meyl gesichtet ist? Glaubst du der macht sich die Mühe, nachzusehen, was genau das bedeutet? -- Ben-Oni 10:36, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die mit Vorsatz vermurksten Artikel sind noch gar nichts gegenüber jenen, aus denen nur Unwissenheit und Unfähigkeit spricht. Trotzdem wären diese zu sichten, allerdings kann man beim sichten ja auch LAs stellen. --Pjacobi 16:55, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Stimme Ben-Oni voll zu. Im Physik-Bereich ist die Qualität eher durch gepflegte Laien-Missverständnisse gefährdet. Das wird durch Sichter, deren Qualifikation lediglich aus einer Kombination von einer Anzahl WP-Edits und Sendungsbewusstsein besteht, nicht besser. Dafür sehe ich lustige Diskussionen kommen, wenn man versucht, Murks aus einem als "gesichtet" markierten Artikel zu entfernen.---<(kmk)>- 03:15, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wenn Du nicht das Sichten-Flag hast, und etwas in einem gesichteten Artikel korrigierst, erscheint die Korrektur bei den meisten Lesern nicht. Wenn Du dagegen Sichter bist, gilt die neue Fassung automatisch als gesichtet.
In diesem Sinne gibt es einen gewissen Sachzwang, diese Innovation mitzumachen (wenn man den Zirkus hier generell weiter mitmachen möchte).
--Pjacobi 19:55, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Was bedeutet das genau: erscheint bei den meisten Lesern nicht. Vandalen müssen ja wohl noch weiterhin bekämpft werden, oder ist, nachdem ich z.B. die Seite Alessandro Volta (ein Lieblingsziel von Pennälern) gesichtet habe, man jetzt vor dieser Plage besser geschützt?--Claude J 20:20, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nichtangemeldete sehen den Vandalismus nicht. Deshalb werden einige die Lust verlieren, wenn ihre Kameraden beispielsweise Erna ist doof nicht mehr zu Gesicht bekommen. Außerdem werden tolerierbare Versionen von Nichtangemeldeten als gesichtet markiert. Wenn das jemand anders macht, musst du es nicht mehr und kannst, wenn du meinst bei Gelegenheit nochmal die Bearbeitungen des Artikels bspw. der letzten Woche anschauen und korrigieren, reverten oder weiterentwickeln. Besonders wichtig ist die Funktion meiner Meinung nach, bei wenig beobachteten Artikeln, die keine festen Autoren haben. --Diwas 21:44, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Also Vandalen sehen ihre Änderungen nicht mehr, aber auch IP Nummern, die konstruktiv mitarbeiten, sehen sie nicht - es wird also wohl offensichtlich angestrebt, das sich jeder anmeldet, der hier mitarbeitet. Einfache Frage: kann man die Sichtung wieder ganz aufheben (z.B. um solchen IP Nummern wieder die Mitarbeit zu ermöglichen, z.B. Professoren, die Artikel über sich selbst korrigieren wollen)?--Claude J 08:55, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe den Eindruck, dass trotz (oder wegen) des jahrelangen Vorlaufs, nicht alle Konsequenzen bedacht worden. Zum Ausprobieren verschiedener Szenarios kann immer noch das Test-Wiki benutzt werden: http://en.labs.wikimedia.org/wiki/Main_Page
--Pjacobi 09:33, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich muss nochmal was klarstellen: IPs können sich auch die aktuelle ungesichtete Version anzeigen lassen, nur wird beim normalen Aufrufen standardmäßig die gesichtete Version angezeigt. --Diwas 21:22, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe an diversen Stellen, an denen über das Thema diskutiert wird, erklärt, dass ich mich vorläufig nicht an den Sichtungen beteiligen werde.---<(kmk)>- 04:26, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie "Quantenmechanik" als Unterkat zu "Quantenphysik" ?

Bin über die Unterkategorie Kategorie:Quantenmechanik gestolpert. Abgesehen davon dass sich mir die Abgrenzung zu Quantenphysik nicht ganz erschließt, enthalten beide Kategorien eine hohe Anzahl der gleichen Artikel. Sollte man die nicht zusammenführen? Mir würde dagegen auf Dauer eher die Unterkategorie "Quantenoptik" fehlen, allerdings ist die thematisch momentan noch nicht gut repräsentiert. --7Pinguine 02:36, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Siehe Quantenphysik: Das ist der Überbegriff von Planck bis zur Quantenfeldtheorie. Die Liste der Überschneidungen ist ja recht kurz und sollte sich recht unproblematisch ausmisten lassen. -- Ben-Oni 17:24, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ist alles schon eine Weile her, also nehmt es mir bitte nicht übel wenn ich aus reinem Interesse noch einmal nachfrage, wo die Unterscheigung zwischen "Quantenphysik" und "Quantenmechanik" herkommt? Es heißt ja auch im Artikel Quantenmechanik gleich auch Quantentheorie oder Quantenphysik, soll heißen die Begriffe sind einheitlich konnotiert. Wie geläufig ist diese Trennung? Ich benutzte bisher QM als Universal-Begriff. Ist das nicht mehr korrekt?
Ich glaube es gibt da keine einheitliche irgendwo festgelegte Nomenklatur. In manchen Büchern wird QM gegen QFT abgegrenzt, andere Bücher machen es eher so, dass QFT ein Teil der QM ist, sie also QM als Überbegriff benutzen. (Ich such demnächst mal in unserer Uni-Bib rum und bringe Beispiele für die Nomenklatur, wie sie hier verwendet wird, ok?) Die mathematische Struktur der QM (ohne Feldquantisierung, also das, was hier als QM gefasst wird) ist sehr verschieden von der mathematischen Struktur der QFT, daher ist es mE sinnvoll von verschiedenen Theorien zu sprechen und auch getrennte Kategorien zu haben. Die Namen sind nur Frage der Konvention, aber wie gesagt: Ich suche mal in der Literatur, ok? -- Ben-Oni 20:58, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Klasse, Danke. --7Pinguine 21:03, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wir hatten das Thema vor nicht all zu langer Zeit übrigens schon einmal Portal_Diskussion:Physik/Archiv/2008/Februar#Kategorie.--cwbm 21:13, 21. Mai 2008 (CEST)

Sorry, das durchsehen der Archive ist wohl manchmal doch angesagt. Es erscheint mir nun aber erst recht lohnenswert, wenn möglich, eine Klarheit zu schaffen und die Verwendung in den Artikeln zu vereinheitlichen. Widersprüchliche Verwendungen verwirren doch nur die Leser. Habe ähnliches, aber von der Sachlage her vielleicht auch eindeutigeres, zum Thema "stimulierte Emission" vs "induzierte Emission" in den Laser-Artikeln durchgezogen. --7Pinguine 21:26, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Physiker

Die Physiker fallen ja tendenziell am ehesten in unseren Kompetenzbereich, allerdings sind wir offenbar zu wenige um diese Liste zu checken. Außerdem habe ich festgestellt, dass QS-Anfragen zu Physiker-Artikeln besonders stark zum Versanden neigen. Was also tun? Wenn sich ein paar Leute finden, die daran interessiert wären, könnten wir ein kleines "Physiker-Projekt" gründen, wo sich dann jeder freiwillig verpflichtet, pro Woche ein bestimmtes Eingangskontroll- und QS-Pensum (Größenordnung 1-2 Artikel pro Tag lesen bzw. 3-5 QS pro Woche, ich hatte an ein Punktesystem gedacht) zu absolvieren. Wer würde (dauerhaft!) mitmachen? -- Ben-Oni 11:45, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Finde ich eine gute Idee. Auch wenn ich noch nicht lange im Physik-Portal unterwegs bin, bringe ich mich gerne auch ein. (In macnehn Zeiten aber vielleicht auch mal mit reduziertem Schaum.) --7Pinguine 13:53, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Um nochmal ein bisschen Werbung zu machen: Mir kommt die QS oft vor, wie ein einsamer Kampf gegen die Hydra: Für jede erledigte Aufgabe rücken zwei neue nach. Das sorgt dann manches Mal dafür, dass ich nicht so viel für die QS tue, wie ich mir vorgenommen habe. Wenn wir zu 5 Leuten wären, und mit einem Punktesystem mit Selbstverpflichtung arbeiten, geht vielleicht dieses Gefühl, auf verlorenem Posten zu stehen, zurück und wir könnten sichtbare Erfolge erzielen. Ich denke, das kann der QS und dem Arbeitsklima nur zuträglich sein. Wenn sich also genug Leute melden, würde ich mal eine provisorische Punkteliste einrichten und wir können einen Testlauf starten. -- Ben-Oni 00:37, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wie ich schon sagte lese ich mir im Allgemeinen die Artikel auch durch, ich kann dann aber auch gerne einen Stern dranhängen, falls ich sie für akzeptabel halte. Nur bei Artikeln wie z.B. der kürzlich reingeflatterte Pierre Aigrain, der neben seinem Politikerberuf auch Physiker ist (wie siehts denn bei Merkel aus ?), oder irgendwelchen obskuren Professoren aus dem 18.Jahrhundert, die neben etwa ihrem Medizinerhandwerk auch "Naturphilosophie" betrieben, ist das meiner Ansicht nach unnötig. Ebenso bei Artikeln aus vertrauenswürdiger Quelle, wie Nutzer D.H. (kürzlicher Artikel Varicek). Was genau schwebt dir denn beim Durchchecken der Artikel vor ? Quellen überprüfen ? Genaue Recherchen, besonders bei wenig bekannten Physikern, können ziemlich aufwändig sein (Bibliotheksbesuche), was sich angesichts der Bedeutung für die Physik oft nicht lohnt (manchmal stößt man aber doch auf Unerwartetes, wie bei Franz Melde als Erfinder des parametrischen Oszillators). Für lohnender halte ich z.B. ein Projekt, die Nobelpreisträgerliste für Physik durchzugehen und die Stubs zu beseitigen.--Claude J 09:29, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mit Selbstverpflichtung tue ich mir immer schwer – wenn ich sage, "ich mache das", dann mache ich es meistens eben nicht, da gibt es einige Beispiele. Andererseits waere eine systematischere Mitarbeit schon sinnvoller als wahllos hier und da mal ein Schraeubchen zu drehen (WP als Mittel zur Prokrastination...). Jedenfalls bin ich fuer Fusstritte immer ganz dankbar, und der gestrige von Ben-Oni hat ja immerhin dazu gefuehrt, dass ich mir drei Astronomen angeschaut habe, und ich will gern versuchen, das auch weiterhin zu machen. Die Ueberpruefung stelle ich mir als etwas verschaerfte Version des Sichtens vor, also eine fachlich einigermassen informierte Ueberpruefung, dass der Artikel ein qualitatives Mindestniveau hat und dass kein offensichtlicher Bloedsinn drin steht. Jedes Detail zu ueberpruefen, ist schwierig bis unmoeglich (bei den Artikeln gestern konnte ich z.B. die Geburtsdaten nicht unabhaengig belegen), aber die inhaltliche Verantwortung liegt natuerlich immer noch primaer beim Autor und nicht bei demjenigen, der den Artikel ueberprueft.
Anerkennung uebrigens fuer Ben-Oni und deine Bemuehungen, den Laden hier zusammen zu halten und ein bisschen zu organisieren! --Wrongfilter ... 15:12, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ich würde sagen: Es sollte kein offensichtlicher Blödsinn oder POV drinstehen, Relevanz sollte erkennbar sein, Grunddaten der Karriere und Mini-Abriss der Arbeit drin sein, Rechtschreibung in Ordnung und Stil lesbar. Falls Relevanz nicht ersichtlich ist, wäre vielleicht ein Google-Check nicht schlecht. Ich mache mal einen Entwurf für die Liste. -- Ben-Oni 21:37, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Man muss wohl doch ziemlich genau aufpassen: 7Pinguine hat z.B. gerade gefunden, dass die Geburtsdaten von Hans-Walter Rix, den ich vorgestern durchgewunken hatte, falsch waren. Offensichtlich hatte der Einsteller des falschen Datums sich in der als Quelle genannten Liste von Institutsmitgliedern verklickt und war so bei dem Eintrag und Geburtstag von Thomas Henning gelandet. Also keinerlei boese Absicht, nur ein bloeder Fluechtigkeitsfehler. Was lernen wir daraus? Kontrolle ist tatsaechlich besser. --Wrongfilter ... 10:12, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Unter Benutzer:Ben-Oni/Tabelle habe ich eine Tabelle entworfen und einen ersten Entwurf zu einem Punktesystem hingeschrieben. Ich schlage vor, dass diejenigen, die mitmachen wollen, sich dort in der Tabelle eintragen und eventuelle Fortsetzung der Diskussion auf der dortigen Diskuseite betreiben, in Ordnung? -- Ben-Oni 22:14, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Anm. zu Wrongfilter: Noch schlimmer. Ich hatte den Fehler bei meinen Bearbeitungen an dem Artikel auch nicht entdeckt, aber Benutzer:Andim hatte das zum Glück gecheckt. Ich habe dann erst seine Quelle aus der Kommentarzeile in den Artikel eingefügt. --7Pinguine 11:30, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Unterkategorien von Kategorie:Maßeinheit

Siehe Kategorie_Diskussion:Maßeinheit#Unterkategorien_nach_Dimension. --TETRIS L 15:27, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Da ist inzwischen einiges passiert. Tetris L hat Kategorie:Energieeinheit und Kategorie:Leistungseinheit angelegt. Heute habe ich in Unkenntnis der Geschichte der Unterkategorien die Kategorien Kategorie:Längeneinheit, Kategorie:Flächeneinheit und Kategorie:Volumeneinheit angelegt und bin dann auf die alte Löschdiskussion gestoßen. Ich habe sofort damit aufgehört, deshalb sind da teilweise noch so wenige Artikel drin. Aber es gibt von jedem davon ein paar Dutzend, wenn man die bereits unter Kategorie:Alte Maße und Gewichte einsortierten Artikel mitzählt. Also: Vorwärts oder rückwärts? --Hob 17:19, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich denke angesichts der Tatsache, daß die alte Diskussion drei Jahre alt ist und daß sich inzwischen die Anzahl der einzusortierenden Artikel vervielfacht hat, ist es mehr als angebracht, die damalige Entscheidung zu überprüfen. Siehe Kategorie_Diskussion:Maßeinheit#Klassifikation. --TETRIS L 20:34, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hat jemand Lust, dass Fasss auzumachen, dass Wp (Maßeinheit), Megawatt thermisch, Megawatt elektrisch keine Maßeinheiten sind? Sondern Leistungsangaben in abuse of notation? --Pjacobi 21:14, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Da kommt noch Volumenprozent dazu. --Hob 12:13, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die Argumentation wird etwas dadurch geschwächt, dass Var (Einheit) gesetzliche Einheit ist, aber das ist glücklicherweise die Ausnahme.
Kategorie:Pseudomaßeinheit?
--Pjacobi 12:27, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Weitere Kandidaten: Bruttoregistertonne und Gewichtshundertteile. Aber Pseudomaßeinheit scheint bereits etwas anderes zu sein. Ich mach mal etwas Brainstorming: Kategorie:Falsche Bildung von Maßeinheitsnamen, Kategorie:Vermengung von Einheit und Größe. --Hob 14:46, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Oder: Kategorie:Nicht DIN-gerechte Maßeinheiten. --Hob 15:59, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte meine letzte Bemerkung auf [1] beachten. --Hob 10:02, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten