Positive Koordination

Art und Weise der Abstimmung zwischen Organisationseinheiten

Positive Koordination bezeichnet eine Abstimmung zwischen Organisationseinheiten, bei der von der durchführenden Organisationseinheit geprüft wird, in welcher Kombination verschiedene Entscheidungsvarianten für alle beteiligten Akteure den größtmöglichen Nutzen generieren. Im Gegensatz zur negativen Koordination entsteht dadurch ein in Abhängigkeit von den beteiligten Akteuren potentiell anwachsender Koordinationsaufwand, weshalb sich diese Art der Koordination empirisch eher selten findet. Das Konzept der negativen bzw. positiven Koordination beruht auf der Arbeit von Fritz W. Scharpf.

Literatur

Bearbeiten
  • Scharpf, Fritz W., 1993: Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen, In: Adrienne Héritier (Hrsg.): Policy Analyse. Kritik und Neuorientierung, Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 24. Opladen: Westdeutscher Verlag, 57–83.
  • Scharpf, Fritz W., 1994: Games Real Actors Could Play. Positive and Negative Coordination in Embedded Negotiations, In: Journal of Theoretical Politics 6/1, 27–53.
  • Scharpf, Fritz W., 1996: Negative and Positive Integration in the Political Economy of European Welfare States, In: Gary Marks, Fritz W. Scharpf, Philippe C. Schmitter und Wolfgang Streeck (Hrsg.): Governance in the European Union, London: Sage, 15–39.
  • Scharpf, Fritz W., 1998: Balancing Positive and Negative Integration. The Regulatory Options for Europe, In: Dieter Dettke (Hrsg.): The Challenge of Globalization for Germany's Social Democracy. A Policy Agenda for the Twenty-first Century, Berghahn Books: Oxford/ New York, 29–57.