Koordinaten: 41° 14′ 0″ N, 103° 18′ 0″ W

Der Meteorit Potter ist ein als gewöhnlicher Chondrit der Gruppe L6 klassifizierter Steinmeteorit, der 1914 im US-Bundesstaat Nebraska etwas nördlich von der Ortschaft Potter gefunden wurde. Seine Masse beträgt 261 kg.[2][1]

Potter
Allgemeines
Offizieller Name
nach MBD
Potter
Authentizität bestätigt
Lokalität
Land USA
Bundesstaat Nebraska
County Cheyenne
Ort Potter
Fall und Bergung
beobachtet nein
Datum (Fund) 1941
Sammlung FMNH (Chicago)
ASU Center for Meteorite Studies (Tempe)
– privater Streubesitz
Beschreibung
Typ Chondrit
Klasse L-Chondrit
Gruppe L6
Masse (total) 261 kg,
darunter ein Stück mit 135,5 g[1]
Referenzen

Der Meteorit wurde 1914 entdeckt, als beim Pflügen eines Feldes der Pflug auf den Stein traf. Im Anschluss wurde eine große Anzahl von Meteoritenfragmenten geborgen.[3]

Beschreibung

Bearbeiten

Da die Fragmente an einem Hang dicht beieinander lagen, ist es nicht möglich, eine etwaige Fragmentierung beim Einschlag vom Einfluss der terrestrischen Verwitterung zu trennen. Die Untersuchung zeigte undeutliche Chondren in einer weitgehend ausgeglichenen, aber brekziösen gräulichen Matrix. Die ausgeprägten Adern sind offenbar Produkte sowohl Schocks vor Eintritt in die Erdatmosphäre (von präterrestrischen Schocks) als auch von anschließender terrestrischer Verwitterung (d. h. im Boden) zu sein.[3]

Von der Zusammensetzung her sind ausgewogenes Olivin (englisch equilibrated olivine, Fa23) und wenig Calcium-Orthopyroxen (Hypersthen) charakteristisch für die geochemische Gruppe der L-Chondrite. Mineralogisch gesehen besteht der Meteorit in erster Linie aus dominantem Olivin, begleitet von Pyroxen, sowie geringem Troilit und Fe-Ni-Metall. Ein Großteil des Kamazits wurde durch Verwitterung verändert oder entfernt. Als Begleiterscheinungen wurden auch Chromit und Ilmenit festgestellt.[3]

Aufbewahrung

Bearbeiten

Die Hauptmasse befindet sich im Field Museum of Natural History in Chicago. Eine weitere große Masse (45,179 kg) befindet sich auch im Center for Meteorite Studies der Arizona State University (ASU) in Tempe.[3]

Weitere Meteoritenfunde in der Nähe

Bearbeiten

Die Meteoriten Bushnell[4] (H4-Chondrit, gefunden 1939) und Dix[5] (L6-Chondrit, gefunden 1927) wurden auch in nahe gelegenen Landkreisen gefunden, hauptsächlich als Reaktion auf die Auffindungsbemühungen von Harvey H. Nininger in diesen Jahren.[3]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Friedrich Ludwig Boschke: Die Schöpfung ist noch nicht zu Ende. Deutsche Buchgemeinschaft, C. A. Koch’s Verlag Nachf., Darmstadt 1963, 344 Seiten; Originalauflage © Econ Verlag 1962, 281 Seiten; Knaur Taschenbuch 1966, 317 Seiten; Neuauflage Moewig Verlag, Rastatt, 1. Januar 1985, ISBN 978-3-8118-3187-2; Google Books.
  2. Potter. Auf: Meteoritical Bulletin. Meteoritical Society (MetSoc), Lunar And Planetary Institute (LPI). Stand: 8. Februar 2024 (englisch).
  3. a b c d e Potter meteorite, Cheyenne Co., Nebraska, USA. Auf: mindat.org, Hudson Institute of Mineralogy.
  4. Bushnell. Auf: Meteoritical Bulletin. Meteoritical Society (MetSoc), Lunar And Planetary Institute (LPI). Stand: 8. Februar 2024 (englisch).
  5. Dix. Auf: Meteoritical Bulletin. Meteoritical Society (MetSoc), Lunar And Planetary Institute (LPI). Stand: 8. Februar 2024 (englisch).