Preignac
Preignac ist eine französische Gemeinde mit 2140 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine rund 40 Kilometer südöstlich von Bordeaux gelegen.
Preignac | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Gironde (33) | |
Arrondissement | Langon | |
Kanton | Les Landes des Graves | |
Gemeindeverband | Convergence Garonne | |
Koordinaten | 44° 35′ N, 0° 18′ W | |
Höhe | 2–59 m | |
Fläche | 13,26 km² | |
Einwohner | 2.140 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 161 Einw./km² | |
Postleitzahl | 33210 | |
INSEE-Code | 33337 | |
![]() Preignac |
Weinanbau
BearbeitenPreignac ist bekannt für seine hervorragenden edelsüßen Weißweine und gehört zum Anbaugebiet Sauternes im Bordeaux. Durch das Anbaugebiet fließt der kleine Fluss Ciron, dessen kaltes Quellwasser in das wärmere Wasser der Garonne fließt und im Herbst Nebel bildet, der beste Möglichkeiten für den Edelfäule-Pilz Botrytis cinerea zur Erhöhung des Zuckergehalts der Weintrauben bietet. (→ Mostgewicht)
Bevölkerungsentwicklung
Bearbeiten1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2184 | 2227 | 2096 | 1958 | 1992 | 2026 | 2138 | 2140 |
Quelle für die Bevölkerungsentwicklung[1]
Verkehr
BearbeitenPreignac liegt an der Bahnstrecke Bordeaux–Sète und wird im Regionalverkehr mit TER-Zügen bedient.
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Château de Malle, ein Weingut des 17. Jahrhunderts mit einem sehenswerten Garten
- Château Suduiraut, bekanntes Weingut, das edelsüße Weißweine herstellt
- Kirche Saint-Vincent mit einer 2005 von Bernard Cogez renovierten Orgel[2]
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Preignac
Literatur
Bearbeiten- Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 1141–1149.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Preignac auf der Website des Insee
- ↑ Orgue de Preignac, Église Saint-Vincent - A.D.OR.A. Abgerufen am 10. April 2017 (französisch).