Premio Hammett

spanischer Literaturpreis für Kriminalromane (1987-)

Der Premio Hammett (Premio Hammet a la mejor novela negra en español[1]; nicht zu verwechseln mit dem nordamerikanischen Hammett Prize) ist ein spanischer Literaturpreis, der seit 1988 den besten im Vorjahr erschienenen spanischsprachigen Kriminalroman kürt[2]. Er wird jedes Jahr im Juli von der Asociación Internacional de Escritores Policíacos (AIEP), der internationalen Vereinigung der Kriminalschriftsteller, auf der einwöchigen Semana Negra (dt.: „Schwarze Woche“) vergeben[3], einem Literaturfestival, das im spanischen Gijón stattfindet. Namensgeber für die Auszeichnung war Dashiell Hammett (1894–1961), der zu den Pionieren des amerikanischen hard-boiled-Krimis zählt.

Preisträger der Jahre 1998 und 2006: der Kubaner Leonardo Padura

Preisträger

Bearbeiten

Am häufigsten mit dem Premio Hammett wurden spanische Kriminalschriftsteller ausgezeichnet (16 Siege, darunter Autoren mit doppelter Staatsangehörigkeit) gefolgt von ihren Kollegen aus Argentinien (11), Mexiko (8) sowie Kuba (5). Erfolgreichste Autoren sind der in Mexiko lebende Spanier Paco Ignacio Taibo II und sein Landsmann Andreu Martín, die den Preis je dreimal gewinnen konnten.

Jahr Preisträger (Nationalität) Romantitel Deutscher Titel
1988 Paco Ignacio Taibo II (Spanien/Mexiko) La vida misma Das bizarre Leben
1989 Andreu Martín (Spanien) Barcelona Connection Barcelona Connection
1990 Sergio Ramírez (Nicaragua) Castigo divino
1991 Paco Ignacio Taibo II (Spanien/Mexiko) Cuatro manos Vier Hände
1992 Daniel Chavarría (Uruguay/Kuba) Allá ellos Die Wunderdroge
1993 Andreu Martín (Spanien) El hombre de la navaja Die Stadt, das Messer und der Tod
1994 Paco Ignacio Taibo II (Spanien/Mexiko) La bicicleta de Leonardo Das Fahrrad des Leonardo da Vinci
1995 Rolo Díez (Argentinien/Mexiko) Luna de escarlata
1996 Juan Damonte (Argentinien) Chau papá Ciao Papá
1997 Javier Azpeitia (Spanien) Hipnos
Juan Hernández Luna (Mexiko) Tabaco para el puma
1998 Leonardo Padura (Kuba) Paisaje de otoño Das Meer der Illusionen
1999 Justo E. Vasco (Kuba) Mirando espero
2000 Jorge Franco Ramos (Kolumbien) Rosario Tijeras Die Scherenfrau
2001 Andreu Martín (Spanien) Bellísimas personas
2002 José Carlos Somoza (Spanien) Clara y la penumbra Clara
2003 Francisco González Ledesma (Spanien) El pecado o algo parecido
José Latour (Kuba) Mundos sucios
2004 Rolo Díez (Argentinien/Mexiko) Papel picado
2005 Raúl Argemí (Argentinien) Penúltimo nombre de guerra Chamäleon Cacho
Rafael Ramírez Heredia (Mexiko) La Mara
2006 Leonardo Padura (Kuba) La neblina del ayer Der Nebel von gestern
2007 Juan Hernández Luna (Mexiko) Cadáver de ciudad
2008 Juan Ramón Biedma (Spanien) El imán y la brújula
Leonardo Oyola (Argentinien) Chamamé
2009 David Torres (Spanien) Niños de tiza
Guillermo Saccomano (Argentinien) 77
2010 Guillermo Orsi (Argentinien) Nadie ama a un policía Im Morgengrauen
2011 Ricardo Piglia (Argentinien) Blanco nocturno Ins Weiße zielen
2012 Cristina Fallarás (Spanien) Las niñas perdidas
2013 Guillermo Saccomano (Argentinien) Cámara Gesell
2014 Alexis Ravelo (Spanien) La estrategia del pequinés
2015 Carlos Zanón (Spanien) Yo fui Johnny Thunders
2016 Marcelo Luján (Argentinien) Subsuelo
2017 David Llorente (Spanien) Madrid: frontera
2018 Juan Bas (Spanien) El refugio de los canallas
2019 Carlos Bassas del Rey (USA) Justo
Juan Sasturain (Argentinien) El último Hammett
2020 Berna González Harbour (Spanien) El sueño de la razón
2021 Claudia Piñeiro Catedrales Kathedralen
2022 Nicolás Ferraro Ámbar
Carlos Bardem El asesino inconformista
Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Preise 2012 (Memento vom 3. März 2013 im Internet Archive) bei semananegra.org (spanisch; abgerufen am 26. August 2012).
  2. Gana premio 'Papel Picado. In: Mural (Mexico), 18. Juli 2004, Edic. 6 Nº2064, Cultura, S. 14 (spanisch).
  3. Kurzporträt bei crimewritersna.org (englisch)