Qualifikation zum ICC World Twenty20 Qualifier 2012

Die Qualifikation zum ICC World Twenty20 Qualifier 2012 bestand aus 12 regionalen Qualifikationsturnieren im Twenty20-Cricket für den ICC World Twenty20 Qualifier 2012. In diesen wurden die zehn Mannschaften bestimmt, die neben den Mannschaften mit ODI-Status an diesem Qualifikationsturnier für den ICC World Twenty20 2012 teilnehmen.

Die Turniere wurden in den fünf Regionen des International Cricket Council ausgetragen. Dabei qualifizierten sich drei Teams aus Asien, jeweils zwei aus Afrika, Amerika und Europa und eines aus dem Ostasiatisch/Pazifischen-Raum. In jeder Region sind die Turniere jeweils hierarchisch aufgebaut, so dass die endgültige Qualifikation jeweils durch das Turnier der Division 1 erfolgt. Die niederen Divisionen sind dazu da, die Teilnehmer der obersten Division zu ergänzen.

Übersicht

Bearbeiten
Afrika
Division Qualifikanten
Division 3 Ruanda  Ruanda
Division 2 Nigeria  Nigeria, Ghana  Ghana
Division 1   Namibia, Uganda  Uganda
Amerika
Division Qualifikanten
Division 3 Belize  Belize
Division 2 Suriname  Suriname
Division 1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten, Bermuda  Bermuda
Asien
Division Qualifikanten
Division 1 Hongkong  Hongkong, Oman  Oman, Nepal  Nepal
Europa
Division Qualifikanten
Division 3 Schweden  Schweden
Division 2 Belgien  Belgien
Division 1 Italien  Italien, Danemark  Dänemark
Ostasien/Pazifik
Division Qualifikanten
Division 2 Samoa  Samoa
Division 1 Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea

Damit haben sich die folgenden Mannschaften für den ICC World Twenty20 Qualifier 2012 qualifiziert:

Regionale Qualifikationsturniere

Bearbeiten

Division 3

Bearbeiten

Das Turnier der Afrika-Division 3 wurde vom 23. bis 28. Februar 2011 in Accra, Ghana ausgetragen. Teilnehmende Mannschaften waren: Gambia, Kamerun, Lesotho, Mali, Marokko, Ruanda und die Seychellen.[1]

Tabellen[2]
Gruppe A Sp. S N NR P NRR[3]
Ruanda  Ruanda 6 2 0 4 8   +2.093
Lesotho  Lesotho 2 1 1 0 2   +1.748
Kamerun  Kamerun 2 0 2 0 0   −5.210
Gruppe B Sp. S N NR P NRR[3]
Seychellen  Seychellen 3 3 0 0 6   +2.267
Marokko  Marokko 3 2 1 0 4   −0.076
  Gambia 3 1 2 0 2   −0.045
Mali  Mali 3 0 3 0 0   −2.630
Spiel um Platz 5
27.02.2011
Scorecard
Accra Kamerun  Kamerun
87-9 (20)
  Gambia
88-2 (16.1)
Gambia gewinnt mit 8 Wickets
Spiel um Platz 3
27.02.2011
Scorecard
Accra Lesotho  Lesotho
93 (19)
Marokko  Marokko
76 (19.5)
Lesotho gewinnt mit 17 Runs
Finale
27.02.2011
Scorecard
Accra Ruanda  Ruanda
125-4 (20)
Seychellen  Seychellen
117-7 (20)
Ruanda gewinnt mit 8 Runs

Damit hat sich Ruanda für die Division 2 qualifiziert.

Division 2

Bearbeiten

Das Turnier der Afrika-Division 2 wurde vom 14. bis 20. Mai 2011 in Benoni, Südafrika ausgetragen. Die Teilnehmenden Mannschaften waren Botswana, Ghana, Malawi, Mosambik, Nigeria, Sierra Leone, Swasiland, Tansania und der Gewinner der Division 3, Ruanda.

Division 2[4] Sp. S N NR P NRR[3]
Nigeria  Nigeria 8 7 1 0 14   +2.776
Ghana  Ghana 8 6 2 0 12   +1.749
Botswana  Botswana 8 6 2 0 12   +0.890
Tansania  Tansania 8 5 3 0 10   +1.494
Sierra Leone  Sierra Leone 8 5 3 0 10   −0.552
Eswatini  Swasiland 8 3 5 0 6   −1.513
Mosambik  Mosambik 8 2 6 0 4   −0.810
Malawi 2010  Malawi 8 1 7 0 2   −1.768
Ruanda  Ruanda 8 1 7 0 2   −2.048

Für die Division 1 konnten sich die beiden bestplatzierten Mannschaften Nigeria und Ghana qualifizieren.

Division 1

Bearbeiten

Das Turnier der Afrika-Division 1, die Africa Premier League, fand vom 9. bis 15. Juli 2011 in Kampala, Uganda statt. Die teilnehmende Mannschaften waren Namibia, Kenia, Uganda, sowie die beiden bestplatzierten der Division 2, Ghana und Nigeria.

Tabelle
Division 1[5] Sp. S N NR P NRR[3]
  Namibia 8 8 0 0 16   +5.472
Uganda  Uganda 8 6 2 0 12   +0.636
Nigeria  Nigeria 8 3 5 0 6   −1.134
Kenia  Kenia 8 2 6 0 4   −2.300
Ghana  Ghana 8 1 7 0 2   −2.554
Spiel um Platz 3
15.07.2011
Scorecard
Kampala Kenia  Kenia
162-5 (20)
Nigeria  Nigeria
139-9 (20)
Kenia gewinnt mit 23 Runs
Finale
27.02.2011
Scorecard
Kampala   Namibia
148-8 (20)
Uganda  Uganda
149-4 (17.4)
Uganda gewinnt mit 6 Wickets

Damit hat sich Namibia und Uganda für das Endrundenturnier der Qualifikation qualifiziert.

Division 3

Bearbeiten

Die Amerika-Division 3 fand zwischen dem 14. und 18. März in Costa Rica statt. Teilnehmende Mannschaften waren Belize, Chile, Costa Rica, die Falkland-Inseln und Mexiko.

Tabelle
Division 3[6] Sp. S N NR P NRR[3]
Belize  Belize 5 5 0 0 10   +3.292
Peru  Peru 5 4 1 0 8   +1.794
Chile  Chile 5 3 2 0 6   −0.108
Mexiko  Mexiko 5 2 3 0 4   1.006
Costa Rica  Costa Rica 5 1 4 0 2   −1.542
Falklandinseln  Falklandinseln 5 0 5 0 0   −4.373

Damit ist Belize für die Division 2 qualifiziert.

Division 2

Bearbeiten

Die Amerika-Division 2 fand zwischen dem 9. bis 14. April in Suriname statt. Teilnehmende Mannschaften waren Bahamas, Brasilien, Panama, Suriname, Turks- und Caicosinseln sowie der Gewinner der Division 3, Belize.

Tabelle
Division 2[7] Sp. S N NR P NRR[3]
Suriname  Suriname 5 4 1 0 8   +0.321
Panama  Panama 5 3 2 0 6   +1.359
Belize  Belize 5 3 2 0 6   +0.919
Turksinseln und Caicosinseln  Turks- und Caicosinseln 5 3 2 0 6   −0.187
Bahamas  Bahamas 5 2 3 0 4   −0.555
Brasilien  Brasilien 5 0 5 0 0   −2.578
Finale

Das Finale wurde über 50 Over ausgetragen:

14.04.2011
Scorecard
Paramaribo Suriname  Suriname
356-5 (50)
Panama  Panama
122 (30.2)
Suriname gewinnt mit 234 Runs

Damit ist Suriname für die Division 1 qualifiziert.

Division 1

Bearbeiten

An der Amerika-Division 1 fand vom 17. bis 24. Juli in Fort Lauderdale, USA statt. Teilgenommen haben die Mannschaften aus Argentinien, Bermuda, Canada, Kaimaninseln, die USA und der Gewinner der Division 2, Suriname.[8] Kanada ist auf Grund bestehendem ODI-Status schon im Voraus qualifiziert gewesen.

Tabelle
Division 1[9] Sp. S N NR P NRR[3]
Kanada  Kanada 5 5 0 0 10   +2.073
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5 4 1 0 8   +1.916
Bermuda  Bermuda 5 3 2 0 6   +0.087
Cayman Islands  Cayman Islands 5 2 3 0 4   −1.152
Suriname  Suriname 5 1 4 0 2   −1.527
Argentinien  Argentinien 5 0 5 0 0   −1.081

Damit haben sich die Vereinigten Staaten und Bermuda für das Endrundenturnier der Qualifikation qualifiziert.

Der ACC Twenty20 Cup 2011 diente als Qualifikation für die asiatischen Teams. Das Turnier fand vom 1. bis 10. Dezember 2011 in Kathmandu, Nepal statt. Teilgenommen haben Afghanistan, Bhutan, Hongkong, Kuwait, Malaysia, Malediven, Nepal, Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate.[10]

Gruppe A
Gruppe A[11] Sp. S N NR P NRR[3]
Afghanistan 2002  Afghanistan 4 4 0 0 8   +4.263
Oman  Oman 4 3 1 0 6   +1.750
Malaysia  Malaysia 4 2 2 0 4   +0.875
Malediven  Malediven 4 1 3 0 2   −1.140
Bhutan  Bhutan 4 0 4 0 0   −6.135
Gruppe B
Gruppe B[11] Sp. S N NR P NRR[3]
Hongkong  Hongkong 4 3 1 0 6   +1.228
Nepal  Nepal 4 3 1 0 6   +1.061
  Ver. Arab. Emirate 4 3 1 0 6   +0.832
Kuwait  Kuwait 4 1 3 0 2   −0.054
Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 4 0 4 0 0   −3.075
Halbfinale
09.12.2011
Scorecard
Kirtipur Nepal  Nepal
68-9 (16/16)
Afghanistan 2002  Afghanistan
70-1 (9.2/16)
Afghanistan gewinnt mit 9 Wickets
09.12.2011
Scorecard
Kirtipur Oman  Oman
142-6 (20)
Hongkong  Hongkong
146-7 (19.3)
Hongkong gewinnt mit 3 Wickets
Spiel um Platz 3
10.12.2011
Scorecard
Kirtipur Oman  Oman
101-8 (15/15)
Nepal  Nepal
99-9 (15/15)
Oman gewinnt mit 2 Runs
Finale
11.12.2011
Scorecard
Kirtipur Afghanistan 2002  Afghanistan
125 (19.5)
Hongkong  Hongkong
117 (19.2)
Afghanistan gewinnt mit 8 Runs

Da Afghanistan schon durch seinen ODI-Status qualifiziert war, qualifizierten sich zusätzlich Hongkong, Oman und Nepal für das Endrundenturnier.

Division 3

Bearbeiten

Das Turnier der Europa-Division 3 fand zwischen dem 11. und 14. Mai 2011 in Valburga, Slowenien und Velden, Österreich statt. Die teilnehmenden Mannschaften waren Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, der Gastgeber Slowenien, Schweden und die Türkei.[12]

Tabelle
Division 3[13] Sp. S N NR P NRR[3]
Schweden  Schweden 5 5 0 0 10   +4.78
Estland  Estland 5 3 2 0 6   +0.19
Slowenien  Slowenien 5 2 3 0 4   −0.15
Tschechien  Tschechien 5 2 3 0 4   −0.43
Turkei  Türkei 5 2 3 0 4   −2.36
Bulgarien  Bulgarien 5 1 4 0 2   −1.12

Damit ist Schweden für die Division 2 qualifiziert.

Division 2

Bearbeiten

Das Turnier der Europa-Division 2 fand vom 20. bis 25. Juni in Belgien statt. Die teilnehmenden Mannschaften waren Belgien, Finnland, Griechenland, Isle of Man, Luxemburg, Malta, Portugal, Spanien, die Schweiz, Zypern und der Gewinner der Division 3, Schweden.[14]

Division 2, Gruppe A[15] Sp. S N NR P NRR[3]
Isle of Man  Isle of Man 4 4 0 0 8   +4.48
Portugal  Portugal 4 2 1 1 5   +0.45
Finnland  Finnland 4 2 1 1 5   −0.31
Luxemburg  Luxemburg 4 1 3 0 2   −1.64
Zypern Republik  Zypern 4 0 4 0 0   −3.57
Division 2, Gruppe B[16] Sp. S N U NR P NRR[3]
Belgien  Belgien 5 5 0 0 0 10   +2.43
Osterreich  Österreich 5 3 1 1 0 7   +0.25
Spanien  Spanien 5 3 2 0 0 6   +2.12
Griechenland  Griechenland 5 1 2 1 1 4   −0.10
Schweden  Schweden 5 1 3 0 1 3   +0.83
Malta  Malta 5 0 5 0 0 0   −5.90
Halbfinale
24.06.2011
Scorecard
Waterloo Isle of Man  Isle of Man
94 (19)
Osterreich  Österreich
96-4 (13.1)
Österreich gewinnt mit 6 Wickets
24.06.2011
Scorecard
Gent Belgien  Belgien
236-2 (20)
Portugal  Portugal
91 (17.1)
Belgien gewinnt mit 145 Runs
Finale
25.06.2011
Scorecard
Brüssel Belgien  Belgien
188-7 (20)
Osterreich  Österreich
115 (17)
Belgien gewinnt mit 73 Runs

Damit ist Belgien für die Division 1 qualifiziert.

Division 1

Bearbeiten

Das Turnier der Europa-Division 1 fand zwischen dem 19. bis 24. Juli 2011 in Guernsey und Jersey statt. Die teilnehmende Mannschaften waren Dänemark, Deutschland, Frankreich, Gibraltar, Guernsey, Israel, Italien, Jersey, Kroatien, Norwegen und der Gewinner der Division 2, Belgien.[14]

Division 1, Gruppe A[17] Sp. S N NR P NRR[3]
Italien  Italien 5 4 1 0 8   +1.816
Bailiwick of Guernsey  Guernsey 5 4 1 0 8   +1.492
Osterreich  Österreich 5 3 2 0 6   −0.196
Norwegen  Norwegen 5 3 2 0 6   −0.584
Gibraltar  Gibraltar 5 1 4 0 2   −1.649
Kroatien  Kroatien 5 0 5 0 0   −0.982
Division 1, Gruppe B[18] Sp. S N NR P NRR[3]
Danemark  Dänemark 5 4 1 0 8   +2.523
Bailiwick of Jersey  Jersey 5 4 1 0 8   +1.195
Belgien  Belgien 5 3 2 0 6   −0.456
Frankreich  Frankreich 5 2 3 0 4   −0.036
  Deutschland 5 2 3 0 4   −1.287
Israel  Israel 5 0 5 0 0   −1.610
Halbfinale
23.07.2011
Scorecard
St Clement Danemark  Dänemark
136-4 (20)
Bailiwick of Guernsey  Guernsey
78 (18.2)
Dänemark gewinnt mit 58 Runs
23.07.2011
Scorecard
St Martin Italien  Italien
133-8 (20)
Bailiwick of Jersey  Jersey
119-9 (20)
Italien gewinnt mit 14 Runs
Finale
25.06.2011
Scorecard
St Saviour Italien  Italien
83 (17.2)
Danemark  Dänemark
84-4 (18.2)
Dänemark gewinnt mit 6 Wickets

Damit qualifizieren sich Dänemark und Italien.

Ostasien/Pazifik

Bearbeiten

Division 2

Bearbeiten

Die EAP-Division 2 fand vom 4. bis 8. April 2011 in Apia, Samoa statt. Teilnehmende Mannschaften waren die Cookinseln, Indonesien, Philippinen, Samoa, Südkorea, Tonga.

Tabelle
Division 2[19] Sp. S N NR P NRR[3]
Samoa  Samoa 5 5 0 0 10   +3.627
Philippinen  Philippinen 5 4 1 0 8   +1.697
Tonga  Tonga 5 2 3 0 4   +0.110
Cookinseln  Cookinseln 5 2 3 0 4   −1.100
Indonesien  Indonesien 5 1 4 0 2   −1.988
Korea Sud  Südkorea 5 1 4 0 2   −2.848

Damit ist Samoa für die Division 1 qualifiziert.

Division 1

Bearbeiten

Die EAP-Division 1 fand zwischen dem 4. bis 7. Juli 2011 in Papua-Neuguinea statt. Teilnehmende Mannschaften waren Fiji, Japan, Papua-Neuguinea, Vanuatu und der Gewinner de Division 2, Samoa.

Tabelle
Division 1[20] Sp. S N NR P NRR[3]
Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea 4 4 0 0 8   +3.813
Fidschi  Fidschi 4 2 2 0 4   +0.793
Vanuatu  Vanuatu 4 2 2 0 4   −0.338
Samoa  Samoa 4 2 2 0 4   −0.904
Japan  Japan 4 0 4 0 0   −3.566
Halbfinale
06.07.2011
Scorecard
Port Moresby Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea
234-5 (20)
Samoa  Samoa
93 (19.4)
Papua-Neuguinea gewinnt mit 141 Runs
06.07.2011
Scorecard
Port Moresby Vanuatu  Vanuatu
126-7 (20)
Fidschi  Fidschi
91-7 (20)
Vanuatu gewinnt mit 35 Runs
Finale
07.07.2011
Scorecard
Port Moresby Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea
195-5 (20)
Vanuatu  Vanuatu
137-7 (20)
Papua-Neuguinea gewinnt mit 58 Runs

Damit hat sich Papua-Neuguinea für das Endrundenturnier der Qualifikation qualifiziert.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Qualifying begins for World Twenty20. CrickInfo, 23. Februar 2011, abgerufen am 14. Mai 2011 (englisch).
  2. ICC Africa Region Twenty20 Division Three 2010/11. Cricketarchive.com, abgerufen am 17. Mai 2011.
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate
  4. ICC AfricICC World Cricket League Africa Region Division Two Twenty20 2011. Cricketarchive.com, abgerufen am 6. November 2011.
  5. ICC World Cricket League Africa Region Division One Twenty20 2011 Table. Cricketarchive.com, abgerufen am 31. Juli 2011.
  6. ICC World Cricket League Americas Region Division Three Twenty20 2010/11 Table. Cricketarchive.com, abgerufen am 17. Mai 2011.
  7. International Cricket Council - ICC Members - Americas - Division 2 - Overall Statistics. ICC Cricket, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 17. Mai 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.icc-cricket.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Peter Della Penna: ICC Americas Division One shifteds. CrickInfo, 12. Mai 2011, abgerufen am 14. Mai 2011 (englisch).
  9. ICC World Cricket League Americas Region Division One Twenty20 2011 Table. Cricketarchive.com, abgerufen am 31. Juli 2011.
  10. ACC Twenty20 Cup 2011. Asiancricket.org, abgerufen am 17. Mai 2011.
  11. a b Asian Cricket Council Twenty20 Cup 2011/12. Cricinfo, abgerufen am 12. Dezember 2011.
  12. Squads announced for European Twenty20s. CrickInfo, 9. Mai 2011, abgerufen am 14. Mai 2011 (englisch).
  13. ICC European Division 3 Championship (T20): Results and Scorecards. Cricketeurope4.net, archiviert vom Original am 16. Juni 2011; abgerufen am 17. Mai 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cricketeurope4.net
  14. a b International Cricket Council - ICC Europe - Tournaments - European Tournaments. ICC Cricket, archiviert vom Original am 6. November 2012; abgerufen am 17. Mai 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.icc-cricket.com
  15. ICC European Division 2 Championship (T20): Group A Results and Scorecards. Cricketeurope4.net, abgerufen am 3. Juli 2011.
  16. ICC European Division 2 Championship (T20): Group B Results and Scorecards. Cricketeurope4.net, abgerufen am 3. Juli 2011.
  17. ICC European Division 1 Championship: Group A (Guernsey) Results and Scorecards. Cricketeurope4.net, abgerufen am 2. August 2011.
  18. ICC European Division 1 Championship: Group B (Jersey) Results and Scorecards. Cricketeurope4.net, abgerufen am 2. August 2011.
  19. http://www.icc-cricket.com/the-icc/icc_members/eap/div2/2011/statistics.php@1@2Vorlage:Toter Link/www.icc-cricket.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  20. http://www.icc-cricket.com/the-icc/icc_members/eap/div1/2011/statistics.php@1@2Vorlage:Toter Link/www.icc-cricket.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.