Quartier Saint-Thomas-d’Aquin
Verwaltungsquartier in Paris, Frankreich
Das Quartier Saint-Thomas-d’Aquin ist das 25. der 80 Quartiers (Stadtviertel) von Paris im 7. Arrondissement.
Quartier Saint-Thomas-d’Aquin | |
---|---|
Verwaltung | |
Staat | Frankreich |
Region | Île-de-France |
Stadt | Paris |
Arrondissement | 7. |
Demographie | |
Verkehrsanbindung | |
Metro | ![]() ![]() ![]() |
Koordinaten: 48° 51′ N, 2° 20′ O |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8f/Paris_7e_arrondissement_-_Quartiers.svg/220px-Paris_7e_arrondissement_-_Quartiers.svg.png)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/84/Petit_atlas_pittoresque_-_43._10e_arrondissement_-_Quartier_Saint_Thomas_d%27Aquin._No._38_-_David_Rumsey.jpg/220px-Petit_atlas_pittoresque_-_43._10e_arrondissement_-_Quartier_Saint_Thomas_d%27Aquin._No._38_-_David_Rumsey.jpg)
Plan des Quartier Saint Thomas d’Aquin im ehemaligen 10. Arrondissement von 1834
Lage
BearbeitenDer Verwaltungsbezirk im 7. Arrondissement von Paris wird von folgenden Straßen begrenzt:
- Westen: Rue Vaneau, Rue de Bellechasse, Rue de la Légion d’Honneur
- Osten: Teile der Rue de Sèvres, dann die Rue des Saints-Pères
- Süden: bilden die Rue Vaneau und die Rue de Sèvres eine Spitze
- Norden: am Seineufer: Quai Anatole France, Quai Voltaire
Namensursprung
BearbeitenDas Viertel wurde nach dem Philosophen und Theologen Thomas von Aquin (1225–1274) benannt.
Geschichte
BearbeitenSehenswürdigkeiten
BearbeitenDas Viertel gilt als das teuerste Wohnviertel von Paris.[1]
Weblinks
BearbeitenCommons: Quartier Saint-Thomas-d'Aquin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien