Queen’s Gallery
Kunstmuseum im Buckingham Palace
Die Queen’s Gallery ist eine öffentliche Kunstgalerie im Buckingham Palace, England, Großbritannien.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c1/Queen%E2%80%99s_Gallery_Haupteingang.jpg/220px-Queen%E2%80%99s_Gallery_Haupteingang.jpg)
Geschichte
BearbeitenSie wurde 1962 eröffnet und befindet sich an der Stelle einer ehemaligen Kapelle aus dem Jahr 1843, die eine deutsche Bombe am 13. September 1940 zerstörte. Im Jahr 2002 wurde die Galerie renoviert und anlässlich des goldenen Thronjubiläums wiedereröffnet. Den in einem Wettbewerb ausgewählten Entwurf reichten die Architekten John Simpson & Partners im Jahr 1997 ein.
Ausstellungsstücke
BearbeitenIn der Galerie werden Werke der Royal Collection gezeigt, zum Beispiel im Jahr 1968 waren es die Arbeiten von Anthonis van Dyck. Dort hängen Gemälde von Rembrandt, Rubens und Canaletto. Die Galerie kann täglich besichtigt werden.
Sonderausstellungen
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Profile of the gallery from royal.gov.uk (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Das hat England von Hannover gelernt Online in FAZ vom 15. April 2014, Seite 11
- ↑ Laura Cumming: Leonardo da Vinci: A Life in Drawing review – lines of beauty The Guardian, 26. Mai 2019, abgerufen am 7. Juni 2019
Koordinaten: 51° 30′ 3″ N, 0° 8′ 31″ W