Rathaus (Świebodzice)

Rathaus in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen

Das Rathaus Świebodzice (polnisch Ratusz w Świebodzicach) befindet sich in Świebodzice (Freiburg in Schlesien) im Powiat Świdnicki (Schweidnitz) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Rathaus Freiburg/Schlesien

Geschichte

Bearbeiten

Über ein Rathaus im Mittelalter gibt es keine Belege, was eine Existenz aber nicht ausschließt. Für 1740–1744, also nach dem Anschluss Schlesiens an Preußen, ist belegt, dass ein Teil des Rathauses als evangelischer Kirchenraum genutzt wurde. Der heutige Bau im Stil des Frühklassizismus entstand 1777–1781 auf Befehl von Friedrich II. nach Plänen von Johann Christian Valentin Schultze (1748–1831). Heute bebergt der Bau Teile der Stadtverwaltung und das Standesamt.

In die T-förmige Grundform des Rathauses ist ein massiger, von einer Walmkuppel bekrönter Turm eingefügt, dessen Stockwerke sich nach oben verjüngen. Die Turmuhr von 1886 stammt von der Firma C. Weiss aus Glogau. Die Ecken des Turms, die Fassade, und die Risalite tragen Pilaster.[1]

Literatur

Bearbeiten
  • Heinrich Trierenberg, Antoni Bok: Rathäuser in Niederschlesien: deutsche Geschichte – polnische Gegenwart. Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn, 2003, S. 66–67.
Bearbeiten
Commons: Rathaus Freiburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ratusz /ratusz 1781 r. Świebodzice. In: zabytek.pl. Abgerufen am 10. September 2023 (polnisch).

Koordinaten: 50° 51′ 35,4″ N, 16° 19′ 11,7″ O